Vorstöße zur Steigerung der Organspendebereitschaft
Für mehr Organspenden in Deutschland setzt sich die Bundesärztekammer (BÄK) ein. „Wir müssen die Menschen abholen, die sich für die Organspende aussprechen, aber ihre Bereitschaft noch nicht dokumentiert haben“, sagte der Vizepräsident [...]
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/4 ... schaft.htm
blog.aerzteblatt.de Missstände müssen behoben werden
http://www.aerzteblatt.de/v4/blogs/beitrag.asp?id=43866
Organspende: Unionspolitiker für erweiterte Zustimmungsregelung
http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=44180
Organspende - Steigerung der Spendebereitschaft
Moderator: WernerSchell
Zahl der Organspender so hoch wie nie zuvor
Zahl der Organspender so hoch wie nie zuvor
Frankfurt am Main – Die Bereitschaft zu Organspenden hat im vergangenen Jahr zugenommen. 2010 spendeten 1.296 Menschen nach ihrem Tod Organe. Das waren 79 oder 6,5 Prozent mehr als 2009, wie die Deutsche Stiftung Organtransplantation heute in Frankfurt am Main mitteilte. Damit sei die Zahl der Organspender so hoch wie nie zuvor gewesen.
Demzufolge stieg auch die Zahl der gespendeten Organe - und zwar um 308 auf 4.205. Tatsächliche Organtransplantationen gab es 4.326 im vergangenen Jahr, 2009 waren es 4.051 gewesen. Weiterhin befinden sich aber rund 12.000 Patienten auf der Warteliste für ein Spenderorgan.
.... Weiter lesen unter
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/4 ... _zuvor.htm
aerzteblatt.de
Organspende: Forderungen nach Reformen
http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=44200
Organspende: Unionspolitiker für erweiterte Zustimmungsregelung
http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=44180
Frankfurt am Main – Die Bereitschaft zu Organspenden hat im vergangenen Jahr zugenommen. 2010 spendeten 1.296 Menschen nach ihrem Tod Organe. Das waren 79 oder 6,5 Prozent mehr als 2009, wie die Deutsche Stiftung Organtransplantation heute in Frankfurt am Main mitteilte. Damit sei die Zahl der Organspender so hoch wie nie zuvor gewesen.
Demzufolge stieg auch die Zahl der gespendeten Organe - und zwar um 308 auf 4.205. Tatsächliche Organtransplantationen gab es 4.326 im vergangenen Jahr, 2009 waren es 4.051 gewesen. Weiterhin befinden sich aber rund 12.000 Patienten auf der Warteliste für ein Spenderorgan.
.... Weiter lesen unter
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/4 ... _zuvor.htm
aerzteblatt.de
Organspende: Forderungen nach Reformen
http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=44200
Organspende: Unionspolitiker für erweiterte Zustimmungsregelung
http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=44180
Organpaten helfen wenig bei Organspenden
"Vorbilder helfen wenig bei Organspenden"
Interview zur Kampagne des Gesundheitsministeriums
Wann ist der Mensch wirklich tot? Diese Frage und andere existenzielle Aengste lassen viele Menschen davor zurueckschrecken, Organspender zu werden, sagt die Ethnologin Kalitzkus im Interview mit tagesschau.de. Die jetzt vom Gesundheitsministerium gestartete Kampagne "Organpaten werden" nuetze wenig.
TAGESSCHAU.DE 07.03.11
http://www.tagesschau.de/inland/organspenden106.html
Interview zur Kampagne des Gesundheitsministeriums
Wann ist der Mensch wirklich tot? Diese Frage und andere existenzielle Aengste lassen viele Menschen davor zurueckschrecken, Organspender zu werden, sagt die Ethnologin Kalitzkus im Interview mit tagesschau.de. Die jetzt vom Gesundheitsministerium gestartete Kampagne "Organpaten werden" nuetze wenig.
TAGESSCHAU.DE 07.03.11
http://www.tagesschau.de/inland/organspenden106.html