Testlauf für Ärzte-TÜV in Hamburg?
Das von der AOK vorgeschlagene Bewertungsportal für Ärzte sollte zunächst in einem überschaubaren Rahmen erprobt werden, bevor es in die Fläche geht. Dafür plädiert Wilfried Jacobs, Vorstandsvorsitzender der AOK Rheinland/Hamburg. mehr »
http://www.aerztezeitung.de/nel/?sid=55 ... en&c=1&n=2
Bewertungssystem für Ärzte im Internet ?
Moderator: WernerSchell
Informationen über die ´Gesundheitsanbieter`
Hallo,
ich bin schon dafür, dass den Patienten gute Informationen über die "Gesundheitsanbieter" zur Verfügung gestellt werden. Dazu bedarf es aber m.E. bestimmter Kriterien, die anhand allseits nachvollziehbarer Gesichtspunkte erstellt worden sind. Bewertungen, im Wesentlichen anhand subjektiver, anonymer Mitteilungen vorzunehmen, sehe ich nicht als besonders hilfreich an.
MfG KPH Neuss
ich bin schon dafür, dass den Patienten gute Informationen über die "Gesundheitsanbieter" zur Verfügung gestellt werden. Dazu bedarf es aber m.E. bestimmter Kriterien, die anhand allseits nachvollziehbarer Gesichtspunkte erstellt worden sind. Bewertungen, im Wesentlichen anhand subjektiver, anonymer Mitteilungen vorzunehmen, sehe ich nicht als besonders hilfreich an.
MfG KPH Neuss
Für eine uneingeschränkt gute Pflege müssen wir alle eintreten - die Verfassung enthält die entscheidenden Wertegrundsätze: Die Menschenwürde ist unantastbar!
Montgomery verurteilt Ärztebewertungen im Internet
Montgomery verurteilt Ärztebewertungen im Internet
Der Vizepräsident der Bundesärztekammer, Dr. Frank Ulrich Montgomery, hat sich in der aktuellen Ausgabe des Magazins Zeit Wissen ausdrücklich gegen Bewertungen von Ärzten in Internetportalen ausgesprochen. Er warnte vor leichtfertigen Entscheidungen bei der Arztwahl: „Es wäre brandgefährlich, die Entscheidung für einen Arzt allein nach subjektiven Kriterien zu fällen.“ Ohne hohe fachliche Qualifikation sei die allerschönste Praxis nichts wert. „Wir müssen die Patienten vor Modeärzten bewahren. Deswegen setzen wir bei den Ärztekammern auf persönliche Beratung durch geschulte Mitarbeiter. Wir sollten bei aller Begeisterung über die Möglichkeiten des Internets gerade in der Patient-Arzt-Beziehung das persönliche Element nicht durch elektronische Subjektivität verschütten.“
Bei der Suche nach dem richtigen Arzt würden abseits von Ausbildung, Spezialisierung und Tätigkeitsfeld auch zunehmend subjektive Eindrücke eine Rolle für den Patienten spielen. „Neben der Kommunikationsfähigkeit des Arztes, seiner Vertrautheit mit dem Patienten und seiner Fähigkeit, auf den Patienten einzugehen, zählen auch die ansprechende Gestaltung der Praxis, die Schnelligkeit der Terminvergabe oder die Wartezeiten eine Rolle“, sagte Montgomery. Die Auswahl des richtigen Arztes gründe jedoch auf einer Mischung aus subjektiven Eindrücken, Äußerlichkeiten und harten Fakten. „Die richtige Mischung macht’s – und die ist für jeden Patienten individuell.“
Quelle: Pressemitteilung der Bundesärztekammer vom 18.8.2009
Der Vizepräsident der Bundesärztekammer, Dr. Frank Ulrich Montgomery, hat sich in der aktuellen Ausgabe des Magazins Zeit Wissen ausdrücklich gegen Bewertungen von Ärzten in Internetportalen ausgesprochen. Er warnte vor leichtfertigen Entscheidungen bei der Arztwahl: „Es wäre brandgefährlich, die Entscheidung für einen Arzt allein nach subjektiven Kriterien zu fällen.“ Ohne hohe fachliche Qualifikation sei die allerschönste Praxis nichts wert. „Wir müssen die Patienten vor Modeärzten bewahren. Deswegen setzen wir bei den Ärztekammern auf persönliche Beratung durch geschulte Mitarbeiter. Wir sollten bei aller Begeisterung über die Möglichkeiten des Internets gerade in der Patient-Arzt-Beziehung das persönliche Element nicht durch elektronische Subjektivität verschütten.“
