Bewertungssystem für Ärzte im Internet ?

Rechtsbeziehung Patient – Therapeut / Krankenhaus / Pflegeeinrichtung, Patientenselbstbestimmung, Heilkunde (z.B. Sterbehilfe usw.), Patienten-Datenschutz (Schweigepflicht), Krankendokumentation, Haftung (z.B. bei Pflichtwidrigkeiten), Betreuungs- und Unterbringungsrecht

Moderator: WernerSchell

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Bewertungssystem für Ärzte im Internet ?

Beitrag von Presse » 13.06.2009, 11:15

AOK-Gesundheits-Navi unterstützt den souveränen Versicherten
http://www.aok-bv.de/presse/veranstaltu ... 01559.html
http://www.aok.de/bundesweit/gesundheit ... -75143.php

Ärzte wollen kein Bewertungssystem im Internet

Die AOK plant im Internet ein Bewertungssystem für Ärzte und ruft damit den deutlichen Protest der Mediziner hervor. Sprecher mehrerer Verbände warnten davor, Ärzte an den Pranger zu stellen. Über gute Medizin könne nicht abgestimmt werden wie bei "Deutschland sucht den Superstar". [mehr]
http://mail.tagesschau.de/red.php?lid=44838&ln=12

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Ärzte-TÜV umstritten

Beitrag von Presse » 14.06.2009, 14:14

Ärzte-TÜV umstritten

Berlin - Die von den Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) geplante öffentliche Bewertung von Ärzten im Internet ist von anderen Kassen mit Interesse aufgenommen worden. Auch die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Helga Kühn-Mengel (SPD), begrüßte den Vorstoß. Von der Ärzteschaft kommt hingegen Protest.
....
AOK-Vorstandsmitglied Jürgen Graalmann sagte in der ARD, die Patienten seien "sehr wohl in der Lage", Servicequalität, Praxisorganisation, Wartezeiten und die Einbindung in ärztliche Entscheidungen zu beurteilen. "Das werden wir auf diesem Portal abfragen." Die AOK wolle die Behandlungsqualität verbessern.
.... (mehr)
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/3 ... ritten.htm

Deutsches Ärzteblatt print
Arztbewertung im Internet: Gefragt, aber nicht ausgereift
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/art ... p?id=65038

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Anonyme Arztbewertung im Internet ist unseriös

Beitrag von Presse » 14.06.2009, 14:18

Anonyme Arztbewertung im Internet ist unseriös

Statement des Präsidenten der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe, zur Ankündigung der AOK, ein Arztbewertungsportal im Internet einzurichten (Berlin, 13.06.2009)

"Jeder Patient hat ein Anrecht darauf, sich bestmöglich behandeln zu lassen und sich über die Qualität der Behandlung im Vorfeld zu informieren. Doch es ist unseriös, anonyme Fragebögen als Grundlage für Rankings zu nutzen, wie das einige Arztbewertungsportale im Internet bereits jetzt praktizieren. Wenn die AOK tatsächlich mit einer eigenen Plattform diesen Weg beschreiten sollte, erweist sie den berechtigten Ansprüchen ihrer Mitglieder auf qualitätsgesicherte Information einen Bärendienst. Im Gegensatz zu professionellen Qualitätssicherungsverfahren hat der im Internet anonym bewertete Arzt keine Möglichkeit, auf unberechtigte Kritik zu reagieren und Missverständnisse auszuräumen.

Leistungsvergleiche von Ärzten und Krankenhäusern sind wichtig. Den Patienten sollte es erleichtert werden, die Entscheidung für eine Behandlung nach ihren persönlichen Bedürfnissen selbstständig treffen zu können. Wir setzen deshalb auf die bereits etablierten, anerkannten Zertifizierungsverfahren der KTQ für Krankenhäuser und Ärzte. Die Kriterien solcher Zertifizierungsmaßnahmen sind transparent und nachvollziehbar dargestellt. KTQ-Zertifikate können dem Patient eher einen Weg in Richtung Qualität weisen, als Bewertungsportale, die eine Verlässlichkeit suggerieren, aber letztlich einer messbaren Qualitätsüberprüfung nicht standhalten."

