15 Prozent der Heimbetreiber sind "Saubären"
Moderator: WernerSchell
-
- phpBB God
- Beiträge: 1292
- Registriert: 13.11.2005, 13:58
15 Prozent der Heimbetreiber sind "Saubären"
Der Münchener Merkur berichtete am 23.11.2007 wieder einmal über Pflegemängel. Der Bericht wurde teilweise im Internet vorgestellt:
http://www.merkur-online.de/regionen/ba ... 830,862563
Nun ist es - wohl erstmalig - so, dass Herr Bernd Meurer, Chef des bpa - unumwunden gravierende Pflegemängel zugibt und bemerkt:
15 Prozent der Heimbetreiber sind "Saubären"
München – Erstmals hat der Präsident eines großen Pflegeverbands zugegeben, dass rund 15 Prozent aller Heimbetreiber schwarze Schafe sind und schlechte Pflege leisten.
Deutliche Worte fand Bernd Meurer, Präsident des bpa (Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste), beim Bayerischen Heimleitertag in München: "Ich gehe von rund 15 Prozent Saubären aus. Die gleiche Anzahl der Heime ist richtig gut, der Rest liegt dazwischen." Bisher hatte der bpa, zu dem knapp 5000 Heime und ambulante Dienste in ganz Deutschland gehören, bei Missständen nur von Einzelfällen gesprochen.
Damit ist es nun vorbei. Vor Fehlern sei niemand gefeit, auch er nicht, sagte Meurer, der in Rheinland-Pfalz ein Heim leitet. "Doch manche sind unbelehrbar. Ich distanziere mich von Skandal-Heimen. Manche Träger gehören weg vom Markt", sagte er in aller Deutlichkeit. Für den Münchner Pflege-Experten Claus Fussek, der mit bpa-Funktionären und auch Meurer in zahlreichen Fernseh-Diskussionen schon erbittert gestritten hat, ist das eine "fast sensationelle Aussage". ...
Wer brauchen endlich eine Kultur, die darin besteht, Probleme nicht zu verniedlichen, sondern konkret zu beschreiben, ohne Wenn und Aber. Nur dann können wir an Lösungen arbeiten:
menschenwürdige Pflege jetzt und überall!
Gaby Modig
http://www.merkur-online.de/regionen/ba ... 830,862563
Nun ist es - wohl erstmalig - so, dass Herr Bernd Meurer, Chef des bpa - unumwunden gravierende Pflegemängel zugibt und bemerkt:
15 Prozent der Heimbetreiber sind "Saubären"
München – Erstmals hat der Präsident eines großen Pflegeverbands zugegeben, dass rund 15 Prozent aller Heimbetreiber schwarze Schafe sind und schlechte Pflege leisten.
Deutliche Worte fand Bernd Meurer, Präsident des bpa (Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste), beim Bayerischen Heimleitertag in München: "Ich gehe von rund 15 Prozent Saubären aus. Die gleiche Anzahl der Heime ist richtig gut, der Rest liegt dazwischen." Bisher hatte der bpa, zu dem knapp 5000 Heime und ambulante Dienste in ganz Deutschland gehören, bei Missständen nur von Einzelfällen gesprochen.
Damit ist es nun vorbei. Vor Fehlern sei niemand gefeit, auch er nicht, sagte Meurer, der in Rheinland-Pfalz ein Heim leitet. "Doch manche sind unbelehrbar. Ich distanziere mich von Skandal-Heimen. Manche Träger gehören weg vom Markt", sagte er in aller Deutlichkeit. Für den Münchner Pflege-Experten Claus Fussek, der mit bpa-Funktionären und auch Meurer in zahlreichen Fernseh-Diskussionen schon erbittert gestritten hat, ist das eine "fast sensationelle Aussage". ...
Wer brauchen endlich eine Kultur, die darin besteht, Probleme nicht zu verniedlichen, sondern konkret zu beschreiben, ohne Wenn und Aber. Nur dann können wir an Lösungen arbeiten:
menschenwürdige Pflege jetzt und überall!
Gaby Modig
-
- Full Member
- Beiträge: 116
- Registriert: 14.11.2005, 08:53
Heimmängel !
Da hat Herr Meurer aber Klartext geredet. Gut so! - In der Tat, sind nicht alle Heime so, wie sie sein sollen. Zum Teil werden Mängel durch Prüfungen überhaupt nicht aufgedeckt. Das wissen die Pflegekräfte haargenau. - Aber, wie vielfach gesagt, die Rahmenbedingungen müssen sich ändern. Nur so können wir Verbesserungen erzielen! Hoffen wir auf das neue Jahr!