Bei der Suche nach dem richtigen Arzt würden abseits von Ausbildung, Spezialisierung und Tätigkeitsfeld auch zunehmend subjektive Eindrücke eine Rolle für den Patienten spielen. „Neben der Kommunikationsfähigkeit des Arztes, seiner Vertrautheit mit dem Patienten und seiner Fähigkeit, auf den Patienten einzugehen, zählen auch die ansprechende Gestaltung der Praxis, die Schnelligkeit der Terminvergabe oder die Wartezeiten eine Rolle“, sagte Montgomery. Die Auswahl des richtigen Arztes gründe jedoch auf einer Mischung aus subjektiven Eindrücken, Äußerlichkeiten und harten Fakten. „Die richtige Mischung macht’s – und die ist für jeden Patienten individuell.“
Quelle: Pressemitteilung der Bundesärztekammer vom 18.8.2009
Arztbewertungsportale im Internet
Dtsch Arztebl 2011; 108(5)
Schwarz, Sabine; Schaefer, Corinna; Ollenschläger, Günter
Arztbewertungsportale im Internet: Nachholbedarf beim Umgang mit Ärzten
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/art ... p?id=80679
Kriterienkatalog „Gute Praxis: Arzt- und Klinikbewertungsportale“
http://www.aezq.de/mdb/edocs/pdf/info/a ... odul-1.pdf
Schwarz, Sabine; Schaefer, Corinna; Ollenschläger, Günter
Arztbewertungsportale im Internet: Nachholbedarf beim Umgang mit Ärzten
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/art ... p?id=80679
Kriterienkatalog „Gute Praxis: Arzt- und Klinikbewertungsportale“
http://www.aezq.de/mdb/edocs/pdf/info/a ... odul-1.pdf
-
- Sr. Member
- Beiträge: 315
- Registriert: 18.11.2005, 09:14
Arztbewertungsportale und die Bewertungskultur
Ich fand im Deutschen Ärzteblatt einen Beitrag zum Thema:
Dtsch Arztebl 2011; 108 ( 8 )
Frädrich, Andreas
Arztbewertungsportale: Bewertungskultur muss sich noch entwickeln
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/art ... p?id=81057
Kriterienkatalog „Gute Praxis: Arzt- und Klinikbewertungsportale“
http://www.aezq.de/mdb/edocs/pdf/info/a ... odul-1.pdf
Arztbewertungsportale im Internet: Nachholbedarf beim Umgang mit Ärzten
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/art ... p?id=80679
Dtsch Arztebl 2011; 108 ( 8 )
Frädrich, Andreas
Arztbewertungsportale: Bewertungskultur muss sich noch entwickeln
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/art ... p?id=81057
Kriterienkatalog „Gute Praxis: Arzt- und Klinikbewertungsportale“
http://www.aezq.de/mdb/edocs/pdf/info/a ... odul-1.pdf
Arztbewertungsportale im Internet: Nachholbedarf beim Umgang mit Ärzten
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/art ... p?id=80679
Das Pflegesystem bedarf einer umfassenden Reform - Pflegebegriff erneuern und Finanzierung zukunftsfest machen!
Ärzte-Bewertung im Netz - Gericht setzt Grenzen
Ärzte-Bewertung im Netz - Gericht setzt Grenzen
Ärzte müssen sich Kritik von Patienten im Netz nicht immer klaglos hinnehmen. Im Fall eines Zahnarztes haben Richter jetzt einem Portalbetreiber deutliche Auflagen gemacht. mehr »
http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=812 ... ung&n=1892
Ärzte müssen sich Kritik von Patienten im Netz nicht immer klaglos hinnehmen. Im Fall eines Zahnarztes haben Richter jetzt einem Portalbetreiber deutliche Auflagen gemacht. mehr »
http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=812 ... ung&n=1892