Hallo,
ich war so froh, dass ich im Sommer einen Job als Betreuungsassistent bekommen habe. Der Vertrag lief über ein Jahr mit einer Probezeit von 1/2 Jahr. Nun habe ich im Dezember meine Kündigung bekommen. Eigentlich wirklich echt schade, da mir die Arbeit mit meinen "Omas" sehr viel Spaß gemacht hat.
Leider waren aber auch so viele Unwägbarkeiten dabei, mit denen ich schlecht leben konnte. Ich fühlte mich mit meinem Plan irgendwie immer wie auf der Flucht.
Z.B. der Tagesplan sah nie Transferzeiten vor, es ging von 8.00 bis 12.30 durch, dann 1/2 Stunde Mittasgpause, dann bis 13.30 Vor- und Nachbreitungszeit, die zum kürzeln nie ausreichte, dann ging es von 13.30 bis 16.00 wieder durch. Dann ab 16.00 bis 16.30 Uhr Vor- und Nachbereitungszeit. Ich war für 25 Personen zuständig, davon waren 13 noch recht fit, also man konnte mit ihnen noch etwas anstellen, die anderen 12: 1 lag nur noch im Bett, keine Kommunikation möglich, hatte eine PEG, der Rest war im Endstadium, also auch hier keine Kommunikation möglich, Spastiken, keine Handlungen mehr möglich. Hier sollte ich immer Aktivierungsrunden durchführen (Basale Stimulation, vorsingen, etwas Gymnastik etc.. Irgendwie fühlte ich mich bei der 2. Gruppe immer fehl am Platze, da mir hierzu ein weitere Ausbildung fehlte.
In der Fitten-Gruppe konnte ich Angebote, wie z.B. Obstsalat machen, Sing- und Vorleserunde, Kegeln, spazieren gehen etc., machen
Einmal kam meine Chefin (ich hatte Vorleserunde). Da meine Leute immer schnell eingeschlafen sind, dachte ich, wir singen einige Adventslieder, denn ich hatte auch eine Geschichte, die zum Advent passte. Meine Chefin meinte dann, warum singen sie, sie haben doch Vorleserunde. Ich habe ihr dann erklärt, dass ich mit dem Singen die Bewohner aktivieren will, um die Aufmerksamkeit auf die Geschichte zu lenken. Dann habe ich mitbekommen, dass sie die Vorleserunde als "entfallen" im Plan markiert hat.
So, nun habe ich als Weihnachtsgeschenk meine Kündigung bekommen und muss nun wieder auf´s Amt....
Was habt Ihr denn so für Erfahrungen in der Dementenbetreuung gemacht? Würde mich über Nachrichten sehr freuen.
Betreuungsassistent - Probezeit nicht überlebt
Moderator: WernerSchell
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: 18.06.2009, 11:40
- Wohnort: Leipzig
-
- Sr. Member
- Beiträge: 434
- Registriert: 18.05.2007, 10:32
Betreuungsassistenten sind keine Pflegekräfte
Hallo,
da es eine Kündigung gegeben hat, würde ich wegen der genauen Gründe doch einmal nachfragen. Möglicherweise hat die PDL andere Erwartungen an die Hilfeleistung gehabt.
Mir ist nämlich mittlerweile bekannt geworden, dass es offensichtlich Einrichtungen gibt, die ihre Betreuungsassistenten als billige Pflegekräfte nutzen wollen. D.h., mit Arbeiten betrauen, für die sie nicht qualifiziert sind. Meistens wird das alles so vollzogen, geräuschlos.
Wenn sich nun aber einmal jemand eigene Gedanken macht und aus dem "Schema" ausbricht, ist man schnell aus dem Spiel - eigentlich zu Unrecht.
Ich rege insoweit zur Rückschau an. Falls die Kündigung mit der vorgenannten Thematik zu tun haben sollte, wäre es vielleicht nicht verkehrt, auch einmal die Pflegekasse zu informieren. Denn diese honoriert ja die Betreuungsassistenten aus einem Extratopf.