In diesem Sinne alles Gute!
Cornelia
In diesem Sinne alles Gute!
Cornelia
Ich trete für eine menschenwürdige Pflege ein und halte für es zwingend, mehr Pflegepersonal einzustellen.
-
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: 27.03.2007, 11:57
Säubören an die Kette legen!
"Säubären" an die Kette legen!
Es ist sehr erfreulich, dass erstmals ein Heimbetreiberfunktionär die ungünstigen Pflegebedingungen einräumt und sogar einen Prozentsatz von sog. "Saubären" benennt.
Es müssen nun aber auch Folgerungen gezogen werden. Was unternimmt denn der Verband von Herrn Meurer konkret, um die "Saubären" zu bändigen???
Kevin
Es ist sehr erfreulich, dass erstmals ein Heimbetreiberfunktionär die ungünstigen Pflegebedingungen einräumt und sogar einen Prozentsatz von sog. "Saubären" benennt.
Es müssen nun aber auch Folgerungen gezogen werden. Was unternimmt denn der Verband von Herrn Meurer konkret, um die "Saubären" zu bändigen???
Kevin
-
- Full Member
- Beiträge: 107
- Registriert: 13.11.2005, 13:54
"Saubären" zahlreicher als von B. Meurer genannt!
Hallo ...enno hat geschrieben: ... hallo sind es wirklich nur 15%? mfg enno ...
ja, enno, der Frage schließe ich mich an. Trotz aller anderweitiger Bekundigungen würde ich die Zahl nicht bei 15%, sondern eher bei 30% ansetzen. Genaues weiß man nicht.
Gruß
Marlene
Natürlich gibt es "Saubären" und "Wildsäue" in der Pflegelandschaft - aber wie immer wird am Thema vorbeidiskutiert. Ich behaupte sogar, dass es garkeine "guten" Heime gibt - die kann es nämlich unter diesen Bedingungen garnicht geben.
Oder will mir jemand erzählen, dass es eine gute Pflege geben kann, wenn 2 Pflegekräfte zeitweise bis zu 35 Bewohner beaufsichtigen und pflegen müssen? Will mir gar jemand weismachen, dass es Heime gibt, deren Personalschlüssel so gut ist, dass jederzeit eine liebevolle und aktivierende Pflege möglich ist - und zwar ohne irgendwelche Dokumentationspflichten zu verletzen?
Die Wahrheit ist, dass das System zum Himmel stinkt. Pflegemängel, Defizite und Skandale sind Ergebnisse eines rigorosen Preiskampfes, den gerade die Pflegekassen betreiben und der von der Politik so gewollt und verabschiedet wurde.
Natürlich werden solche Wahrheiten von Leuten wie Meurer flach gehalten - er würde ja den Ast absägen, auf dem er sitzt. Und natürlich sind Skandalmeldungen für die Boulevardpresse interessanter und für Pflegekritiker einträglicher als das Benennen von volkswirtschaftlichen Zusammenhängen.
Oder will mir jemand erzählen, dass es eine gute Pflege geben kann, wenn 2 Pflegekräfte zeitweise bis zu 35 Bewohner beaufsichtigen und pflegen müssen? Will mir gar jemand weismachen, dass es Heime gibt, deren Personalschlüssel so gut ist, dass jederzeit eine liebevolle und aktivierende Pflege möglich ist - und zwar ohne irgendwelche Dokumentationspflichten zu verletzen?
Die Wahrheit ist, dass das System zum Himmel stinkt. Pflegemängel, Defizite und Skandale sind Ergebnisse eines rigorosen Preiskampfes, den gerade die Pflegekassen betreiben und der von der Politik so gewollt und verabschiedet wurde.
Natürlich werden solche Wahrheiten von Leuten wie Meurer flach gehalten - er würde ja den Ast absägen, auf dem er sitzt. Und natürlich sind Skandalmeldungen für die Boulevardpresse interessanter und für Pflegekritiker einträglicher als das Benennen von volkswirtschaftlichen Zusammenhängen.
-
- phpBB God
- Beiträge: 894
- Registriert: 13.11.2005, 13:48
Es gibt keine guten Heime!
