Seite 1 von 1

Sportanlage in Neuss-Erfttal ... vor der Schließung ?

Verfasst: 15.05.2013, 06:23
von Gaby Modig
Neuss - Sportanlage Erfttal droht das Aus
VON LUDGER BATEN - zuletzt aktualisiert: 15.05.2013

Neuss (NGZ). Es bleibt dabei: Der VfR-Platz wird in diesem Sommer geschlossen. Die CDU-Ratsfraktion bestätigte am Montagabend noch einmal den Beschluss.....
Heinz Sahnen, der wegen einer Belgien-Reise nicht an der Fraktionssitzung teilnahm, will nicht tatenlos das Ende der Erfttaler Anlage hinnehmen. Telefonisch schimpfte er gestern: "Über die aktuelle Situation auf unserer Anlage werden falsche Informationen verbreitet."
...
http://www.ngz-online.de/neuss/nachrich ... -1.3397929

+++
Heute früh fiel mir der o.a. Bericht auf. Dass gerade in Erfttal eine für Kinder und Jugendliche wichtige Sportanlage entfallen soll, kann sich einem Kenner der Lebensumstände im problematischen Stadtteil Erfttal nicht als richtig erschließen. Da geht es offensichtlich nur um`s Streichen von Zuwendungen, ohne dabei an die Menschen und die Folgen der Streichaktion zu denken. Natürlich muss gespart waren, aber bitte mit Verstand.

Gaby Modig

Sportanlage in Neuss – Erfttal und Kindergesundheit

Verfasst: 18.05.2013, 07:24
von WernerSchell
Bild Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk
Unabhängige und gemeinnützige Interessenvertretung
für hilfe- und pflegebedürftige Menschen in Deutschland
Harffer Straße 59 - 41469 Neuss


Neuss, den 17.05.2013

An die
Stadt Neuss
z.Hd. von Herrn Bürgermeister Herbert Napp
und Herrn Beigeordneten Stefan Hahn
41460 Neuss


E-Mail: buergermeister@neuss.de; stefan.hahn@stadt.neuss.de; - Nachrichtlich: info@rhein-kreis-neuss.de; Karsten.Mankowsky@rhein-kreis-neuss.de; Michael.doerr@rhein-kreis-neuss.de; beate.klapdor-volmar@rhein-kreis-neuss.de

Betr.: Sportanlage in Neuss – Erfttal und Kindergesundheit
Bezug: Stellungnahme der Stadtteilkonferenz in Neuss-Erfttal zum Sozialmonitoring einschließlich Pressemitteilung dazu, Schreiben der Sportgemeinschaft Erfttal 1975 e.V. vom 10.05.2013 sowie Bericht der Neuss-Grevenbroicher Zeitung vom 15.05.2013 mit dem Titel „Sportanlage Erfttal droht das Aus“

Sehr geehrte Damen und Herren,

aufgrund meiner rd. 40jährigen Tätigkeit im öffentlichen Dienst (vorwiegend im Bereich der Haushaltswirtschaft) sind mir Erfordernisse, aus übergeordneten Erwägungen Einsparungen vornehmen zu müssen, nicht unbekannt. Dabei sind auch Härten nicht immer vermeidbar. Allerdings gibt es sog. Grenzlinien, die nicht überschritten werden dürfen!

Vor ähnlichen Erwägungen scheint die Stadt Neuss zu stehen, wenn sie daran denkt, z.B. die finanzielle Förderung von Sportanlagen zurückzufahren.

