Gute Ernährungsversorgung für Pflegebedürftige
Verfasst: 01.02.2013, 07:45
DGE-aktuell 02/2013 | 30. Januar 2013
Gute Ernährungsversorgung verbessert die Lebensqualität von Pflegebedürftigen
DGE untersuchte Ernährungssituation von Senioren, die zu Hause gepflegt werden
(dge) Eine für den 12. Ernährungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) durchgeführte Studie untersuchte erstmals die Ernährungssituation von pflegebedürftigen Senioren in Privathaushalten (ErnSiPP-Studie).
Denn über das Essverhalten der rund 1,6 Mio. in Deutschland lebenden pflegebedürftigen Senioren, die zu Hause wohnen, ist wenig bekannt. Der Ernährungsbericht zeigt, dass sowohl Übergewicht als auch Defizite in der Nährstoffversorgung bei Pflegebedürftigen weit verbreitet sind. 13 % der Pflegebedürftigen sind mangelernährt, bei weiteren 57 % besteht ein Risiko für Mangelernährung und nur knapp ein Drittel weist einen normalen Ernährungszustand auf. Viele Senioren, die zu Hause gepflegt werden, leiden unter Kau- und Schluckbeschwerden und nachlassendem Durstgefühl, insbesondere Demenzkranke.
Mangelernährung, unerwünschter Gewichtsverlust und andauernder Flüssigkeitsmangel können langfristig die Pflegebedürftigkeit sowie die Krankheitsanfälligkeit erhöhen. „Die Ernährung von Senioren, die zu Hause gepflegt werden, bedarf einer stärkeren Aufmerksamkeit, insbesondere bei schwerer Pflegebedürftigkeit und Demenz“, so Prof. Dr. Dorothee Volkert von der Universität Erlangen-Nürnberg und Mitinitiatorin der Studie. „Eine gute Ernährungsversorgung kann das Wohlbefinden und die Lebensqualität steigern.“
-----
Den ausführlichen Pressetext mit weiteren Hintergrundinformationen finden Sie im Internet unter:
http://www.dge.de/modules.php?name=News ... e&sid=1258 (web)
http://www.dge.de/pdf/presse/2013/DGE-P ... bedarf.pdf
(pdf)
-----
Für Rückfragen der Redaktion kontaktieren Sie bitte:
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Referat Öffentlichkeitsarbeit,
Isabelle C. Keller,
Tel.: 0228/3776-643,
E-Mail: mailto: keller@dge.de,
Fax: 0228/3776-800
DGE (Presseinfos) im Internet:
http://www.dge.de
---
Herausgeber:
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Godesberger Allee 18
53175 Bonn
Telefon: 0228 / 3776-600
Telefax: 0228 / 3776-800
Geschäftsführer: Dr. Helmut Oberritter
Sitz der Gesellschaft: Bonn
Eingetragen im Vereinsregister Bonn unter Nr. VR 008114
UStIdNr: DE 114234841
Gute Ernährungsversorgung verbessert die Lebensqualität von Pflegebedürftigen
DGE untersuchte Ernährungssituation von Senioren, die zu Hause gepflegt werden
(dge) Eine für den 12. Ernährungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) durchgeführte Studie untersuchte erstmals die Ernährungssituation von pflegebedürftigen Senioren in Privathaushalten (ErnSiPP-Studie).
Denn über das Essverhalten der rund 1,6 Mio. in Deutschland lebenden pflegebedürftigen Senioren, die zu Hause wohnen, ist wenig bekannt. Der Ernährungsbericht zeigt, dass sowohl Übergewicht als auch Defizite in der Nährstoffversorgung bei Pflegebedürftigen weit verbreitet sind. 13 % der Pflegebedürftigen sind mangelernährt, bei weiteren 57 % besteht ein Risiko für Mangelernährung und nur knapp ein Drittel weist einen normalen Ernährungszustand auf. Viele Senioren, die zu Hause gepflegt werden, leiden unter Kau- und Schluckbeschwerden und nachlassendem Durstgefühl, insbesondere Demenzkranke.
Mangelernährung, unerwünschter Gewichtsverlust und andauernder Flüssigkeitsmangel können langfristig die Pflegebedürftigkeit sowie die Krankheitsanfälligkeit erhöhen. „Die Ernährung von Senioren, die zu Hause gepflegt werden, bedarf einer stärkeren Aufmerksamkeit, insbesondere bei schwerer Pflegebedürftigkeit und Demenz“, so Prof. Dr. Dorothee Volkert von der Universität Erlangen-Nürnberg und Mitinitiatorin der Studie. „Eine gute Ernährungsversorgung kann das Wohlbefinden und die Lebensqualität steigern.“
-----
Den ausführlichen Pressetext mit weiteren Hintergrundinformationen finden Sie im Internet unter:
http://www.dge.de/modules.php?name=News ... e&sid=1258 (web)
http://www.dge.de/pdf/presse/2013/DGE-P ... bedarf.pdf
(pdf)
-----
Für Rückfragen der Redaktion kontaktieren Sie bitte:
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Referat Öffentlichkeitsarbeit,
Isabelle C. Keller,
Tel.: 0228/3776-643,
E-Mail: mailto: keller@dge.de,
Fax: 0228/3776-800
DGE (Presseinfos) im Internet:
http://www.dge.de
---
Herausgeber:
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Godesberger Allee 18
53175 Bonn
Telefon: 0228 / 3776-600
Telefax: 0228 / 3776-800
Geschäftsführer: Dr. Helmut Oberritter
Sitz der Gesellschaft: Bonn
Eingetragen im Vereinsregister Bonn unter Nr. VR 008114
UStIdNr: DE 114234841