Pflege hängt am Tropf

Pflegespezifische Themen; z.B. Delegation, Pflegedokumentation, Pflegefehler und Haftung, Berufsrecht der Pflegeberufe

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Pflege hängt am Tropf

Beitrag von Presse » 23.08.2009, 06:49

Pflege hängt am Tropf

Ein Bericht des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDS) hat gravierende Mängel in der Pflege kranker und hilfsbedürftiger Menschen festgestellt. Anstoß zu einer Diskussion, die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft fordert.
... (mehr)
http://www.wdr.de/themen/gesundheit/ges ... gesundheit

KPHNeuss
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 17.09.2007, 06:05

Pflege hängt am Tropf - Reformen notwendig

Beitrag von KPHNeuss » 24.08.2009, 07:28

Presse hat geschrieben: .... Ein Bericht des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDS) hat gravierende Mängel in der Pflege kranker und hilfsbedürftiger Menschen festgestellt. Anstoß zu einer Diskussion, die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft fordert.
... (mehr)
http://www.wdr.de/themen/gesundheit/ges ... gesundheit
Hallo,
die strukturellen Mängel sind seit längerer Zeit bekannt und müssen endlich behoben werden. Ich setze darauf, dass der nächste Bundestag die Kraft hat, diesen Reformbedürfnissen Rechnung zu tragen. Wir müssen allerdings von der Pflegeseite her kräftig Druck machen.
MfG KPH Neuss
Für eine uneingeschränkt gute Pflege müssen wir alle eintreten - die Verfassung enthält die entscheidenden Wertegrundsätze: Die Menschenwürde ist unantastbar!

Anja Jansen
Sr. Member
Beiträge: 410
Registriert: 05.12.2005, 08:38

Pflege hängt am Tropf - Reformen notwendig

Beitrag von Anja Jansen » 28.08.2009, 07:11

KPHNeuss hat geschrieben:... die strukturellen Mängel sind seit längerer Zeit bekannt und müssen endlich behoben werden. Ich setze darauf, dass der nächste Bundestag die Kraft hat, diesen Reformbedürfnissen Rechnung zu tragen. Wir müssen allerdings von der Pflegeseite her kräftig Druck machen. ....
Guten Morgen Forum!

In der Tat, die Pflegemängel sind seit Jahren zur Genüge bekannt. Geändert hat sich leider nichts. Lediglich der Druck auf die Pflegekräfte wurde weiter erhöht. Es ist daher überfällig, dass sich gerade die Pflegekräfte möglichst in großer Zahl zu Wort melden. Nicht, dass sie ihren eigenen Arbeitgeber attackieren, nein, sie sollen sich für die notwendigen Reformen im Pflegesystem stark machen. Die Pflegenden müssen begreifen, dass es auch an ihnen liegt, ob der gehöriger Druck aufgebaut wird.

MfG Anja
Es ist mehr Aufmerksamkeit für dementiell erkrankte Menschen nötig. Unser Pflegesystem braucht deshalb eine grundlegende Reform!