KTQ im Internet
http://www.ktq.de/

Quelle: Pressemitteilung der Bundesärztekammer vom 13.06.2009
http://www.bundesaerztekammer.de/page.a ... 75.77.7547

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Bewertungsportale im Internet - Ärzte-TÜV

Beitrag von Presse » 15.06.2009, 08:35

Spickmich: BGH-Grundsatzurteil zu Bewertungsportalen im Internet - Ärzte-TÜV der AOK direkt betroffen

Köln (ots) - Die Lehrerbewertung der Online-Schülerzeitung spickmich.de hatte bereits im vergangenen Jahr für Aufregung gesorgt. Damals waren Lehrerverbände mehrfach vor Gericht mit Klagen gegen das Schülerportal gescheitert. Am 23.6.09 verhandelt der BGH nun höchstrichterlich zum Thema Zulässigkeit von Bewertungsportalen und will dort nach eigener Aussage eine Grundsatzentscheidung fällen.

Die Bedeutung dieser Entscheidung wurde am vergangenen Freitag durch die Ankündigung der AOK unterstrichen, eine Plattform zur Bewertung von Ärzten im Internet einzurichten. Auch dieser geplante "Ärzte-TÜV" rief bereits heftigen Widerstand der Ärzteverbände hervor. Die Ergebnisse sollen wie bei spickmich.de in der Form von Schulnoten veröffentlicht werden.

Die Entscheidung des BGH wird somit nicht alleine für die Schüler auf spickmich.de, sondern auch für die 24 Millionen Mitglieder der AOK sowie 185.000 niedergelassene Ärzte richtungweisend sein.

Mitteilung des BGH: http://www.presseportal.de/link/bgh-spickmich

Quelle: Pressemitteilung vom 15.06.2009
Pressekontakt:
Kontakt spickmich.de:
Tino Keller, Chefredakteur
Tel: 0221-355 331 4380
presse@spickmich.de

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Krankenkassen begrüßen Ärzte-TÜV

Beitrag von Presse » 15.06.2009, 08:39

Krankenkassen begrüßen Ärzte-TÜV

Nach der AOK erwägen weitere Versicherungen, die Leistungen der Mediziner bewerten zu lassen. Datenschützer mahnen zur Vorsicht.
http://www.sueddeutsche.de/V5z383/29289 ... -TUeV.html
Quelle: Süddeutsche Zeitung

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Sortieren nach ... guten und schlechten Ärzte ?

Beitrag von Presse » 15.06.2009, 16:02

Winn:
Sortieren die Krankenkassen bald in gute und in schlechte Ärzte?

„Da treibt der Wettbewerb traurige Blüten. Und ich fürchte, das ist erst der Anfang“. Mit diesen Worten hat der Vorsitzende des Hartmannbundes, Prof. Dr. Kuno Winn, die Pläne der AOK kommentiert, ein eigenes Patientenportal zur Bewertung von Ärzten einzurichten.

„Werden dann da vielleicht aus Ärzten, die einen Hausarztvertrag mit der AOK abgeschlossen haben, gute Ärzte mit prima Service-Leistungen und aus den anderen schlechte?“, fragte Winn. Mit diesem Instrument werde ein gefährlicher Weg beschritten. „Es fehlen neben der Transparenz der Datenerhebung klare und vor allem objektive Kriterien, die ein solches Ranking repräsentativ machen und damit unter Umständen rechtfertigen würden“, so Winn. Daran ändere auch nichts, dass die AOK nach eigenen Angaben zusammen mit Ärzten den Kriterienkatalog für das Bewertungsportal erarbeiten wolle. Winn: „Es bleibt dabei, was ich auch im Zusammenhang mit den KBV-Plänen zu einer qualitätsorientierten Vergütung immer gesagt habe. Der Patient ist nur selten in der Lage, eine ärztliche Leistung objektiv zu beurteilen. Er weiß, ob er sich wohl fühlt, besser fühlt oder schlechter fühlt. Er kann dies aber nur in den seltensten Fällen wirklich mit einer ärztlichen Leistung in Zusammenhang bringen“.

Winn forderte die (vertraglich) ganz besonders eng mit der AOK verbundenen Ärzteverbände auf, sich hier ebenfalls eindeutig zu positionieren. Im Übrigen habe die AOK offenbar selbst Zweifel an dem Instrument des Portals, da sie bereits jetzt Plausibilitätsprüfungen der Patientenbeschwerden für notwendig hält.

