Seite 1 von 1

Diagnose Alzheimer ... TV-Tipp für den 15.10.2013

Verfasst: 15.10.2013, 07:14
von WernerSchell
"hart aber fair" am Montag, 14. Oktober 2013, um 21.45 Uhr, live aus Köln
--> http://www.wdr.de/tv/hartaberfair/
Wiederholung: 15.10.2013, 20.15 - 21.15 Uhr, tagesschau24

Moderation: Frank Plasberg

Das Thema:
Diagnose Alzheimer - Mildes Wegdämmern oder Absturz ins Dunkel?

Die Gäste:

Dr. Oliver Peters (Oberarzt Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Charite Berlin; leitet die "Gedächtnissprechstunde" für Demenzkranke und forscht an einer wirksamen Therapie gegen Alzheimer) Cornelia Stolze (Diplom-Biologin und Wissenschaftsjournalistin, Buchautorin "Vergiss Alzheimer! - die Wahrheit über eine Krankheit, die keine ist") Werner Hansch (Sportreporter, enger Freund des demenzkranken Rudi Assauer) Lisa Fitz (Kabarettistin, ihre Mutter leidet an Demenz) David Sieveking (Dokumentarfilmer, hat den Film "Vergiss mein nicht" über seine demenzkranke Mutter gedreht)

Der Geist erlischt, der Körper lebt: Alzheimer und Demenz sind die Angst-Diagnosen im Alter. Aber danach geht das Leben weiter: Wie stark leiden die Kranken wirklich und was bleibt den Angehörigen? Der Talk direkt nach dem Fernsehfilm "Stiller Abschied" zum Thema Alzheimer.

Interessierte können sich auch während der Sendung per Telefon und Fax an der Diskussion beteiligen und schon jetzt über die aktuelle Internet-Seite ( www.hart-aber-fair.de ) ihre Meinung, Fragen, Ängste und Sorgen an die Redaktion übermitteln. "hart aber fair" ist immer erreichbar unter Tel.: 0800/5678-678, Fax: 0800/5678-679, E-Mail:
hart-aber-fair@wdr.de).

Quelle: Pressemitteilung vom 11.10.2013 ARD Das Erste
Pressekontakt: Redaktion: Matthias Radner
Pressekontakt:
Dr. Lars Jacob
Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-2898
Fax: 089/5501259
E-Mail: lars.jacob@DasErste.de

Diagnose Alzheimer - Mildes Wegdämmern ...

Verfasst: 15.10.2013, 09:30
von Presse
Großes Zuschauerinteresse am Themenabend "Alzheimer" im Ersten "hart aber fair" im Anschluss an den Film "Stiller Abschied" ist meistgesehene Sendung am gestrigen Montag

München (ots) - Mit 5,27 Mio. Zuschauern, das entspricht einem Marktanteil von 21,3 %, war "hart aber fair" (WDR) der Tagessieger am gestrigen Montagabend. Im Anschluss an den Fernsehfilm "Stiller Abschied" diskutierte Frank Plasberg mit seinen Gästen über das Thema Das "Diagnose Alzheimer - Mildes Wegdämmern oder Absturz ins Dunkel?"

Die Gesprächssendung nahm Bezug auf den zuvor gezeigten Fernsehfilm "Stiller Abschied" (ARD Degeto). Christiane Hörbiger spielt darin die resolute Geschäftsfrau Charlotte Brüggemann, die an Alzheimer erkrankt. Der Film, der die Symptome der Erkrankung realitätsnah und ohne Sentimentalität zeigt, erreichte 5,01 Millionen Zuschauer, das entspricht einem Marktanteil von 15,5 %.

Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen:
"Demenz und Alzheimer sind angstbesetzte Themen. Deshalb freut es mich besonders, dass dieser Abend gestern im Ersten auf eine so große Resonanz beim Publikum gestoßen ist. Der Erfolg zeigt aber auch, wie groß der Informationsbedarf dazu ist. Die Kombination von einem einfühlsamen Spielfilm und der anschließenden, sehr offenen Gesprächsrunde bei 'hart aber fair' haben auf besondere Weise zum besseren Verständnis der Krankheit und dem unbefangenen Umgang damit beigetragen."

Quelle: Pressemitteilung vom 15.10.2013 ARD Das Erste
Pressekontakt: Dr. Lars Jacob
Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-2898
Fax: 089/5501259
E-Mail: lars.jacob@DasErste.de

Demenz - vielfältige Untersützung gestalten

Verfasst: 15.10.2013, 09:44
von PflegeCologne
Presse hat geschrieben: .... "Demenz und Alzheimer sind angstbesetzte Themen. ... "
Angstbesessenheit wird zum Teil erst durch die Medien produziert. Demenz ist eine Einschränkung / Krankheit, die schon immer im höheren Alter auftritt. Das ist nichts Neues. Neu ist, dass durch die ständig steigende Lebenserwartung immer mehr Menschen zwangsläufig dementielle Einschränkungen entwickeln. Es müssen daher neue Strategien entwickelt werden, die Einschränkungen vieler Menschen abzumildern. Eine Möglichkeit der Unterstützung und Hilfe kann in den Quartierskonzepten gesehen werden. Da läuft m.E. viel zu wenig.
Eine Fehlentwicklung kann darin gesehen werden, im Zusammenhang mit der Demenz eine neue konstenträchtige "Gesundheitsindustrie" aufzubauen. Weniger ist auch hier oft mehr. Setzen wir doch einfach auf menschliche Zuwendung!
Pflege Cologne

Faktencheck von Cornelia Stolze

Verfasst: 17.10.2013, 13:15
von Service
Faktencheck von Cornelia Stolze
zu "Hart aber fair" vom 14.10.2013

Eine Talkshow ist turbulent. Und als Zuschauer kann man häufig
schlecht erkennen, wer die Wahrheit sagt. Unklar ist häufig auch,
wie neutral und unabhängig der eine oder andere Experte ist.
... Weiter lesen unter ...
http://www.corneliastolze.de/zu-hart-aber-fair/

Siehe auch den Buchtipp
"Vergiss Alzheimer!"
viewtopic.php?t=16654&highlight=vergiss

Demenz - vielfältige Untersützung gestalten

Verfasst: 21.10.2013, 07:54
von Bajuware
PflegeCologne hat geschrieben: Angstbesessenheit wird zum Teil erst durch die Medien produziert. Demenz ist eine Einschränkung / Krankheit, die schon immer im höheren Alter auftritt. Das ist nichts Neues. Neu ist, dass durch die ständig steigende Lebenserwartung immer mehr Menschen zwangsläufig dementielle Einschränkungen entwickeln. Es müssen daher neue Strategien entwickelt werden, die Einschränkungen vieler Menschen abzumildern. Eine Möglichkeit der Unterstützung und Hilfe kann in den Quartierskonzepten gesehen werden. Da läuft m.E. viel zu wenig.
Eine Fehlentwicklung kann darin gesehen werden, im Zusammenhang mit der Demenz eine neue konstenträchtige "Gesundheitsindustrie" aufzubauen. Weniger ist auch hier oft mehr. Setzen wir doch einfach auf menschliche Zuwendung! ...
Ja, dem kann man gut zustimmen. Weniger palaveren, sondern mehr personelle Zuwendung, jetzt sofort!
Bajuware

Demenz und Alterzheimer - TV-Tipp für den 28.10.2013

Verfasst: 25.10.2013, 06:02
von WernerSchell
Demenz und Alterzheimer
erneut Thema bei "hart aber fair" am 28.10.2013

Siehe die Hinweise unter
viewtopic.php?t=19766