Organspende schenkt Leben!

Rechtsbeziehung Patient – Therapeut / Krankenhaus / Pflegeeinrichtung, Patientenselbstbestimmung, Heilkunde (z.B. Sterbehilfe usw.), Patienten-Datenschutz (Schweigepflicht), Krankendokumentation, Haftung (z.B. bei Pflichtwidrigkeiten), Betreuungs- und Unterbringungsrecht

Moderator: WernerSchell

Antworten
Lutz Barth
phpBB God
Beiträge: 1148
Registriert: 26.12.2007, 10:05
Kontaktdaten:

Organspende schenkt Leben!

Beitrag von Lutz Barth » 05.10.2011, 05:44

Eine Organspende schenkt Leben!

Mehr Infos zum Thema Organspende finden Sie auf den Seiten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung unter >>> http://www.bzga.de/themenschwerpunkte/o ... ebespende/ <<< (html).
Wir vertreten nicht immer die herrschende Lehre!

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25257
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Im Sterben Leben schenken - warum macht Organspende Angst?

Beitrag von WernerSchell » 17.10.2011, 06:00

Das Erste "hart aber fair" am Montag, 17. Oktober 2011, 21.00 Uhr, live aus Berlin

München (ots) - Das Thema: Im Sterben Leben schenken - warum macht Organspende Angst?

Die Gäste:
Frank-Walter Steinmeier (SPD, Fraktionsvorsitzender, spendete seiner
Ehefrau 2010 eine Niere)
Dr. Werner Bartens (Wissenschaftsredakteur der "Süddeutschen Zeitung"
und Mediziner)
Gudrun Ziegler (Forum Organtransplantation Berlin e.V.; bekam 2003
eine Spenderleber)
Johannes Singhammer (CSU, Stv. Vorsitzender der Unionsfraktion (u. a.
zuständig für den Bereich Gesundheit) Im Einzelgespräch: Leonie Remmers, 18 Jahre alt, bekam im Alter von 14 Monaten eine Spenderleber

Täglich sterben drei Menschen, weil Organspender fehlen. Was macht ein Testament zum eigenen Körper so viel schwerer als eines zu Geld und Besitz? Soll uns der Staat - wie jetzt geplant - zur Entscheidung zwingen?

Interessierte können sich auch während der Sendung per Telefon und Fax an der Diskussion beteiligen und schon jetzt über die aktuelle Internet-Seite ( http://www.hart-aber-fair.de ) ihre Meinung, Fragen, Ängste und Sorgen an die Redaktion übermitteln. "hart aber fair" ist immer erreichbar unter Tel.: 0800/5678-678, Fax: 0800/5678-679, E-Mail: hart-aber-fair@wdr.de.

Redaktion: Matthias Radner
Pressekontakt:
Dr. Lars Jacob
Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-2898
Fax: 089/5501259
E-Mail: lars.jacob@DasErste.de

Quelle: Pressemitteilung vom 14.10.2011
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Antworten