Wenn nun aber von einer solchen Maßnahme die Sportanlage in Neuss-Erfttal betroffen sein sollte, wäre das aus meiner Sicht (Erfttaler Bürger seit 1973, Mitglied in der SG Erfttal seit Gründung, Aktivist für die Belange des Stadtteils und u.a. langjähriges Mitglied in der Stadtteilkonferenz bzw. im Arbeitskreis Sicherheit und Ordnung, Vorstand von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk …) nicht verständlich.
Es ist nämlich, wie von der Stadtteilkonferenz in ihrer Stellungnahme vom 29.04.2013 und der nachfolgenden Pressemitteilung hervorgehoben wurde, so, dass die strukturellen Probleme des Stadtteils Erfttal trotz umfänglicher Bemühungen vieler beteiligter Behörden, Institutionen und Einzelpersonen nicht wirklich gebessert werden konnte, sondern eher von einer zunehmend komplizierten Situation auszugehen ist, die vielfältiges Gegensteuern erfordert. Mache Probleme werden durch optische Verbesserungen, z.B. des Wohnungsbaues an der Euskirchener Straße, verschleiert. Dass die Probleme noch einigermaßen unter Kontrolle gehalten werden konnten, hat mit Anstrengungen aller beteiligten Akteure im Netzwerk Erfttal zu tun. Das alles wurde ausführlich dargelegt.

Ich begrüße sehr, dass die SG Erfttal nun ergänzend in einer umfänglichen Darstellung noch einmal herausgestellt hat, wie bedeutsam es ist, die Sportanlage für den Stadtteil, und zwar vornehmlich für die Kinder und Jugendlichen, zu erhalten.

Aus der Sicht von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk kann die Notwendigkeit, die Sportanlage zu erhalten, unter welcher Bezeichnung auch immer, wie folgt unterstrichen werden:

Bei den anstehenden Erörterungen muss nach Auffassung von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk eine entscheidende Rolle spielen, welche Bedeutung eine Sportanlage für die gesundheitlichen Belange eines Quartiers, vornehmlich für die Kinder und Jugendlichen, hat. Solche Überlegungen scheinen mir eindeutig zu kurz zu kommen. Denn wer ernsthaft eine Schließung der Sportanlage in Erfttal einfordert und mit allerlei Begründungen unterlegt, vergisst offensichtlich, dass es hier auch um einen Problembereich der „Kindergesundheit“ geht.

Es erscheint daher geboten, insoweit noch einmal die zurückliegenden dramatischen Statements, gerade bezogen auf Erfttal, in Erinnerung zu rufen. Dies erscheint mir notwendig und wichtig, weil ich im Rahmen der Gesundheitskonferenz des Rhein-Kreises Neuss an der Erarbeitung entsprechender Daten über viele Jahre teilweise mitgewirkt und so auch einen unmittelbaren Eindruck von den Gegebenheiten erhalten habe.

Wegen der Fülle des Materials zu diesem Thema verweise ich zunächst auf zahlreiche Texteinstellungen im Internet. Sie legen anschaulich dar, von welche Problemlagen auszugehen ist:

Bericht zur Kindergesundheit 2005
http://multimedia.rhein-kreis-neuss.de/ ... N_2005.pdf
Bericht zur Kindergesundheit 2007
http://multimedia.rhein-kreis-neuss.de/ ... n_2007.pdf
http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/buer ... DAD24.html
Bericht zur Kindergesundheit 2011
http://www.ngz-online.de/neuss/nachrich ... k-1.443690 / viewtopic.php?p=58132#58132
http://www.wz-newsline.de/lokales/rhein ... t-1.948365

Die verschiedenen Berichte sind vom Rhein-Kreis Neuss mit aller Sorgfalt erstellt und näher erläutert worden. Die insoweit zuständige Amtsärztin, Frau Dr. Beate Klapdor-Volmar, hat seinerzeit die Situation für die Erfttaler Kindergesundheit (im Verhältnis zu anderen Bezirken) wiederholt als schlicht katastrophal bezeichnet und damit auch den entsprechenden Hilfebedarf signalisiert.

Siehe dazu auch:
Das Projekt "gewichtig!" - Rhein-Kreis Neuss
http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/buer ... ericht.pdf
„Alarmierender Bewegungsmangel bei Kindern“
http://www.presseportal.de/pm/79195/169 ... ei-kindern ).

