
Unabhängige und gemeinnützige Initiative - Harffer Straße 59 - 41469 Neuss
Pressemitteilung vom 10.05.2010
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk führt am Mittwoch, dem 23.06.2010 von 18.00 bis 20.00 Uhr in Kooperation mit dem Seniorenforum der Stadt Neuss (Leiterin: Frau Yvonne Kilian) den (11.) Pflegetreff im „Bürgerhaus“, Bedburger Straße 61, 41469 Neuss-Erfttal, durch. Der Eintritt ist frei!
Schirmherr der Veranstaltung ist Heinz Sahnen, Stadtverordneter im Rat der Stadt Neuss und Mitglied des Landtages (MdL) von NRW von 2000 – 2010. Die Organisation und Leitung obliegt Werner Schell.
Als Referent steht beim Pflegetreff zur Verfügung:
- Herbert Schaefer, Rechtsanwalt in Köln und Dozent für Rechtskunde, Berater im Gesundheitswesen.
Beim (11.) Pflegetreff geht es um das Thema:
„Patientenautonomie am Lebensende: Patientenrechte durchsetzen mit Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung.“
Zur Selbstbestimmung der Patienten am Lebensende bzw. bei schwerer Krankheit bestehen unterschiedliche Auffassungen. Immer wieder wird gefordert, auch in der BRD aktive Sterbehilfe per Gesetz zu erlauben. Die Meinungsvielfalt zu diesem Thema hat offensichtlich viele Bürgerinnen und Bürger verunsichert, wie die Rechtslage ist und welche Möglichkeiten sie konkret haben, für den Sterbeprozess bzw. die schwere Krankheit in geeigneter Weise durch darauf abzielende Willenserklärungen wie Vollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung vorzusorgen.
Fragen über Fragen: Wie geht man rechtlich und ethisch korrekt mit den Menschen um, die sich (tatsächlich oder mutmaßlich) am Ende ihres Lebens befinden und eines Beistandes und der Hilfe bedürfen? Welche Rechte hat der Patient, der Sterbende? Was dürfen bzw. sollen Ärzte und Pflegekräfte tun? Welche Maßnahmen sind zulässig, welche eher nicht? Wie sollen sich die Angehörigen eines Patienten/Sterbenden verhalten? Was dürfen die Angehörigen von den Gesundheitsberufen erwarten? Diese und zahlreiche weitere Fragen türmen sich auf und verlangen nach Antworten!
Der Gesetzgeber hat mit Wirkung vom 01.09.2009 Regelungen zur Patientenverfügung in das Betreuungsrecht übernommen und damit die bereits durch die Rechtsprechung entwickelten Grundsätze zur Patientenautonomie am Lebensende bestätigt. Darüber gilt es in der Veranstaltung zu informieren und auf entsprechende Fragen einzugehen.
Werner Schell
Dozent für Pflegerecht, Vorstand von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk
+++
Die vorstehende Pressemitteilung ist zur Veröffentlichung frei!
Siehe auch die weiteren Informationen im Forum unter:
viewtopic.php?p=51770#51770
Zum Pflegetreff am 23.06.2010 gibt es u.a. wie folgt Medienberichte:
http://www.openpr.de/news/427360.html
http://www.openbroadcast.de/artikel/458 ... sende.html
http://pflege-kolleg.com/service/termine/index.htm?
http://www.pr-inside.com/de/patientenau ... 889264.htm
Die Neuss-Grevenbroicher Zeitung (NGZ) informierte am 17.05.2010 über den Pflegetreff am 23.06.2010.
Die Zeitschrift "Die Schwester / Der Pfleger" hat in ihrer Ausgabe 06/2010 über den Pflegetreff am 27.04.2010 in Neuss-Erfttal berichtet und gleichzeitig eine Ankündigung für die nächsten Treffs am 23.06.2010 bzw. am 16.11.2010 gebracht (Seite 525 Aktuell).
Die Neuss-Grevenbroicher Zeitung (NGZ) informierte am 09.06.2010 und 22.06.2010 über den Pflegetreff am 23.06.2010.
Der Stadt-Kurier Neuss brachte heute, 23.06.2010, in seinen Veranstaltungstipps einen Hinweis zum Pflegetreff in Erfttal.
Ergänzende Informationen:
Wir werden beim Pflegetreff am 23.06.2010 auch über die für Mitte Juni 2010 zu erwartende Revisionsentscheidung in der Strafsache RA Wolfgang Putz (zum Urteil des Landgerichts Fulda vom 30.04.2010) informieren. Die Verhandlung vor dem BGH ist für den 02.06.2010 anberaumt. Das angefochtene Fuldaer Urteil wurde von hier als glatte Fehlentscheidung bewertet. Siehe dazu im Netz:
-- Urteil des Landgerichts Fulda – 1 Strafkammer – Schwurgerichtskammer - vom 30.04.2009 – 16 JS 1/08 – 1 Ks – Strafsache Rechtsanwalt Wolfgang Putz wegen versuchten Totschlags hier: (PDF) http://www.wernerschell.de/Rechtsalmana ... 042009.pdf
Urteilsschelte im Forum Werner Schell unter
-- Totschlagsverfahren wegen aktiver Sterbehilfe ...
viewtopic.php?t=11786
-- RA Putz - Courage und patientenrechtliches Engagement
viewtopic.php?t=11710
Ich gehe von einem glatten Freispruch durch den BGH aus!
Zur Selbstbestimmung und Fürsorge am Lebensende gibt es eine aktuelle Buchveröffentlichung von Dr. med. Michael de Ridder
„Wie wollen wir sterben – Ein ärztliches Plädoyer für eine neue Sterbekultur in Zeiten der Hochleistungsmedizin“, Deutsche Verlags-Anstalt, München 2. Auflage 2010. – Informationen unter
viewtopic.php?t=14161