Lb Grüße Sabrina
da es eine Kündigung gegeben hat, würde ich wegen der genauen Gründe doch einmal nachfragen. Möglicherweise hat die PDL andere Erwartungen an die Hilfeleistung gehabt.
Mir ist nämlich mittlerweile bekannt geworden, dass es offensichtlich Einrichtungen gibt, die ihre Betreuungsassistenten als billige Pflegekräfte nutzen wollen. D.h., mit Arbeiten betrauen, für die sie nicht qualifiziert sind. Meistens wird das alles so vollzogen, geräuschlos.
Wenn sich nun aber einmal jemand eigene Gedanken macht und aus dem "Schema" ausbricht, ist man schnell aus dem Spiel - eigentlich zu Unrecht.
Ich rege insoweit zur Rückschau an. Falls die Kündigung mit der vorgenannten Thematik zu tun haben sollte, wäre es vielleicht nicht verkehrt, auch einmal die Pflegekasse zu informieren. Denn diese honoriert ja die Betreuungsassistenten aus einem Extratopf.
Lb Grüße Sabrina
Dem Pflegesystem und den pflegebedürftigen Menschen muss mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden! Daher:
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk!
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk!
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de
Betreuungsassistenten sind keine Pflegekräfte
Hallo und guten Morgen!
Ich würde die wirklichen Kündigungsgründe hinterfragen. Auch nach meinen Kenntnissen ist es oft so, dass Betreuungsassistenten eher akzeptiert werden, wenn sie "problemlos" pflegerische Aufgaben mit übernehmen. So gesehen hat man billige Pflegekräfte verfügbar, ohne dass es groß auffällt. Wer bei diesem Geschehen zu viele Fragen stellt oder gar Grenzlinien der Betätigungsmöglichkeiten aufzeigt, ist schnell wieder draußen. Das kann und darf aber so nicht einfach hingenommen werden.
MfG Rob Hüser
Ich würde die wirklichen Kündigungsgründe hinterfragen. Auch nach meinen Kenntnissen ist es oft so, dass Betreuungsassistenten eher akzeptiert werden, wenn sie "problemlos" pflegerische Aufgaben mit übernehmen. So gesehen hat man billige Pflegekräfte verfügbar, ohne dass es groß auffällt. Wer bei diesem Geschehen zu viele Fragen stellt oder gar Grenzlinien der Betätigungsmöglichkeiten aufzeigt, ist schnell wieder draußen. Das kann und darf aber so nicht einfach hingenommen werden.
MfG Rob Hüser
Das Pflegesystem muss dringend zukunftsfest reformiert werden!
Betreuungsassistenten sind keine Pflegekräfte
Dem kann ich mir nur anschließen. Daß es eben genau so ist, erlebe ich und viele meiner Kollegen im zusätzlichen Betreuungsdienst wohl tagtäglich.Rob Hüser hat geschrieben:Hallo und guten Morgen!
Ich würde die wirklichen Kündigungsgründe hinterfragen. Auch nach meinen Kenntnissen ist es oft so, dass Betreuungsassistenten eher akzeptiert werden, wenn sie "problemlos" pflegerische Aufgaben mit übernehmen. So gesehen hat man billige Pflegekräfte verfügbar, ohne dass es groß auffällt. Wer bei diesem Geschehen zu viele Fragen stellt oder gar Grenzlinien der Betätigungsmöglichkeiten aufzeigt, ist schnell wieder draußen. Das kann und darf aber so nicht einfach hingenommen werden.
MfG Rob Hüser
Gruß Pegasus
PS: Noch ein Gutes Neues Jahr

Du möchtest Dich mit anderen Betreuungsassistenten austauschen?
www.Betreuungsassistent.info
Der Treffpunkt für Betreuungsassistenten, Alltagsbegleiter und Präsenzkräfte.
www.Betreuungsassistent.info
Der Treffpunkt für Betreuungsassistenten, Alltagsbegleiter und Präsenzkräfte.
-
- phpBB God
- Beiträge: 733
- Registriert: 23.09.2007, 09:47
Betreuungsassistenten sind keine Pflegekräfte
Hallo und guten Morgen,
ich kann nur dazu raten, die Tätigkeit von Betreuungsassistenten und die sich daraus ergebenden Probleme bei der Leitung, ggf. bei den Pflegekassen, anzusprechen.
