Seite 1 von 1

Heime in Oberhausen: Mangelhafte Pflege und Betreuung ?

Verfasst: 10.10.2013, 07:03
von Presse
Mangelhafte Pflege und Betreuung
09.10.2013
Schlechte Noten vom MDK für vier Seniorenheime in Oberhausen. Ärztliche Anordnungen werden nicht befolgt, kaum Vorsorge gegen Wundliegen.
Diabetes-Patienten erhielten nicht genug Insulin, Medikamente sind teils gar nicht gegeben worden: Der Rhein-Kreis Neuss schloss im September den Seniorenwohnpark Meerbusch und das Altenheim Medina (siehe dazu unter -> viewtopic.php?t=18442 ). Ein Einzelfall? Kaum. Zu Schließungen kam es in Oberhausen bislang zwar nicht. Doch auch hier beurteilte der Medizinische Dienst der Krankenkassen die Pflege, medizinische Versorgung und soziale Betreuung in mehreren Einrichtungen als mangelhaft.
.... (weiter lesen) ... http://www.derwesten.de/staedte/oberhau ... 38794.html

Aktivitäten der Heimaufsicht in Oberhausen ?

Verfasst: 10.10.2013, 07:17
von WernerSchell
Bild Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk
Unabhängige und gemeinnützige Interessenvertretung
für hilfe- und pflegebedürftige Menschen in Deutschland
Harffer Straße 59 - 41469 Neuss

Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk führt regelmäßig Pflegetreffs mit bundesweiter Ausrichtung durch.
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk ist Kooperationspartner der „Aktion Saubere Hände.“
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk ist Initiator bzw. Mitbegründer des Quartierkonzeptes Neuss-Erfttal.
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk ist Unterstützer von "Bündnis für GUTE PFLEGE".
Pro Pflege - Selbsthilfetzwerk ist Unterstützer der "Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen".
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk tritt für wirksame Patientenrechte und deren Durchsetzung ein.
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk unterstützt im Rahmen der Selbsthilfe auch Patienten mit Schlaganfall einschließlich deren Angehörige.
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk ist Mitgründer und Mitglied bei "Runder Tisch Demenz" (Neuss).


10.10.2013

An die Stadtverwaltung - Heimaufsicht - in Oberhausen

Sehr geehrte Damen und Herren,

in der o.a. Angelegenheit gibt es eine Texteinstellung im hiesigen Forum. Siehe unter -> viewtopic.php?t=19693
Danach gibt es erhebliche Pflegemängel in einigen Heimen in Oberhausen. Es wird in den Medien auf die Vorgänge in zwei Meerbuscher Pflegeheimen verwiesen. Insoweit gab es seitens der Heimaufsicht Schließungsverfügungen. Heute aber wird über einen Betreiberwechsel informiert, so dass die Fortführung der Einrichtungen möglich erscheint. Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat sich insoweit wiederholt eingeblendet und wird auch heute bei der Pressekonferenz vertreten sein.

Zur Zeit wird auch darüber berichtet, dass ein Heimbewohner in einem anderen Heim in Norddeutschland von Ratten gebissen worden sein soll. Siehe dazu die Berichte unter -> viewtopic.php?t=19680

Ich frage nun bei Ihnen an, ob die erhobenen Vorwürfe zwischenzeitlich ausgeräumt werden konnten und wie, ggf. im Zusammenwirken mit dem MDK, weiter vorgegangenen werden soll. - Solche Abklärungen erscheinen nicht unwichtig, weil es darum gehen muss, auch in der Öffentlichkeit für eine ergänzende Klarstellung, ggf. Beruhigung, Sorge zu tragen.

Mit freundlichen Grüßen
Werner Schell

Pflegenotstand - mehr Personal - bessere Pflege

Verfasst: 15.10.2013, 07:11
von WernerSchell
Pflegenotstand der BRD in Zahlen ...

Auf 100 zu pflegende Personen ....
... über 80 Jahre kommen nach OECD-Berechnungen in der Langzeitpflege in Schweden 33,2 Vollzeitstellen, in Norwegen 22, in den Niederlanden 19, in der Schweiz 16,5 und in Deutschland lediglich 11,2.
Quelle: Zeitschrift "change", Das Magazin der Bertelsmann Stiftung, 3/2013 (Seite 46). Titel der Ausgabe "Pflege - Ganz nah bei den Menschen - Große Herausforderungen und neue Wege in der Pflege".


Damit ist eindrucksvoll bestätigt, warum wir in Deutschland von einem Pflegenotstand sprechen müssen.
Wir haben einen Mangel dergestalt, dass für die stationären Pflegeeinrichtungen keine auskömmlichen Stellenschlüssel vorgesehen sind. Folglich fehlt für die gehörige Zuwendung Personal vorne und hinten. Würde man die dadurch eintretende Arbeitsverdichtungen u.a. durch bessere Stellenschlüssel auflösen und ergänzend angemessene Vergütungen vereinbaren, könnten wir uns auch mit Blick auf die Zukunft Diskussionen um einen Fachkräftemangel in der Pflege sparen (zumindest vorerst). Das Thema Pflegenotstand wird am 13.05.2014 Gegenstand eines großen Pflegetreffs in Neuss-Erfttal sein. Siehe dazu die ersten Hinweise unter: viewtopic.php?t=19125
Zum Pflegenotstand finden Sie u.a. Beiträge unter:
viewtopic.php?t=18558
viewtopic.php?t=18285
Weiterhin richtig: Mehr Personal, bessere Pflege" -> http://www.ngz-online.de/neuss/nachrich ... e-1.316561


Siehe auch:
"Mehr Geld für Pflege" - Klartext !
viewtopic.php?t=19527
Statement Werner Schell beim Niederrheinischen Pflegekongress am 25.09.2013:
- > http://youtu.be/dGm3gF9p_Rs
oder -> http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... erview.mp4

Bild

Werner Schell