
Unabhängige und gemeinnützige Initiative - Harffer Straße 59 - 41469 Neuss
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk führt regelmäßig Pflegetreffs mit bundesweiter Ausrichtung durch.
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk ist Kooperationspartner der „Aktion Saubere Hände.“
Neuss, den 04.01.2011
Brandschutz in stationären Pflegeeinrichtungen (Heimen)
Sehr geehrte Damen und Herren,
in einer Mailingliste machte vor wenigen Tagen eine rechtliche Betreuerin auf die Brandschutzerfordernisse in Heimen aufmerksam. Sie betreut eine Person, die selbst von einem Brand betroffen ist und schreibt dazu:
„Meine Betreute hat einen Brandunfall mit 30%-iger Zerstörung der Hautoberfläche überlebt - es sind schreckliche Schmerzen und schreckliche Wunden, viele Operationen und entstellende Narben, wenn man es denn überlebt - Sie alle kennen ja sicher auch Niki Lauda ...“
Ergänzend macht die Betreuerin wie folgt auf das Thema aufmerksam:
Allein im Dezember 2010 gab es bundesweit (soweit in der Presse veröffentlicht - Infos aus Google)
9 Tote bei Bränden in Altenheimen!!! in Deutschland
30.12.2010 Frankfurt - 1 Tote
27.12.2010 Landshut - Feuerwehreinsatz - keine Verletzten
26.12.2010 Eschwege - Feuerwehreinsatz - keine Verletzten
25.12.2010 Erkrath - mehrere Rauchverletzte
24.12.2010 Nordrach - keine Verletzten
17.12.2010 Würzburg - 5. Todesopfer vom Brand 07.12.10
14.12.2010 Nürnberg - 1 Todesopfer
08.12.2010 Lübeck - 2 Verletzte
07.12.2010 Würzburg - 3 Tote und mehrere Verletzte
05.12.2010 Bochum - 1 Toter
Anfang Dezember Mainz: 1 Toter
Brandschutzregelungen sind Ländersache. In Hessen ist die geplante gesetzlich Regelung, dass in Wohnhäusern alle Kinder- und Schlafzimmer mit Brandmeldern ausgestattet werden, auf 2014 verschoben worden. Wie steht es mit den Altenwohnanlagen, den Altenpflegeheimen, dem Betreuten Wohnen? Ab wann werden endlich funktionierende Rauchmeldeanlagen dort zur Regel? Es ist höchste Zeit, dass JETZT in allen Bewohnerzimmern, Aufenthaltsräumen und Nebenräumen Brandmeldeanlagen installiert werden.
Die Feuerwehren weisen schon seit langem auf den mangelhaften Brandschutz hin -z.B. am 26.12.2010 die Wiesbadener Feuerwehr
http://www.wiesbadener-tagblatt.de/regi ... 772652.htm
Die Hospizstiftung hat nach dem Brand im Würzburger Altenheim (mit insgesamt 5 Toten) einen besseren Brandschutz in Alten- und Pflegeheimen gefordert:
http://www.main-netz.de/nachrichten/reg ... 92,1450560
Ich übermittle Ihnen diese Hinweise mit der Bitte zu prüfen, ob in Ihrem Zuständigkeitsbereich Heim-Brandschutz gewährleistet ist oder ggf. entsprechende Schutzvorkehrungen getroffen werden sollten / müssen. Ich würde eine Rückmeldung, wie verfahren wird, sehr begrüßen.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Schell – http://www.wernerschell.de