Es kann und darf nicht sein, dass aus guten Gründen Betreuungsassistenten ausgebildet und von der Solidargemeinschaftg finanziert werden, Trägerverantwortliche aber nicht "mitspielen".
Bei einer Kündigung würde ich die Gründe hinterfragen!
Lb Grüße Pflege Cologne
ich kann nur dazu raten, die Tätigkeit von Betreuungsassistenten und die sich daraus ergebenden Probleme bei der Leitung, ggf. bei den Pflegekassen, anzusprechen.
Es kann und darf nicht sein, dass aus guten Gründen Betreuungsassistenten ausgebildet und von der Solidargemeinschaftg finanziert werden, Trägerverantwortliche aber nicht "mitspielen".
Bei einer Kündigung würde ich die Gründe hinterfragen!
Lb Grüße Pflege Cologne
Alzheimer - eine Krankheit, die mehr Aufmerksamkeit erfordert! - Pflegesystem muss dem angepasst werden, auch, wenn es teurer wird! - Ich bin dabei:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Betreuungskräfte dürfen nicht pflegen ...
Am 10.03.2017 bei Facebook gepostet:
Die Betreuungskräfte-Richtlinien (RL) sind neu gefasst worden. - Die zusätzlichen Betreuungskräfte sollen die Pflegebedürftigen betreuen und aktivieren. Zusätzliche Betreuungskräfte sind keine Pflegekräfte. Als Betreuungs- und Aktivierungsmaßnahmen kommen Maßnahmen und Tätigkeiten in Betracht, die das Wohlbefinden, den physischen Zustand oder die psychische Stimmung der betreuten Menschen positiv beeinflussen können. Zusätzliche Betreuungskräfte dürfen weder regelmäßig noch planmäßig in körperbezogene Pflegemaßnahmen sowie hauswirtschaftliche Tätigkeiten eingebunden werden. Maßnahmen der Behandlungspflege bleiben ausschließlich dafür qualifizierten Pflegekräften vorbehalten (§ 2 der RL). - Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk ist der Auffassung, dass die entsprechenden Vorgaben uneingeschränkte Beachtung finden müssen. Pflegerische Verrichtungen, auch Maßnahmen der Grundpflege auch in Ausnahmesituationen nur von Personen wahrgenommen werden dürfen, die insoweit ausreichend qualifiziert sind. Dies muss durch die Trägerverantwortlichen organisatorisch sicher gestellt werden. Insoweit enthalten die RL leider keine klaren Hinweise.
>>> viewtopic.php?f=4&t=21943
Die Betreuungskräfte-Richtlinien (RL) sind neu gefasst worden. - Die zusätzlichen Betreuungskräfte sollen die Pflegebedürftigen betreuen und aktivieren. Zusätzliche Betreuungskräfte sind keine Pflegekräfte. Als Betreuungs- und Aktivierungsmaßnahmen kommen Maßnahmen und Tätigkeiten in Betracht, die das Wohlbefinden, den physischen Zustand oder die psychische Stimmung der betreuten Menschen positiv beeinflussen können. Zusätzliche Betreuungskräfte dürfen weder regelmäßig noch planmäßig in körperbezogene Pflegemaßnahmen sowie hauswirtschaftliche Tätigkeiten eingebunden werden. Maßnahmen der Behandlungspflege bleiben ausschließlich dafür qualifizierten Pflegekräften vorbehalten (§ 2 der RL). - Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk ist der Auffassung, dass die entsprechenden Vorgaben uneingeschränkte Beachtung finden müssen. Pflegerische Verrichtungen, auch Maßnahmen der Grundpflege auch in Ausnahmesituationen nur von Personen wahrgenommen werden dürfen, die insoweit ausreichend qualifiziert sind. Dies muss durch die Trägerverantwortlichen organisatorisch sicher gestellt werden. Insoweit enthalten die RL leider keine klaren Hinweise.
>>> viewtopic.php?f=4&t=21943