„Eine Rose für die Pflege“ - zum Tag der Pflege am 12.05.
Verfasst: 06.05.2013, 06:04
„Eine Rose für die Pflege“ –
Aktion zum Tag der Pflegenden gestartet

Aus Anlass des diesjährigen Internationalen Tags der Pflegenden hat der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) heute in Berlin die Aktion „Eine Rose für die Pflege“ gestartet. „Am Sonntag, dem 12. Mai 2013, ist nicht nur Muttertag. Am 12. Mai wird traditionell auch weltweit der ‚International Nurses Day‘ begangen. Damit soll die Leistung der Menschen gewürdigt werden, die in ihrem Beruf Tag für Tag und häufig unter schwierigen Bedingungen kranke und pflegebedürftige Menschen versorgen. Wir finden, es ist an der Zeit, ihnen auch einmal deutlich sichtbar und ganz persönlich Danke zu sagen.“, sagte dazu heute DBfK-Präsidentin Prof. Christel Bienstein.
Der DBfK fordert auf, den beruflich Pflegenden in Deutschland für ihre Arbeit zu danken und dies mit einer Rose als Symbol zu verstärken. Der Aufruf richtet sich an Einrichtungsträger, Manager, Vorgesetzte aller Ebenen und sonstige Personen, die Grund zum Danken haben. Aufgerufen sind aber auch (ehemalige) Patienten und Bewohner, ihre Angehörigen sowie die Bevölkerung allgemein. Wer das Bedürfnis hat, sich für gute Pflege bei einzelnen Personen oder Teams zu bedanken, ist dazu rund um den 12. Mai herzlich eingeladen.
Was kann man tun? Der DBfK stellt Materialien zur Verfügung, die gern genutzt werden können, darunter das zentrale Bildmotiv als gedruckte Postkarte, E-Card oder Poster zum Download. Aber auch eigene Ideen kommen sicher bei den Pflegenden gut an. Die echten Rosen müssen Sie allerdings selber besorgen. Alle Informationen und Materialien unter http://www.dbfk.de/aktionrose/aktion_rose.html
Postkarten sind über die regionalen DBfK-Geschäftsstellen erhältlich, gern mit adressiertem und frankiertem Rückumschlag. Die Adressen finden Sie unter http://www.dbfk.de/service/kontakt.php
Wir hoffen sehr, dass die Aktion großen Zuspruch findet, dass der 12. Mai 2013 bundesweit ein ganz besonderer Tag für beruflich Pflegende wird, und freuen uns über „Erfahrungsberichte“.
Das Aktionsmotiv „Eine Rose für die Pflege“ ist in Druckqualität auf der Aktionsseite abrufbar und darf im Rahmen der Berichterstattung gern verwendet werden.
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V.
Alt-Moabit 91, 10557 Berlin
Tel.: 030-2191570
Fax: 030-21915777
dbfk@dbfk.de
http://www.dbfk.de
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) ist die berufliche Interessenvertretung der Gesundheits- und Krankenpflege, der Altenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Der DBfK ist deutsches Mitglied im International Council of Nurses (ICN) und Gründungsmitglied des Deutschen Pflegerates (DPR). Mehr Informationen über den Verband und seine internationalen und nationalen Netzwerke können Sie auf der Homepage http://www.dbfk.de nachlesen. Falls Sie Interviewwünsche haben oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an presse@dbfk.de oder rufen Sie uns unter 030-219157-0 an.
Quelle: Pressemitteilung vom 02.05.2013
Johanna Knüppel | Referentin | Redaktion DBfK Aktuell | Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe - Bundesverband e.V.
http://www.dbfk.de | Alt-Moabit 91 | 10559 Berlin | Fon 030-219157-0 | Fax 030-219157-77 | Umsatzsteuer Id.Nr. DE 114235140
Aktion zum Tag der Pflegenden gestartet

Aus Anlass des diesjährigen Internationalen Tags der Pflegenden hat der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) heute in Berlin die Aktion „Eine Rose für die Pflege“ gestartet. „Am Sonntag, dem 12. Mai 2013, ist nicht nur Muttertag. Am 12. Mai wird traditionell auch weltweit der ‚International Nurses Day‘ begangen. Damit soll die Leistung der Menschen gewürdigt werden, die in ihrem Beruf Tag für Tag und häufig unter schwierigen Bedingungen kranke und pflegebedürftige Menschen versorgen. Wir finden, es ist an der Zeit, ihnen auch einmal deutlich sichtbar und ganz persönlich Danke zu sagen.“, sagte dazu heute DBfK-Präsidentin Prof. Christel Bienstein.
Der DBfK fordert auf, den beruflich Pflegenden in Deutschland für ihre Arbeit zu danken und dies mit einer Rose als Symbol zu verstärken. Der Aufruf richtet sich an Einrichtungsträger, Manager, Vorgesetzte aller Ebenen und sonstige Personen, die Grund zum Danken haben. Aufgerufen sind aber auch (ehemalige) Patienten und Bewohner, ihre Angehörigen sowie die Bevölkerung allgemein. Wer das Bedürfnis hat, sich für gute Pflege bei einzelnen Personen oder Teams zu bedanken, ist dazu rund um den 12. Mai herzlich eingeladen.
Was kann man tun? Der DBfK stellt Materialien zur Verfügung, die gern genutzt werden können, darunter das zentrale Bildmotiv als gedruckte Postkarte, E-Card oder Poster zum Download. Aber auch eigene Ideen kommen sicher bei den Pflegenden gut an. Die echten Rosen müssen Sie allerdings selber besorgen. Alle Informationen und Materialien unter http://www.dbfk.de/aktionrose/aktion_rose.html
Postkarten sind über die regionalen DBfK-Geschäftsstellen erhältlich, gern mit adressiertem und frankiertem Rückumschlag. Die Adressen finden Sie unter http://www.dbfk.de/service/kontakt.php
Wir hoffen sehr, dass die Aktion großen Zuspruch findet, dass der 12. Mai 2013 bundesweit ein ganz besonderer Tag für beruflich Pflegende wird, und freuen uns über „Erfahrungsberichte“.
Das Aktionsmotiv „Eine Rose für die Pflege“ ist in Druckqualität auf der Aktionsseite abrufbar und darf im Rahmen der Berichterstattung gern verwendet werden.
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V.
Alt-Moabit 91, 10557 Berlin
Tel.: 030-2191570
Fax: 030-21915777
dbfk@dbfk.de
http://www.dbfk.de
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) ist die berufliche Interessenvertretung der Gesundheits- und Krankenpflege, der Altenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Der DBfK ist deutsches Mitglied im International Council of Nurses (ICN) und Gründungsmitglied des Deutschen Pflegerates (DPR). Mehr Informationen über den Verband und seine internationalen und nationalen Netzwerke können Sie auf der Homepage http://www.dbfk.de nachlesen. Falls Sie Interviewwünsche haben oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an presse@dbfk.de oder rufen Sie uns unter 030-219157-0 an.
Quelle: Pressemitteilung vom 02.05.2013
Johanna Knüppel | Referentin | Redaktion DBfK Aktuell | Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe - Bundesverband e.V.
http://www.dbfk.de | Alt-Moabit 91 | 10559 Berlin | Fon 030-219157-0 | Fax 030-219157-77 | Umsatzsteuer Id.Nr. DE 114235140