Quelle: Pressemitteilung vom 15.6.2009
Petra Schröter
Sekretariat Pressereferat
Hartmannbund - Verband der Ärzte Deutschlands e.V.
Schützenstraße 6 a
10117 Berlin
Telefon: 030 206208-11
Telefax: 030 206208-14
E-Mail: petra.schroeter@hartmannbund.de

Den Text der Pressemeldung finden Sie auch in der Anlage bzw. auf der Homepage des Verbandes ( http://www.hartmannbund.de ).

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Ärzte protestieren gegen Pläne der AOK fürs Internet

Beitrag von Presse » 15.06.2009, 16:05

Ärzte protestieren gegen Pläne der AOK fürs Internet
Ärztevertreter haben mit scharfem Protest auf den AOK-Plan reagiert, Mediziner durch Patienten im Internet bewerten zu lassen.

Lesen Sie dazu mehr »
http://www.aerztezeitung.de/nel/?sid=55 ... kassen&c=1

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Wir misstrauen Deutschlands Ärzten nicht

Beitrag von Presse » 15.06.2009, 16:32

Ärzte Zeitung, 15.06.2009

"Wir misstrauen Deutschlands Ärzten nicht"

Versicherte der AOK können ihren Ärzten auf einem Internetportal der Kasse künftig Noten geben. Im Interview mit der "Ärzte Zeitung" erläutert AOK-Bundesvize Jürgen Graalmann das Konzept.

Das Gespräch führte Bülent Erdogan

Ärzte Zeitung: Herr Graalmann, die AOK plant ein Arztbewertungsportal namens "AOK-Arzt-Navigator". Darauf sollen Ihre Versicherten ihre Eindrücke über den Service und die gefühlte Behandlungsqualität schildern. Misstrauen Sie Deutschlands Ärzten?

Graalmann: Wir misstrauen Deutschlands Ärzten nicht und wissen, dass viele Ärzte sich über die Bestätigung ihrer Arbeit durch Patienten freuen.
.... (mehr)
http://www.aerztezeitung.de/politik_ges ... sid=552844

Lesen Sie dazu auch:
Pro: Keine Scheu vor dem Vergleich!
http://www.aerztezeitung.de/politik_ges ... sid=552817
Contra: Bewertungs-Fake im Internet
http://www.aerztezeitung.de/politik_ges ... sid=552818

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Ärzten droht öffentliche Bewertung ...

Beitrag von Presse » 16.06.2009, 07:02

Ärzten droht öffentliche Bewertung auf Versicherungshomepages

Die heftigen Diskussionen um die Gesundheitsreform sind noch nicht vergessen. In Deutschland wird jetzt von der Krankenkasse AOK ein entscheidender Schritt getan, um die Leistung von Ärzten transparent zu machen. So sollen im "AOK-Arzt-Navigator" die Leistungen von etwa 185 000 Ärzten im Internet von den 24 Mio. bei AOK Versicherten bewertet werden, ... Bundesdatenschutzbeauftragter Peter Schaar warnt vor rufschädigenden, böswilligen Bewertungen. ...
(mehr)
http://www.foonds.com/article/577/versi ... rzte-check

Erregte Diskussionen über AOK-Bewertungsportal für Ärzte

.... Der Bundesdatenschutzbeauftragte Schaar sagte der ARD am Samstag, die AOK müsse verhindern, dass Patienten "böswillige oder möglicherweise manipulierte" Bewertungen eintragen. ....
(mehr)
http://www.google.com/hostednews/afp/ar ... farq_Jw8Ow

Deutsche Ärzteblatt:
Ärzte-TÜV umstritten
Die von den Allgemeinen Orts­kranken­kassen (AOK) geplante öffentliche Bewertung von Ärzten im Internet ist von anderen Kassen mit Interesse aufgenommen worden. Auch die Patienten­beauftragte der Bundes­regierung, Helga Kühn-Mengel (SPD), begrüßte den Vorstoß. Von der Ärzte­schaft kommt hingegen Protest. .... (mehr)
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/3 ... ritten.htm

ÄrzteZeitung:
Ärzte-TÜV - Furcht vor Mobbing und Manipulation
Es waren nur ein paar Sätze des AOK-Vize Jürgen Graalmann beim Presseseminar in Bad Saarow: Der Aufschrei der Funktionäre kam, wie erwartet, prompt. mehr »
http://www.aerztezeitung.de/nel/?sid=55 ... kassen&c=1

