Bestattungsvorsorge bei Sozialhilfebezug

Rechtsbeziehung Patient – Therapeut / Krankenhaus / Pflegeeinrichtung, Patientenselbstbestimmung, Heilkunde (z.B. Sterbehilfe usw.), Patienten-Datenschutz (Schweigepflicht), Krankendokumentation, Haftung (z.B. bei Pflichtwidrigkeiten), Betreuungs- und Unterbringungsrecht

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Bestattungsvorsorge bei Sozialhilfebezug

Beitrag von Presse » 22.07.2009, 13:26

Anrechnung unangemessener Bestattungsvorsorge bei Sozialhilfebezug

Der Sozialhilfeträger muss Heimpflegekosten nicht übernehmen, wenn der Pflegebedürftige mit einem Bestattungsunternehmen einen Bestattungsvertrag schließt, der eine unangemessen hohe Treuhandeinzahlung beinhaltet. - Dies entschied das Sozialgericht Dortmund im Falle 86-jährigen Rentnerin aus Kamen, die mit einem örtlichen Bestattungsunternehmen einen Vertrag zur Ausführung ihrer Beerdigung geschlossen hat. .... Ihr Vermögen sei nur bis zu einer Freigrenze von 2600,- Euro vor einer Anrechnung auf den Sozialhilfeanspruch geschützt. ....
Sozialgericht Dortmund Az.: S 47 SO 188/06

...... Weitere Informationen unter
http://www.anwalt-suchservice.de/rechts ... _10593.htm

Quelle: Meldung vom 16.07.2009
Anwalt-Suchservice, Verlag Dr. Otto Schmidt GmbH, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln

Siehe in diesem Forum auch unter

Bestattungsvorsorge & Schonvermögen
viewtopic.php?t=7385&highlight=bestattungsvorsorge

Bestattungsvorsorge - Freibetrag bei der Sozialhilfe
viewtopic.php?t=11601&highlight=bestattungsvorsorge

Abzocke im Trauerfall - TV-Tipp für den 09.10.2007
viewtopic.php?t=7340&highlight=bestattungsvorsorge

Herbert Kunst
phpBB God
Beiträge: 894
Registriert: 13.11.2005, 13:48

Bestattungsvorsorgevertrag und die Sozialhilfe

Beitrag von Herbert Kunst » 11.03.2012, 07:55

Bestattungsvorsorgevertrag und die Sozialhilfe

HeimbewohnerInnen sind oft nicht in der Lage, die Kosten für den Heimplatz (vollständig) aus ihrem eigenen Vermögen zu bestreiten. Dann muss ergänzend der zuständige Sozialhilfeträger einspringen. Den Empfängern der Sozialhilfe bleibt in diesem Fall ein Schonvermögen von lediglich 2.600 Euro. Das Sozialgericht Aachen hat aber mit Urteil vom 11.10.2011 - Az.: S 20 SO 134/10 - entschieden, dass dennoch ein Betrag in Höhe von 8.800 Euro als Bestattungsvorsorgefreibetrag angemessen sein kann.

Tenor der Entscheidung:
Der Beklagte wird unter entsprechender Aufhebung des Bescheides vom 09.06.2010 in der Fassung des Widerspruchsbescheides vom 16.09.2010 und des Teilanerkenntnisses vom 11.10.2011 verurteilt auch für die Zeit vom 01.08.2010 bis 31.10.2011 die nach Einsatz von Einkommen und einen Freibetrag von 2.600,00 EUR übersteigendem Vermögen ungedeckten Heimkosten der Klägerin ohne Berücksichtigung eines Vermögens aus dem Bestattungsvorsorge-Treuhandvertrag Nr.162090 vom 09./22.03.2010 aus Mitteln der Sozialhilfe zu übernehmen. Die notwendigen außergerichtlichen Kosten der Klägerin trägt der Beklagte

Das Urteil des Sozialgerichts Aachen vom 11.10.2011 ist nachlesbar unter folgender Adresse:
http://www.justiz.nrw.de/nrwe/sgs/sg_aa ... 11011.html
Für menschenwürdige Pflege sind wir alle verantwortlich! - Dazu finde ich immer wieder gute Informationen unter http://www.wernerschell.de

Antworten