Pflegeheim-Bewohner besser ernähren
Verfasst: 29.12.2009, 08:43
Pflegeheim-Bewohner besser ernähren
Senioren, die in eine Pflegeeinrichtung umziehen möchten, sollten sich zuvor ansehen, ob man dort auf eine schöne Atmosphäre beim Essen Wert legt und ob persönliche Wünsche beim Speiseplan berücksichtigt werden. Das rät die Neue Apotheken Illustrierte in ihrer aktuellen Ausgabe vom 1. Januar 2010.
»In Einrichtungen, in denen keine Hektik beim Anreichen der Speisen aufkommt, das Essen schön angerichtet ist und Zeit für persönliche Zuwendung bleibt, essen hochbetagte, pflegebedürftige Menschen viel besser«, weiß Ulrike Böhm-Bachmann, Ernährungswissenschaftlerin und Referentin für Hauswirtschaft beim Caritasverband der Erzdiözese Freiburg. »Kaffeeduft und Geschirrgeklapper sind appetitanregend. Obst in kleinen Stücken angeboten und hübsch angerichtet, wird viel lieber gegessen.« Und wenn individuelle Vorlieben berücksichtigt werden, klappt es auch mit dem Trinken besser, das von Senioren häufiger vergessen wird.
Wichtige Tipps, die mehr Beachtung finden sollten. Denn die Ernährung von Senioren in Pflegeeinrichtungen liegt oft im Argen. Zwei Drittel der Teilnehmer einer Untersuchung, die vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gefördert wurde, erreichten nicht die empfohlenen Mengen an Mineralien, Vitaminen und Ballaststoffen.
Außerdem in diesem Heft: So nehmen Sie ab und bleiben schlank +++ Unterzucker - wie man richtig reagiert +++ Migräne: Sehnsucht nach Dunkelheit und Stille
Quelle: Pressemitteilung vom 29.12.2009
Pressekontakt - Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Neue Apotheken Illustrierte
Dr. Frank Schäfer
Tel.: 06196 928-318
Fax: 06196 928-320
E-Mail: redaktion@nai.de
Auch im Internet: http://www.nai.de
Senioren, die in eine Pflegeeinrichtung umziehen möchten, sollten sich zuvor ansehen, ob man dort auf eine schöne Atmosphäre beim Essen Wert legt und ob persönliche Wünsche beim Speiseplan berücksichtigt werden. Das rät die Neue Apotheken Illustrierte in ihrer aktuellen Ausgabe vom 1. Januar 2010.
»In Einrichtungen, in denen keine Hektik beim Anreichen der Speisen aufkommt, das Essen schön angerichtet ist und Zeit für persönliche Zuwendung bleibt, essen hochbetagte, pflegebedürftige Menschen viel besser«, weiß Ulrike Böhm-Bachmann, Ernährungswissenschaftlerin und Referentin für Hauswirtschaft beim Caritasverband der Erzdiözese Freiburg. »Kaffeeduft und Geschirrgeklapper sind appetitanregend. Obst in kleinen Stücken angeboten und hübsch angerichtet, wird viel lieber gegessen.« Und wenn individuelle Vorlieben berücksichtigt werden, klappt es auch mit dem Trinken besser, das von Senioren häufiger vergessen wird.
Wichtige Tipps, die mehr Beachtung finden sollten. Denn die Ernährung von Senioren in Pflegeeinrichtungen liegt oft im Argen. Zwei Drittel der Teilnehmer einer Untersuchung, die vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gefördert wurde, erreichten nicht die empfohlenen Mengen an Mineralien, Vitaminen und Ballaststoffen.
Außerdem in diesem Heft: So nehmen Sie ab und bleiben schlank +++ Unterzucker - wie man richtig reagiert +++ Migräne: Sehnsucht nach Dunkelheit und Stille
Quelle: Pressemitteilung vom 29.12.2009
Pressekontakt - Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Neue Apotheken Illustrierte
Dr. Frank Schäfer
Tel.: 06196 928-318
Fax: 06196 928-320
E-Mail: redaktion@nai.de
Auch im Internet: http://www.nai.de