Dazu passend - ganz aktuell:
„Studie: Bewegungsmangel macht schlechte Noten“
(06.01.2013)
Washington (RPO). Auf schwache motorische Fähigkeiten in der Kindheit folgen im Jugendalter häufig Übergewicht, geringe Bewegung und ein weniger fittes Herz-Kreislauf-System. Das haben europäische Forscher herausgefunden.
… (weiter lesen) …. http://www.rp-online.de/gesundheit/fami ... -1.3121512

Vgl. auch:
„rundum gesund - Kinder- und Jugendgesundheit“
http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/them ... index.html

Es erscheint geboten, ggf. den Rhein-Kreis Neuss bzw. das städtische Jugendamt (ergänzend auch die Erfttaler Fachkräfte in den Kindergärten bzw. in der Grundschule) mit dem entsprechenden Sachverstand in die Erörterungen einzubeziehen. Es wird sich dabei verdeutlichen lassen, dass mit Rücksicht auf die Kindergesundheit gerade in Erfttal eine Zurückführung der Sportangebote die Situation nur verschlimmern kann.

Ich selbst verfüge aufgrund meiner angesprochenen Mitwirkung bei der Erstellung der erwähnten Berichte über umfängliches Datenmaterial und stehe natürlich auch für weitere Informationen gerne zur Verfügung.

Ich beantrage abschließend in aller Form, in die Erörterungen „Schließung der Erfttaler Sportanlage“ das Thema „Kindergesundheit“ einzubeziehen, die erforderlichen Informationen bei den zuständigen Stellen abzufragen und dann alle relevanten Entscheidungsträger in Rat, Fraktionen und Ausschüssen entsprechend zu informieren. Es soll so jedem politisch Verantwortlichen vor Augen geführt werden, dass die Schließung der Sportanlage in Erfttal ein gravierender Rückschlag in den Netzwerkbemühungen im Stadtteil wäre und nur dazu beitragen kann, die gesundheitlichen Verhältnisse der Kinder und Jugendlichen zu verschlechtern und damit den Abwärtstrend des Stadtteils erneut in Bewegung zu setzen.

Mit freundlichen Grüßen
Werner Schell

Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk ….

führt regelmäßig Pflegetreffs mit bundesweiter Ausrichtung durch.
ist Kooperationspartner der „Aktion Saubere Hände.“
ist Initiator bzw. Mitbegründer des Quartierkonzeptes Neuss-Erfttal.
ist Unterstützer von "Bündnis für GUTE PFLEGE".
ist Unterstützer der "Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen".
unterstützt im Rahmen der Selbsthilfe auch Patienten mit Schlaganfall einschließlich deren Angehörige.
ist Mitgründer und Mitglied bei "Runder Tisch Demenz" (Neuss).

Verfasst: 18.05.2013, 08:08
von WernerSchell
Text bei Facebook - an Gruppe "Du bist ein Neusser ..." - https://www.facebook.com/werner.schell.7?ref=tn_tnmn
Du bist ein Neusser, wenn Du Dich auch um die Kindergesundheit kümmerst (= Kinder sind unsere Zukunft). Daher
darf man den Kindern und Jugendlichen nicht die Sportanlagen weg nehmen. Haushaltssanierung geht auch anders!
Dies wird in einem Schreiben an die Stadt Neuss näher ausgeführt. Bitte lesen und unterstützen!

Werner Schell - > viewtopic.php?t=19024

Erhalt der Sportanlage Erfttal

Verfasst: 01.06.2013, 08:04
von WernerSchell
Neuss - SPD-Ideen für Erhalt der Sportanlage Erfttal

Die Bezirkssportanlage in Erfttal wird nur von neun Fußball-Mannschaften genutzt, Leichtathletik ist nicht möglich, Schulsport findet maximal zehnmal im Jahr statt, und der dort beheimatete TC Schwarz Rot hat sich schon vor Jahren aufgelöst. Diese ... mehr
http://www.ngz-online.de/neuss/nachrich ... -1.3436717