STERBEHILFE, VOM LEID ERLÖSEN ODER AM LEBEN ERHALTEN?

Rechtsbeziehung Patient – Therapeut / Krankenhaus / Pflegeeinrichtung, Patientenselbstbestimmung, Heilkunde (z.B. Sterbehilfe usw.), Patienten-Datenschutz (Schweigepflicht), Krankendokumentation, Haftung (z.B. bei Pflichtwidrigkeiten), Betreuungs- und Unterbringungsrecht

Moderator: WernerSchell

Antworten
Pat.Verf. Newsletter

STERBEHILFE, VOM LEID ERLÖSEN ODER AM LEBEN ERHALTEN?

Beitrag von Pat.Verf. Newsletter » 07.09.2006, 07:28

3sat, Recht brisant,
Mittwoch, 6.9.2006 um 20.15 Uhr :

<< STERBEHILFE, VOM LEID ERLÖSEN ODER AM LEBEN ERHALTEN?

"Ich will sterben" - Schwerkranke Patienten, ohne Chance auf Heilung, wünschen sich oft nur noch den Tod als Erlösung. Wer dazu selbst nicht in der Lage ist, bittet Angehörige oder Ärzte um Hilfe und treibt diese damit in einen moralische Zwiespalt ... auch auf dem deutschen Juristentag im September 2006 wird wieder über die Strafbarkeit der Sterbehilfe diskutiert werden. >>

HIER BEKOMMEN SIE VORLAGEN FÜR PATIENTEN-VERFÜGUNG UND VORSORGEVOLLMACHT:

- Bundesministerium der Justiz, Telefonische Bestellung:( 0 18 88 ) 8 08 08 00 ...
- Deutsche Hospiz Stiftung, Europaplatz 7, 44269 Dortmund, 0231 7380730
- Internetseite des „Humanistischen Verbands Deutschlands“ mit zahlreichen Informationen. http://www.patientenverfuegung.de

Quelle:
http://www.3sat.de/3sat.php?http://www. ... index.html
- - - - - -
Hier ein anspruchsvoller Chat zu: Recht auf Freitod – (eher) ja oder (eher) nein?

http://www.rp-online.de/hps/client/opin ... land/leben

Quelle: PATIENTENVERFUEGUNG NEWSLETTER

enno
Full Member
Beiträge: 170
Registriert: 25.11.2005, 23:43
Wohnort: M/V

Beitrag von enno » 08.09.2006, 01:39

die patientenverfügung hilft in keiner weise,da auf jedenfall reanimiert wird (intensiv-kosten und bettenbelegung)medinamentengabe ?
wem hilft es?

Antworten