KV Nordrhein bietet auch Dienstleistungen für Bürger

Rechtsbeziehung Patient – Therapeut / Krankenhaus / Pflegeeinrichtung, Patientenselbstbestimmung, Heilkunde (z.B. Sterbehilfe usw.), Patienten-Datenschutz (Schweigepflicht), Krankendokumentation, Haftung (z.B. bei Pflichtwidrigkeiten), Betreuungs- und Unterbringungsrecht

Moderator: WernerSchell

Antworten
Service
phpBB God
Beiträge: 1828
Registriert: 14.09.2006, 07:10

KV Nordrhein bietet auch Dienstleistungen für Bürger

Beitrag von Service » 02.02.2007, 11:49

KV Nordrhein bietet auch Dienstleistungen für Bürger
Mehr als 17.000 Bürgerinnen und Bürger riefen im vergangenen Jahr den Patienteninformationsdienst der KV Nordrhein an.

Düsseldorf, 1.2.2007 - Mehr als 17.000 Bürgerinnen und Bürger riefen im vergangenen Jahr den Patienteninformationsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Nordrhein an. Die meisten Anrufer fragten nach einem Arzt oder Psychotherapeuten, dicht gefolgt von Fragen nach Medikamenten oder speziellen Therapieverfahren. "Das belegt ganz konkret, was Studien ausgewiesen haben: Die Bürgerinnen und Bürger suchen den Rat von Experten. Deshalb fragen sie ihren Arzt oder dessen Institution", kommentiert Dr. Leonhard Hansen, Vorsitzender der KV Nordrhein, diese Zahlen.

Ein großer Bedarf besteht auch in der Vermittlung von freien Therapieplätzen in der Psychotherapie. Rund 15.000 Bürgerinnen und Bürger haben sich mit dieser Frage an die drei Zentralen Informationsbörsen Psychotherapie (ZIP) gewandt.

Noch größerer Beliebtheit erfreut sich die Internet-Suche der KV Nordrhein nach Ärzten und Psychotherapeuten. Im Monatsdurchschnitt wurde dieses Angebot gut 300.000 Mal aufgerufen, insgesamt waren es im Jahr 2006 mehr als 3,6 Millionen Zugriffe.

Sehr gefragt ist auch die Arztruf-Zentrale der KV Nordrhein. Mehr als 800.000 Mal wurde sie im Jahr 2006 in Anspruch genommen. Sie vermittelt Ärztinnen und Ärzte außerhalb der Sprechstundenzeiten.

"Angesichts dieser Zahlen muss man sich fragen, ob die Schaffung so genannter unabhängiger Beratungsstellen wie das von der Bundesregierung angeschobene Modellprojekt ?Unabhängige Patientenberatung Deutschland? nicht am Bedarf vorbeigeht", so Hansen. Diese vermeintlich unabhängigen Berater seien nur eine zusätzliche Schleife, denn auch sie müssten auf den Rat der Experten zurückgreifen. Hansen: "Da ist es besser und schneller, direkt bei uns zu fragen."

Hier finden Sie Rat und Hilfe
Patienteninformationsdienst
Servicenummer (0800) 6 22 44 88 (gebührenfrei)
Servicezeiten
Mo - Do 8.00 - 17.00 Uhr
Fr 8.00 - 14.00 Uhr
E-Mail patienteninformationsdienst@kvno.de

Mehr Infos zur Arztrufzentrale
Arztrufzentrale
Medizinische Versorgung außerhalb der Sprechzeiten Ihres behandelnden Arztes (01 80) 50 44 100 (14 Cent/Minute)

Mehr Infos zur ZIP
Zentrale Informationsbörsen Psychotherapie (ZIP)
Aachen
(02 41) 75 09-182
Köln
(02 21) 77 63-67 11
Essen, Mülheim und Oberhausen
(02 01) 38 41-61 14


Quelle und weitere Informationen: Pressemitteilung der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein 01.02.2007
http://www.kvno.de/presse/meld2007/buergerkv.html

Antworten