Cornelia Süstersell
Full Member
Beiträge: 116
Registriert: 14.11.2005, 08:53

Pflege hängt am Tropf - Pflegekräfte müssen aktiv werden

Beitrag von Cornelia Süstersell » 06.09.2009, 07:16

Pflege hängt am Tropf - Pflegekräfte müssen aktiv werden
KPHNeuss hat geschrieben: .... die strukturellen Mängel sind seit längerer Zeit bekannt und müssen endlich behoben werden. Ich setze darauf, dass der nächste Bundestag die Kraft hat, diesen Reformbedürfnissen Rechnung zu tragen. Wir müssen allerdings von der Pflegeseite her kräftig Druck machen. ....
Mein Text aus Forum ergänzt KPH Neuss:
viewtopic.php?t=10388
WernerSchell hat geschrieben: ... Ich trete im Übrigen seit vielen Jahren dafür ein, dass sich Pflegekräfte organisieren. Es muss damit noch niemand lautstark im Betrieb auf Probleme hinweisen. Niemand muss dadurch Nachteile haben..... Bin damit auch Lobbyist für das Pflegepersonal.
... So kann es auch nicht weitergehen. Pflegekräfte müssen auch endlich selbst etwas unternehmen, zumindest andere unterstützenn, die sich lautstark Pro Pflege bemerkbar machen ... Das erwarte ich einfach! ....
Hallo Herr Schell,
ich sage einfach einmal danke für all Ihre Aktivitäten im Sinne von Pro Pflege ! Sie unterscheiden sich mit Ihrer sachlichen, aber gleichwohl präsisen Kritik, von anderen "kritischen" Personen mehr als wohltuend.
Sie haben Recht, wenn Sie auch anmahnen, dass die Pflegekräfte selbst "lauter" werden, sie auch unterstützen, müssen.
Ich selbst helfe gerne, wo ich kann und werbe auch an anderen Stelle im Sinne von Pro Pflege.
Schönen Sonntag
Cornelia Süstersell
Ich trete für eine menschenwürdige Pflege ein und halte für es zwingend, mehr Pflegepersonal einzustellen.

Gaby Modig
phpBB God
Beiträge: 1292
Registriert: 13.11.2005, 13:58

Pflege hängt am Tropf - Reformen notwendig

Beitrag von Gaby Modig » 07.09.2009, 07:03

Anja Jansen hat geschrieben: ...In der Tat, die Pflegemängel sind seit Jahren zur Genüge bekannt. Geändert hat sich leider nichts. Lediglich der Druck auf die Pflegekräfte wurde weiter erhöht. Es ist daher überfällig, dass sich gerade die Pflegekräfte möglichst in großer Zahl zu Wort melden. Nicht, dass sie ihren eigenen Arbeitgeber attackieren, nein, sie sollen sich für die notwendigen Reformen im Pflegesystem stark machen. Die Pflegenden müssen begreifen, dass es auch an ihnen liegt, ob der gehöriger Druck aufgebaut wird. ...
Guten Morgen allerseits,

Pflegemängel bestehen, ja. Das wissen wir. Aber diese Mängel sind fast ausnahmslos strukturell bedingt und können nur aufgelöst werden, wenn sich an diesen Strukturen etwas ändert. Neuer Pflegebegriff, mehr Personal, andere Leistungsentgelte "ambulant vor stationär" ....
Die Pflegekräfte müssen sich deutlicher zu Wort melden. Sie sind es doch, die jeden Tag das "Elend" der unzureichenden Pflege-Rahmenbedingungen erleben - und darunter selbst leiden.

Lb Grüße
Gaby Modig
Pflegesystem verbessern - weg von der Minutenpflege. Mehr Pflegepersonal ist vonnöten!

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25258
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Pflegearbeit nicht alles -ohne Pflegearbeit ist alles nichts

Beitrag von WernerSchell » 09.09.2009, 05:49

Pflegearbeit ist nicht alles, aber ohne Pflegearbeit ist alles nichts
viewtopic.php?t=12766

Die gesellschaftliche, politische und unternehmerische Missachtung des hohen Stellenwerts der Pflege, die mangelnde Anerkennung und mangelnde Wertschätzung, unter der viele Pflegende leiden, ist ein zentrales Thema, mit dem wir uns befassen müssen. Dazu gehört nicht zuletzt die dauernde Entwertung der Tätigkeit der Pflegenden durch Befristung und Herabstufung ihrer Arbeitsverträge einerseits und die zunehmende Einstellung befristeter Hilfs- und Leihkräfte andererseits. ...
In Abwandlung eines Schopenhauerschen Wortes könnte man sagen: Pflegearbeit ist nicht alles, aber ohne Pflegearbeit ist alles nichts. Dieses Postulat muss, wenn es ernst genommen werden will, recht bald in konkrete sozial- und gesundheitspolitische Schritte umgesetzt werden, sowohl auf gesetzgeberischer wie auf verbandlicher und unternehmerischer Ebene. Dazu gehören Arbeitsschutz und menschengerechte Arbeitsgestaltung genauso wie die grundsätzliche Aufstockung des Personalschlüssels, ohne die eine menschengerechte Gestaltung gar nicht möglich ist.