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

KVB-Vorstand Munte hält AOK-Initiative für bedenkenswert

Beitrag von Presse » 16.06.2009, 07:39

KVB-Vorstand Munte hält AOK-Initiative für bedenkenswert

München, 15. Juni 2009: Dem Vorhaben der Krankenkasse AOK, künftig im Internet ein Ärztebewertungssystem zu etablieren, steht der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB), Dr. Axel Munte, prinzipiell offen gegenüber. Entscheidend sei die konkrete Ausgestaltung des Bewertungssystems und ob die notwendige Objektivität der Beurteilungen hinreichend gegeben sei. So könne eine hohe Beliebigkeit der Bewertungen vermieden werden, wie sie bei bereits bestehenden und vergleichbaren Angeboten im Internet herrsche. "Es kann und darf nicht sein, dass eine Art öffentlicher Pranger für Ärzte im Internet aufgebaut wird und dass das Vertrauensverhältnis zwischen Ärzten und Patienten auf diese Weise Schaden nimmt. Aber ich gehe davon aus, dass sich die AOK dieser Gefahr bewusst ist und mit entsprechender Seriosität an die Sache herangeht. Insofern sollte man erst die konkrete Ausgestaltung des Angebots abwarten, bevor man ein abschließendes Urteil darüber fällt", so Munte.

Im Prinzip liege es im Verantwortungsbereich der ärztlichen Standesvertretungen, den Patienten eine Richtschnur zu geben, wie sie den für sie passenden Arzt finden. Dafür gebe es objektive Kriterien, wie beispielsweise die regelmäßige Teilnahme der Ärzte an Fortbildungsveranstaltungen oder an Qualitätsmaßnahmen. Mit dem von der KVB in Kooperation mit mehreren Krankenkassen im vergangenen Jahr gestarteten Qualitätsprogramm zur "Ausgezeichneten Patientenversorgung" habe man in Bayern eine gute Basis, um ein Internetportal mit objektiven Fakten zu versehen. "Ich bin überzeugt davon, dass das Gros der Ärztinnen und Ärzte in Bayern hervorragende Qualität abliefert und auch bereit ist, dies im Rahmen von Prüfungen immer wieder unter Beweis zu stellen. Die Gesundheit der Menschen ist ein so hohes Gut, dass neben dem einmaligen Erwerb einer bestimmten Qualifikation wie der Anerkennung des Facharzttitels eine ständige Weiterqualifizierung erforderlich ist", erklärte Munte.

Die KVB hat in den vergangenen Jahren mehrere Initiativen gestartet, um in der ambulanten medizinischen Versorgung mehr Transparenz über das Leistungsgeschehen zu schaffen. Neben der Internetseite www.ausgezeichnete-patientenversorgung.de gehört dazu auch eine kürzlich völlig neu gestaltete Online-Arztsuche auf www.kvb.de. Hier lassen sich Ärzte anhand verschiedener Suchkriterien wie nachgewiesene Spezialkenntnisse und Zusatzqualifikationen, Fremdsprachenkenntnisse sowie Serviceangebote, unter anderem zu besonderen Sprechstundenzeiten, finden. Für telefonische Patientenanfragen betreibt die KVB bereits seit Jahren die PatientenInfoline unter der Telefonnummer 0 18 05 / 79 79 97 (14 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz, abweichende Preise aus Mobilfunknetzen).

Die Presseinformation vom 15.06.2009 als PDF-Datei:
http://www.kvb.de/fileadmin/data/dokume ... nswert.pdf

Presseinformationen im Überblick auf unserer Webseite:
http://www.kvb.de/de/presse/presseinformationen.html

Quelle: KBV-Presseinformation vom 15.06.2009, Übermittelt am 16.06.2009
Danke für Ihr Interesse!
Ihre KVB

