Pflegeheime in Baden-Württemberg mit Bestnoten

Gesundheitswesen, Krankenhaus- und Heimwesen, Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Arzneimittel- und Lebensmittelwesen, Infektionsschutzrecht, Sozialrecht (z.B. Krankenversicherung, Pflegeversicherung) einschl. Sozialhilfe und private Versorgung

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Pflegeheime in Baden-Württemberg mit Bestnoten

Beitrag von Presse » 22.12.2009, 15:34

Pflegenoten-Kriterien bald auf dem Prüfstand / Baden-Württembergs Pflegeheime mit Bestnoten

Die Prüfkriterien für die als „Pflege-“ oder „Transparenznoten“ bezeichneten Bewertungen für Einrichtungen der stationären und ambulanten Pflege sollen nach Auskunft des Spitzenverbandes der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-SV) bald selbst Gegenstand einer Überprüfung sein. Auf einem Expertentreffen im Februar sollen Fachleute entscheiden, „ob die Systematik der Pflegenoten eventuell auch kurzfristig nachjustiert werden muss oder nicht“, sagte der Sprecher des GKV-SV, Florian Lanz, der Deutschen Presse-Agentur (dpa) am Freitag.
Unterdessen haben die baden-württembergischen Pflegeheime in den Überprüfungen des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) mit Bestnoten abgeschnitten. Wie die Leiterin des Fachbereichs Pflege des MDK in Baden-Württemberg der dpa gestern sagte, erhielten von 240 geprüften Einrichtungen 88 Prozent die Note „sehr gut“ erhalten, 11,5 Prozent die Note „gut“. Die Noten „drei“ und „vier“ sind laut dpa nicht vertreten, lediglich zwei Heime erhielten die Note „fünf“.

Quelle: Pressemitteilung vom 22.12.2009
Bibliomed - Medizinische Verlagsgesellschaft mbH
Stadtwaldpark 10
D-34212 Melsungen
Website: http://www.bibliomed.de
E-Mail: info@bibliomed.de

Gaby Modig
phpBB God
Beiträge: 1292
Registriert: 13.11.2005, 13:58

Schulnotensystem muss selbst zum TÜV

Beitrag von Gaby Modig » 25.12.2009, 15:24

Die Bewertungskriterien, die für die Pflege-Schulnoten genutzt werden, müssen selbst zum TÜV. Darüber besteht weitgehend Einigkeit. Die Kriterien sind in der jetzigen Form nicht wirklich tauglich. Vor allem sind auch die betroffenen Menschen bzw. die Angehörigen nicht beteiligt worden. Da haben Kassen- und Betreiberseite ein System entwickelt, mit dem alle gut zurecht kommen wollen. Herr Brucker, MDS, erklärte bei einem Neusser Pflegetreff zum Bewertungssystem: "Da wurde der Bock zum Gärtner gemacht". Das macht keinen Sinn. Entweder vernünftige Kriterien oder von Bewertungen absehen. Es wäre auch sinnvoll, in den Bewertungskriterien deutlich klarzustellen, dass es es an Personal mangelt, weil die gegebenen Schlüsselmodalitäten hinten und vorne nicht reichen.

Gaby
Pflegesystem verbessern - weg von der Minutenpflege. Mehr Pflegepersonal ist vonnöten!

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25258
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Lebens- und Ergebnisqualität in den Mittelpunkt !

Beitrag von WernerSchell » 12.02.2010, 08:17

Bewertungskriterien müssen uneingeschränkt auf die Lebens- und Ergebnisqualität abstellen

„Die bayerische Sozialministerin Christine Haderthauer hat eine vernichtende Zwischenbilanz des Pflege-TÜVs gezogen. In der Sendung Funkstreifzug im Bayerischen Rundfunk sagte die CSU-Politikerin: "Der Pflege-TÜV ist eine Totgeburt gewesen." Statt zu mehr Transparenz hätten die Prüfungen nur zu mehr Bürokratie geführt. Haderthauer fordert Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) auf, gründlich nachzubessern.“ - So lautet ein Statement aus "Altenheim-Online"

Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk kann der Ministerin nur zustimmen. Die Kriterien für die Vergabe von Schulnoten verdienen selbst die Note "ungenüngend" und müssen grundlegend überarbeitet werden. Die Bewertungskriterien müssen uneingeschränkt auf die Lebens- und Ergebnisqualität abstellen. Nur so werden sie für die heimplatzsuchenden Menschen eine wirkliche Hilfe sein können. Im Übrigen ist es geboten, die Betroffenenseite einzubinden, so also auch Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk. Das SGB XI hat nämlich auch vorgegeben, dass die Selbsthilfe zu beteiligen ist. Dies ist beim GKV - Spitzenverband Bund und beim BMG angemahnt worden.

Werner Schell, Vorstand Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Antworten