Quelle: Wolfgang Hien "Pflegen bis 67? die gesundheitliche Situation älterer Pflegekräfte", Mabuse Verlag, 2009

Siehe dazu den Buchtipp:
viewtopic.php?t=11981&highlight=hien
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

PflegeCologne
phpBB God
Beiträge: 733
Registriert: 23.09.2007, 09:47

Pflegearbeit nicht alles -ohne Pflegearbeit ist alles nichts

Beitrag von PflegeCologne » 17.09.2009, 07:17

WernerSchell hat geschrieben: ....Die gesellschaftliche, politische und unternehmerische Missachtung des hohen Stellenwerts der Pflege, die mangelnde Anerkennung und mangelnde Wertschätzung, unter der viele Pflegende leiden, ist ein zentrales Thema, mit dem wir uns befassen müssen. Dazu gehört nicht zuletzt die dauernde Entwertung der Tätigkeit der Pflegenden durch Befristung und Herabstufung ihrer Arbeitsverträge einerseits und die zunehmende Einstellung befristeter Hilfs- und Leihkräfte andererseits. ...
In Abwandlung eines Schopenhauerschen Wortes könnte man sagen: Pflegearbeit ist nicht alles, aber ohne Pflegearbeit ist alles nichts. Dieses Postulat muss, wenn es ernst genommen werden will, recht bald in konkrete sozial- und gesundheitspolitische Schritte umgesetzt werden, sowohl auf gesetzgeberischer wie auf verbandlicher und unternehmerischer Ebene. Dazu gehören Arbeitsschutz und menschengerechte Arbeitsgestaltung genauso wie die grundsätzliche Aufstockung des Personalschlüssels, ohne die eine menschengerechte Gestaltung gar nicht möglich ist. ....
Guten Morgen Forum!

Ich danke für die Einstellung des Textes, er trift genau zu. Die Wertschätzung der Pflege ist nicht allein durch Worte zu vermitteln. Dem müssen Taten folgen, nämlich vor allem die deutliche Aufstockung der Stellenschlüssel, in Krankenhäusern und Heimen. Ohne mehr Menschen am Patienten / Pflegebedürftigen wird es - trotz Transparenzgerede, noch mehr unangemeldete Prüfungen, Schulnoten usw. - keine wirklichen Verbesserungen geben!

Viele Grüße
Pflege Cologne
Alzheimer - eine Krankheit, die mehr Aufmerksamkeit erfordert! - Pflegesystem muss dem angepasst werden, auch, wenn es teurer wird! - Ich bin dabei:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de

Anja Jansen
Sr. Member
Beiträge: 410
Registriert: 05.12.2005, 08:38

Pflege hängt am Tropf - Pflegekräfte müssen aktiv werden

Beitrag von Anja Jansen » 21.09.2009, 07:29

WernerSchell hat geschrieben: ... Pflegearbeit ist nicht alles, aber ohne Pflegearbeit ist alles nichts
viewtopic.php?t=12766
Die gesellschaftliche, politische und unternehmerische Missachtung des hohen Stellenwerts der Pflege, die mangelnde Anerkennung und mangelnde Wertschätzung, unter der viele Pflegende leiden, ist ein zentrales Thema, mit dem wir uns befassen müssen. ... Dazu gehören Arbeitsschutz und menschengerechte Arbeitsgestaltung genauso wie die grundsätzliche Aufstockung des Personalschlüssels, ohne die eine menschengerechte Gestaltung gar nicht möglich ist. ...
Hallo Forum,
dieses Statement kann man voll unterstreichen und jeden Tag aufs Neue der Öffentlichkeit präsentieren. Die aktuell angelaufenen Projekte zur Wertschätzung der Pflege sind wichtig. Die entscheidenden Veränderungen sind aber in den Parlamenten nötig. Wir brauchen handfeste gesetzliche Korrekturen der Pflege-Rahmenbedingungen, wie hier im Forum wiederholt angemahnt. Lasst uns dafür streiten!