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

AOK Baden-Württemberg gegen AOK-Ärzte-TÜV

Beitrag von Presse » 24.06.2009, 08:08

AOK Baden-Württemberg gegen AOK-Ärzte-TÜV

Heftige Kritik hagelte es zu den Plänen der Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) für ein Internetportal, in dem Patienten Ärzte bewerten können – hauptsächlich von der Ärzteschaft, jetzt auch aus den eigenen Reihen: Die AOK Baden-Württemberg hat sich gegenüber der „Welt“ gegen den „Ärzte-TÜV“ ausgesprochen. „Die AOK Baden-Württemberg will den vom Bundesverband der Kasse geplanten Ärzte-TÜV verhindern“, schreibt die Zeitung. Ein solches Portal führe zu einer „völlig unnötigen Belastung“ des Verhältnisses zwischen der Kasse und den Ärzten, deswegen lehnten es alle Ortskrankenkassen im Südwesten ab. Der AOK-Bundesvorsitzende Jürgen Graalmann habe seine Pläne nicht mit den Landesverbänden abgestimmt.

Quelle: Pressemitteilung vom 23.06.2009
Bibliomed - Medizinische Verlagsgesellschaft mbH
Stadtwaldpark 10
D-34212 Melsungen
Website: http://www.bibliomed.de
E-Mail: info@bibliomed.de

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25258
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Gesundheitspolitik: Patienten benoten ihre Ärzte

Beitrag von WernerSchell » 24.06.2009, 08:21

Gesundheitspolitik: Patienten benoten ihre Ärzte
Ist das Wartezimmer überfüllt? Kann der Arzt gut zuhören? All das dürfen Patienten bald benoten.
http://www.faz.net/s/RubEC1ACFE1EE274C8 ... ntent.html
Quelle: FAZ-Frankfurter Allg. Zeitung
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

AOK begrüßt „Spickmich“-Urteil

Beitrag von Presse » 25.06.2009, 08:10

Aus Forum - Lehrerbewertung im Internet ....
viewtopic.php?t=12209

AOK begrüßt „Spickmich“-Urteil

Berlin – Der AOK-Bundesverband hat angesichts seiner Pläne für ein Ärzte-Bewertungsportal das höchstrichterliche Urteil zum Schüler-Portal „spickmich.de“ begrüßt. „Die Entscheidung bedeutet Rechtssicherheit“, sagte ein AOK-Sprecher der „Berliner Zeitung“ vom Mittwoch.

Der geplante Ärzte-Navigator habe zwar eine andere Ausrichtung als das Schüler-Portal, auf dem Schüler ihren Lehrern anonym Noten erteilen können. Von dem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zugunsten von „spickmich.de“ erwarte der AOK-Bundesverband aber wichtige Hinweise auch für das eigene Projekt, sagte der Sprecher.
.... (mehr)
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/3 ... Urteil.htm

Rob Hüser
phpBB God
Beiträge: 611
Registriert: 13.11.2005, 16:47

Ärzte-TÜV wenig aussagekräftig

Beitrag von Rob Hüser » 28.06.2009, 07:21

So sehr man sich Hinweise über sog. gute Ärzte wünscht, die anonymisierte Beurteilung, die von vielfältigen subjektiven Einschätzungen abhängig ist, kann nicht die Lösung sein. Insoweit sollten andere Verfahren entwickelt werden, die nachvollziehbar und unter Beachtung bestimmter Kriterien Informationen liefern.
Ein Ärzte-TÜV, wie jetzt geplant, halte ich für den falschen Weg. Die Bezugnahme auf Spick-mich.de ist nicht überzeugend. Denn Spick-mich.de ist ebenfalls ein Irrweg. Man muss sich wundern, dass in diesem Rechtsstaat solche Verfahren zulässig sein sollen. M.E. muss über eine gesetzliche Regelung, die solche Beurteilungen verhindert, nachgedacht werden.

Rob Hüser
Das Pflegesystem muss dringend zukunftsfest reformiert werden!

Gerhard Schenker
Sr. Member
Beiträge: 315
Registriert: 18.11.2005, 09:14

Meinungsfreiheit kontra Menschenwürde

Beitrag von Gerhard Schenker » 29.06.2009, 07:00

Meinungsfreiheit kontra Menschenwürde

Berwertungssysteme wie
Pflege-TÜV
Spick-mich
kann ich nicht gut heißen, lehne sie ab.

Hierdurch wird die Meinungsfreiheit strapaziert, aber die Menschenswürde bleibt auf der Strecke!

MfG G.Sch.
Das Pflegesystem bedarf einer umfassenden Reform - Pflegebegriff erneuern und Finanzierung zukunftsfest machen!

Antworten