Seite 1 von 1
Psychopharmaka im Altenheim
Verfasst: 02.01.2006, 09:06
von WernerSchell
Psychopharmaka im Altenheim - Gerontopsychiatrische, ethische und juristische Aspekte
Psychopharmakagebrauch - Rechtsfragen
Verfasst: 05.09.2008, 05:46
von WernerSchell
Es gab am 22.8.2008 eine Rückfrage zum
Psychopharmakagebrauch. Dazu wurden u.a. folgende Hinweise gegeben:
Da für Diagnostik und Therapie der Arzt zuständig ist, obliegen ihm zunächst alle diesbezüglichen Grundentscheidungen. Diese sind nicht delegierbar.
Im Zusammenhang mit einer Medikationsentscheidung ist von rechtlicher Relevanz, dass der Patient bzw. sein Rechtsvertreter aufgeklärt sein muss bzw. einwilligen muss. Die Abgabe von Medikamenten kann unter diesen Umständen an nichtärztliches Personal übertragen werden. Dabei darf das nichtärztliche Personal grundsätzlich unterstellen, dass der Arzt seinen medizinischen und rechtlichen Verpflichtungen nachgekommen ist.
Ergeben sich allerdings aus den Umständen Hinweise, die darauf hindeuten, dass es an Aufklärung oder Einwilligung mangelt, muss das nichtärztliche Personal remonstrieren, nachfragen. Bleiben rechtliche Zweifel kann / muss das Personal ggf. eine Mitwirkung verweigern.
Siehe dazu u.a. auch in meinem Forum unter
viewtopic.php?t=8443&highlight=einwilligung
viewtopic.php?t=4218&highlight=einwilligung
viewtopic.php?t=992&highlight=einwilligung
viewtopic.php?t=5281&highlight=einwilligung
viewtopic.php?t=7670&highlight=einwilligung
viewtopic.php?t=5281&highlight=einwilligung
viewtopic.php?t=6695&highlight=einwilligung
viewtopic.php?t=6407&highlight=einwilligung
viewtopic.php?t=4602&highlight=medikation
viewtopic.php?t=8884&highlight=medikation
viewtopic.php?t=8384&highlight=medikation
viewtopic.php?t=165&highlight=medikation
viewtopic.php?t=7752&highlight=medikation
viewtopic.php?t=7601&highlight=medikation
viewtopic.php?t=4480&highlight=medikation
viewtopic.php?t=7220&highlight=medikation
viewtopic.php?t=6968&highlight=medikation
viewtopic.php?t=6798&highlight=medikation
viewtopic.php?t=6738&highlight=medikation
viewtopic.php?t=6091&highlight=medikation
viewtopic.php?t=572&highlight=medikation
viewtopic.php?t=4974&highlight=medikation
viewtopic.php?t=4416&highlight=medikation
Medikamente / Psychopharmaka reduzieren
Verfasst: 05.09.2008, 11:40
von PflegeCologne
Hallo Herr Schell,
danke für Ihre hilfreichen Klarstellungen. Ich denke, dass öfter hinterfragt werden sollte, ob überhaupt Medikamente nötig sind, geschweige denn Psychopharmaka.
Die Pflegekräfte sollten ruhig die Ärzte auf eine Medikamentenreduzierung ansprechen. Natürlich sind auch die Betreuer / Angehörigen gefordert.
MfG
PflegeCologne
10 Regeln für den Einsatz von Psychopharmak
Verfasst: 21.03.2009, 16:04
von Service
10 Regeln für den Einsatz von Psychopharmaka
Lesen Sie unter
http://www.pflegen-demenz.de/go/Die+Zei ... 5999581872
Zuwendung statt Pillen
Verfasst: 02.01.2010, 08:22
von Dieter Radke
Hallo im neuen Jahr!
Die Pharmaindustrie hat laut Medienberichte zahlreiche neue Medikamente für das begonnene Jahr 2010 angekündigt. Ärzte und Patienten sollten wachsam sein, was es mit diesen angeblich neuen Präparaten auf sich hat. Wir werden ja förmlich von Arzneimitteln überschwemmt, jedes Wehwehchen kann man kurzerhand beheben. Und damit es haftungsrechtlich keine Komplikationen gibt, folgt immer der Zusatz "Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker".
Es sollte eigentlich seitens der Krankenkassen einmal der Anruf ergehen, mit Medikamenten zurückhaltender umzugehen! Oder besser noch: Es sollte schnellstmöglich eine Positivliste angestrebt werden.
In diesem Sinne gute Gesundheit!
Dieter Radke
Medikamente / Psychopharmaka reduzieren
Verfasst: 06.01.2010, 08:24
von Cornelia Süstersell
PflegeCologne hat geschrieben:Hallo Herr Schell, danke für Ihre hilfreichen Klarstellungen. Ich denke, dass öfter hinterfragt werden sollte, ob überhaupt Medikamente nötig sind, geschweige denn Psychopharmaka.
Die Pflegekräfte sollten ruhig die Ärzte auf eine Medikamentenreduzierung ansprechen. Natürlich sind auch die Betreuer / Angehörigen gefordert. ...
Hallo,
dem kann ich uneingeschränkt zustimmen. Wie gesagt: Weniger ist oft mehr"
MfG Cornelia
Arzneitherapie für Ältere - Buchtipp
Verfasst: 25.09.2011, 06:54
von WernerSchell
Buchtipp!
Wehling / Burkhardt:
Arzneitherapie für Ältere
Näheres hier:
http://www.wernerschell.de/Buchtipps/arzneitherapie.php