Hallo,fiutare hat geschrieben:.... Ich behaupte sogar, dass es garkeine "guten" Heime gibt - die kann es nämlich unter diesen Bedingungen garnicht geben. Oder will mir jemand erzählen, dass es eine gute Pflege geben kann, wenn 2 Pflegekräfte zeitweise bis zu 35 Bewohner beaufsichtigen und pflegen müssen? Will mir gar jemand weismachen, dass es Heime gibt, deren Personalschlüssel so gut ist, dass jederzeit eine liebevolle und aktivierende Pflege möglich ist - und zwar ohne irgendwelche Dokumentationspflichten zu verletzen? Die Wahrheit ist, dass das System zum Himmel stinkt. Pflegemängel, Defizite und Skandale sind Ergebnisse eines rigorosen Preiskampfes, den gerade die Pflegekassen betreiben und der von der Politik so gewollt und verabschiedet wurde. ...
die Äußerung ist absolut korrekt. Die Strukturen unseres Pflegesystems stimmen hinten und vorne nicht. Daher kann es keine wirklich guten Heime geben. Es gibt Heime, die unter den gegebenen unzulänglichen Bedingungen "das Beste" draus machen und Bewohner dann einigermaßen ausreichend versorgen. Man kann gutes Bemühen anerkennen. Nicht mehr und nicht weniger.
Die Politikverantwortlichen müssen sich endlich einmal den realen Bedingungen stellen.
Gruß
Herbert Kunst
Für menschenwürdige Pflege sind wir alle verantwortlich! - Dazu finde ich immer wieder gute Informationen unter http://www.wernerschell.de
-
- Jr. Member
- Beiträge: 90
- Registriert: 17.11.2005, 08:31
mehr als 15 % "Saubären"
Ich denke, dass wir mehr als 15 % "Saubären" haben. Die Bedingungen im Pflegesystem sind unzureichend. Das hat Folgen.
Ina
Ina
-
- Newbie
- Beiträge: 45
- Registriert: 14.11.2005, 13:51
Es gibt keine guten Heime
Es gibt keine guten Heime
Unser bundesdeutsches Pflegesystem lässt gute Heime überhaupt nicht zu. Es gibt Heimträger, die sich bemühen, einer guten Pflege möglichst nahe zu kommen. Sie müssen aber zwangsläufig weit hinter den Bestrebungen zurück bleiben, weil die strukturellen Rahmenbedingungen nicht stimmen. Daher gibt es sicherlich viel mehr Heime, die diesen Mindestbestrebungen noch nicht einmal gerecht werden (können). Diesen Anteil setze ich mit weit über 20% an! Herr Meurer hat also bei seinem "Bekenntnis" klar untertrieben. Er ist ja Heimbetreiberfunktionär, von daher erklärlich.
Helga
Unser bundesdeutsches Pflegesystem lässt gute Heime überhaupt nicht zu. Es gibt Heimträger, die sich bemühen, einer guten Pflege möglichst nahe zu kommen. Sie müssen aber zwangsläufig weit hinter den Bestrebungen zurück bleiben, weil die strukturellen Rahmenbedingungen nicht stimmen. Daher gibt es sicherlich viel mehr Heime, die diesen Mindestbestrebungen noch nicht einmal gerecht werden (können). Diesen Anteil setze ich mit weit über 20% an! Herr Meurer hat also bei seinem "Bekenntnis" klar untertrieben. Er ist ja Heimbetreiberfunktionär, von daher erklärlich.
Helga
-
- Sr. Member
- Beiträge: 410
- Registriert: 05.12.2005, 08:38
Es gibt keine guten Heime
Helga, das sind für mich einleuchtende und nachvollziehbare Hinweise. Die Politik muss erst einmal die Voraussetzungen für gute Pflegeeinrichtungen schaffen, dann kann man auch solche Einrichtungen ausmachen. - Habe gerade wieder erlebt, wie unzulänglich die Pflege-Rahmenbedingungen sind, und kaum jemand interessiert das.Helga Ophoven hat geschrieben: ... Unser bundesdeutsches Pflegesystem lässt gute Heime überhaupt nicht zu. Es gibt Heimträger, die sich bemühen, einer guten Pflege möglichst nahe zu kommen. Sie müssen aber zwangsläufig weit hinter den Bestrebungen zurück bleiben, weil die strukturellen Rahmenbedingungen nicht stimmen. Daher gibt es sicherlich viel mehr Heime, die diesen Mindestbestrebungen noch nicht einmal gerecht werden (können). Diesen Anteil setze ich mit weit über 20% an! Herr Meurer hat also bei seinem "Bekenntnis" klar untertrieben. Er ist ja Heimbetreiberfunktionär, von daher erklärlich. ....
MfG
Anja