Die Medien haben die o.a. Pressemitteilung der Caritas aufgegriffen und dazu informiert, so auch die Rheinische Post, Neuss-Grevenbroicher Zeitung (NGZ). Zurückliegende Mitteilungen von
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk, die ebenfalls die dramatische Entwicklung betrafen, wurden einfach ignoriert. - Das gab Veranlassung, die Zeitung wie folgt anzuschreiben:
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk
Unabhängige und gemeinnützige Initiative
Vorstand: Werner Schell - Harffer Straße 59, 41469 Neuss
Telefon 02131 – 150779 - E-Mail:
ProPflege@wernerschell.de
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de
Neuss, den 06.07.2010
An die
Neuss-Grevenbroicher Zeitung
Neuss
Sehr geehrte Damen und Herren,
zu dem o.a. Bericht ergeben sich in Kürze u.a. folgende Anmerkungen:
Ich habe Sie in den zurückliegenden Jahren wiederholt darüber informiert, dass es bereits einen Pflegenotstand gibt. Man muss nicht davor warnen, er ist da. Sie finden dazu zahlreiche Statements und Pressemitteilungen unter
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... lungen.php
Einige Beispiele habe ich zur schnellen Orientierung unten angefügt.
Bedauerlich ist übrigens, dass z.B. die Krankenhäuser und stationären Pflegeeinrichtungen einen Pflegenotstand aus Markentinggründen ungern bestätigen. Sie tuen so, als sei alles in Ordnung (wahrheitswidrig). Tatsache ist aber, dass die Versorgung und Pflege der Patienten ... usw. notleidend ist. Im vergangenen Jahr berichtete WDR-Fernsehen, Servicezeit Gesundheit, unter meiner Mitwirkung über einen Neusser Problemfall. Siehe dazu unter
Personalnot in der Pflege:„Abschied von Pflegestandards“ - Pflegeleistungen müssen nicht selten erkämpft werden
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk informiert über eine erfolgreiche Unterstützung eines Mitglieds!
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... ndards.php
Ich würde es begrüßen, wenn Sie in der NGZ mit einer entsprechenden Berichterstattung nicht erst dann herauskommen, wenn ein großer Wohlfahrtsverband, der ja in Berlin kräftig an den gegebenen unzureichenden Pflege-Rahmenbedingungen mitwirkt, berichten, sondern auch einfach zeitgerecht die Betroffenenseite zu Wort kommen lassen.
Wir haben ein Problem, die vorhandenen Planstellen in der Pflege zu besetzen. Offensichtlich wird nicht genügend ausgebildet. Dann haben wir das größte Problem dadurch, dass überhaupt nicht ausreichend Planstellen für die vielfältigen Pflegearbeiten eingerichtet sind. Für die Überwindung dieser Notstandssituation sind wir überhaupt nicht gerüstet. Die demografische Entwicklung, die jetzt mit aller Macht anrollt, wird uns voll treffen. Und dann ?
Ein weiteres Ärgernis: Krankenschwestern usw. werden, auch von Kirchen und Wohlfahrtsverbänden, nach der Ausbildung oftmals nur (wiederholt) befristet beschäftigt. Eine großer Übelstand! Wie sollen so junge Menschen eine vernünftige berufliche Startphase gestalten? Wie sollen sie sich für eine Familiengründung und Vorsorgeerwägungen aufstellen ?
Mit freundlichen Grüßen
Werner Schell -
http://www.wernerschell.de
>> Pflegenotstand <<
Die politisch Verantwortlichen müssen schnellstmöglich die Folgerungen ziehen
Pflege nach Kassenlage muss beendet werden!
Pressemitteilung von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk vom 22.05.2010 hier
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... werden.php
>> Es besteht chronischer Mangel an Pflegekräften <<
so das Ergebnis der Studie „Pflege-Thermometer 2009“ vom 19.05.2010, herausgegeben vom Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. (dip) in Köln
Damit werden die Feststellungen von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk, die von einem patientengefährdenden Pflegenotstand ausgehen, eindrucksvoll bestätigt.
Download Pflege-Thermometer 2009 ⇒ Langfassung
http://www.dip.de/fileadmin/data/pdf/ma ... r_2009.pdf • Kurzfassung (PDF)
http://www.dip.de/fileadmin/data/pdf/ma ... assung.pdf
Beiträge hierzu im Forum Werner Schell:
Pflege-Thermometer 2009 bei Frontal 21
viewtopic.php?t=14169
Pflegekräfte braucht das Land
viewtopic.php?t=14029
Politik verschläft Pflegepersonalmangel
viewtopic.php?t=13965
Pflegekräfte braucht das Land
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk fordert >> Ausbildungs- und Einstellungsoffensive
Pressemitteilung 21.04.2010 hier
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... tstand.php
Altenpflege stärken - „Aktionsplan Altenpflege 2010“ NRW ist ein gutes Signal.
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk sieht aber weitere Maßnahmen zur Behebung des Pflegenotstandes als erforderlich an!
Pressemitteilung von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk vom 14.04.2010 hier
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... tstand.php
Hartz IV-Betroffene in der Pflege – Konzepte zur Beschäftigung sind schon vorhanden
Bericht in der Zeitschrift CAREkonkret vom 19.03.2010 hier
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... pflege.php – unter Berücksichtigung der Pressemitteilung von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk vom 11.03.2010 hier
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... t_sein.php
Betreuungspersonal in den Heimen muss geeignet und ausreichend qualifiziert sein
Pressemitteilung von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk vom 11.03.2010 hier
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... t_sein.php
>> Pflegeversicherung reformieren und Personalnotstände überwinden! <<
Pressemitteilung von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk vom 21.10.2009 hier
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... eilung.php
...
usw. (zahlreiche weitere Beiträge zum Thema)