Seite 1 von 1

Eine Nachtwache für 60 Bewohner ?

Verfasst: 25.01.2007, 11:30
von Barny
Eine Nachtwache für 60 Bewohner ?

Hallo,
muss doch noch mal die Frage in den Raum werfen: Soll das so richtig sein? Eine Nachtwache für 60 Bewohner.So ist es uns von einem Witschaftsprüfer in einem Altenpflegeheim in Niedersachsen mitgeteilt worden.
Seine Aussage: Das sind die Angaben lt. niedersächsischer Personalplanungsverordnung.

Personalausstattung (im Nachtdienst) - Stellenschlüssel

Verfasst: 25.01.2007, 13:18
von Herbert Kunst
Hallo Barny,

es gibt keine gesetzlich festgelegten Personalanhaltszahlen für die Altenpflege - leider. Es gibt sehr unterschiedliche Berechnungsmodelle für die Stellenplanungen. Diesen ist aber wohl allen etwas gemeinsam: die Personaldecke ist überall zu knapp! Darunter leiden die Pflegekräfte und die pflegebedürftigen Menschen.

Zu diesem Thema gibt es in diesem Forum zahlreiche Texte; siehe:

Personalausstattung (im Nachtdienst) - Stellenschlüssel
viewtopic.php?t=208&highlight=personalausstattung
viewtopic.php?t=5743&highlight=personalausstattung
viewtopic.php?t=3917&highlight=personalausstattung
viewtopic.php?t=3807&highlight=personalausstattung
viewtopic.php?t=5482&highlight=personalausstattung

Überlastungsanzeige - Sorgfaltspflicht
viewtopic.php?t=3518&highlight=stellen
viewtopic.php?t=4243&highlight=sorgfaltspflicht

Wenn da irgendwer irgendetwas behauptet hat, soll er doch einmal klar benennen, wieso er mit welchen Erwägungen zu mehr als merkwürdigen Aussagen. 60 Bewohner für die 1 Kraft völlig abwägig! Ein Wirtschaftsprüfer hat das behauptet, prima. Hat der auch Ahnung von Pflege und den Anforderungen, die sich dort ergeben?

Gruß
Herbert Kunst

Stellenschlüssel - leider einheitliche Vorgaben!

Verfasst: 25.01.2007, 16:50
von Herbert Kunst
Siehe auch unter
viewtopic.php?t=5919

Wir brauchen dringend mehr Personal!

Verfasst: 24.12.2007, 08:07
von Pflegefan
Wirkliche Hilfen für Pflegebedürftige notwendig!

Mein (Weihnachts)Wunsch ist, dass die Verantwortlichen in Politik und Gesellschaft endlich erkennen, dass die Grundstrukturen in unserem Pflegesystem unzureichend ausgestaltet sind. Es fehlt vor allem an Personal. Da, wo menschliche Zuwendung notwendig ist, dürfen keine Lücken entstehen.
Die jetzigen Regelungen öffnen der Willkür Tür und Tor. Die Pflegekassen können nach Belieben über die Personalausstattung bestimmten. Die Kassen bestimmen mit ihrem MDK über die Einstufung, über die Ausstattung der Pflegeeinrichtungen mit Personal usw. Unser System ist pflegekassenlastig. Und jetzt wollen diese Kassen auch noch die Herrschaft über die geplanten Pflegestützpunkte.
Die Interessen der pflegebedürftigen Menschen kommen dabei meist nicht vor. Es geht um die Erhaltung eines Systems, Kosten und Profit der Funtkionäre. Menschenwürde wird nur klein geschrieben.
Daher brauchen wir eine vernünftige Reform mit einem neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff. Weniger Macht für die Kassen und mehr Hilfe für die betroffenen Menschen.

Pflegefan

Ungünstige Personalsituation in den Heimen bleibt

Verfasst: 28.12.2007, 08:20
von Gaby Modig
Hallo,
die ungünstige Personalsituation in den Heimen wird nach den derzeitigen Planungen zur Pflegereform unverändert bleiben. Die notwendigen strukturellen Korrekturen, die auch eine Vermehrung des Pflegepersonals bringen müsste, sind nicht vorgesehen. Das würde den Politikern zu teuer, daher lassen sie das lieber mit Rücksicht auf anstehende Wahltermine. Sie erhöhen ein wenig die Geldleistungen und glauben, damit punkten zu können. Das Nachsehen haben die pflegebedürftigen Menschen.
Siehe auch unter
Würdevolle Pflege - Reformbeschluss unzureichend
viewtopic.php?t=6513
Wer sagt den Politikern endlich einmal, was Sache ist???
MfG
Gaby