MfG Anja
Es ist mehr Aufmerksamkeit für dementiell erkrankte Menschen nötig. Unser Pflegesystem braucht deshalb eine grundlegende Reform!

Gaby Modig
phpBB God
Beiträge: 1292
Registriert: 13.11.2005, 13:58

Pflege-TÜV absurd

Beitrag von Gaby Modig » 08.10.2009, 13:02

Pflege-TÜV absurd

Über den Pflege-TÜV berichtete Report Mainz. Dabei wurde u.a. von Volksverdummung gesprochen. Die weiteren Informationen dazu unter
viewtopic.php?p=47318#47318
Pflegesystem verbessern - weg von der Minutenpflege. Mehr Pflegepersonal ist vonnöten!

Gaby Modig
phpBB God
Beiträge: 1292
Registriert: 13.11.2005, 13:58

"Pflege-TÜV" ein Flop!

Beitrag von Gaby Modig » 08.10.2009, 18:00

Ergänzende Hinweise nach dem Motto "Pflege-TÜV" ein Flop!

Laut einer REPORT MAINZ-Reportage, die am 5. Oktober 2009 im ERSTEN lief, bekommen die Einrichtungen, die seit dem 1. Juli 2009 nach den für den Pflege-TÜV geltenden Kriterien geprüft werden, zu gute Noten.

Gegenüber dem ARD-Politikmagazin sagte der Geschäftsführer des MDK im Saarland, Jochen Messer:
„Das ist für mich eine dramatische Situation, ein krasser Widerspruch zwischen dem, was unsere Fachkräfte vorfinden und dem, was die Noten widerspiegeln. Und hier ist ganz dringender Handlungsbedarf für die Menschen, die sich darauf verlassen wollen und es auch sollen“.

Auf den Internetseiten von REPORT MAINZ können Sie den gesamten Beitrag als Video-Stream ansehen:
http://www.swr.de/report/-/id=233454/di ... index.html

Weitere Informationen zum Beitrag finden Sie unter:
http://www.swr.de/report/-/id=233454/ni ... index.html
Pflegesystem verbessern - weg von der Minutenpflege. Mehr Pflegepersonal ist vonnöten!

Sabrina Merck
Sr. Member
Beiträge: 434
Registriert: 18.05.2007, 10:32

Pflegearbeit nicht alles -ohne Pflegearbeit ist alles nichts

Beitrag von Sabrina Merck » 11.10.2009, 07:54

PflegeCologne hat geschrieben: ..... Ich danke für die Einstellung des Textes, er trift genau zu. Die Wertschätzung der Pflege ist nicht allein durch Worte zu vermitteln. Dem müssen Taten folgen, nämlich vor allem die deutliche Aufstockung der Stellenschlüssel, in Krankenhäusern und Heimen. Ohne mehr Menschen am Patienten / Pflegebedürftigen wird es - trotz Transparenzgerede, noch mehr unangemeldete Prüfungen, Schulnoten usw. - keine wirklichen Verbesserungen geben! ...
Schönen Sonntag !
Ich möchte mich den o.a. Feststellungen gerne anschließen. Damit ist alles gesagt bzw. bekräftigt. Die gegebenen Erkenntnisse müssen eigentlich nur umgesetzt werden.
MfG Sabrina
Dem Pflegesystem und den pflegebedürftigen Menschen muss mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden! Daher:
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk!
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de

Antworten