Pflegeheime in Mönchengladbach - Staatsanwalt aktiv

Pflegespezifische Themen; z.B. Delegation, Pflegedokumentation, Pflegefehler und Haftung, Berufsrecht der Pflegeberufe

Moderator: WernerSchell

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Behinderten-Heim gerät ins Visier der Ermittler

Beitrag von Presse » 27.08.2010, 11:32

Behinderten-Heim gerät ins Visier der Ermittler
von Claudia Kook
Wegen möglicher Pflegefehler gibt es eine Strafanzeige einer Gladbacher Rot-Kreuz-Mitarbeiterin.

Mönchengladbach. Wegen angeblicher Pflegefehler hat eine Mitarbeiterin eines Mönchengladbacher Heims für schwerbehinderte Menschen in Trägerschaft des Deutschen Roten Kreuzes Strafanzeige erstattet. Die Mönchengladbacher Staatsanwaltschaft ermittelt, wie der stellvertretende Presse-Staatsanwalt Lothar Gathen am Donnerstag sagte.

Die Ermittlungen werden noch einige Zeit dauern
.... (mehr)
http://www.wz-newsline.de/?redid=922633

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Wir stehen zum Pflegeberuf

Beitrag von Presse » 27.08.2010, 11:36

Mönchengladbach
"Wir stehen zum Pflegeberuf"


VON WILJO KRECHTING - zuletzt aktualisiert: 26.08.2010

Mönchengladbach (RP) Helmut Wallrafen-Dreisow sprach gestern mit Auszubildenden über den Pflegeberuf. Viele der jungen Leute berichteten dem Geschäftsführer der Sozialholding über Vorurteile nach den Skandalen in Caritas-Heimen. Doch alle standen voll hinter der Entscheidung, Altenpfleger zu werden.
....
Als Fazit der Veranstaltung nahmen die Auszubildenden die Gewissheit mit, selbstbewusst auftreten zu können und sich für ihren angestrebten Beruf nicht verstecken zu müssen. "Ich bin stolz auf den Beruf der Altenpflegerin", brachte es die Pflegeschülerin Yvonne Riepel auf den Punkt. Darüber hinaus riet Ombudsmann Gerhard Kipp den Schülern, ihrerseits zu versuchen, den Heimbewohnern ein gewisses Selbstbewusstsein zu vermitteln, damit diese ihre Wünsche Artikulieren können und es nicht zu Vernachlässigungen kommt. So etwas führe ansonsten zu Skandalen.
....
Weiter lesen unter
http://www.rp-online.de/niederrheinsued ... 98469.html

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Pflegefehler und Zoff unter Mitarbeitern?

Beitrag von Presse » 27.08.2010, 11:39

Mönchengladbach
DRK: Pflegefehler und Zoff unter Mitarbeitern?


VON DIETER WEBER - zuletzt aktualisiert: 27.08.2010

Mönchengladbach (RP) Nach den Razzien in mehreren Mönchengladbacher Altenheimen arbeitet die Polizei unter Hochdruck an der Aufklärung der bisher bekannt gewordenen 34 Fälle. Die sechsköpfige Ermittlungskommission "Pflege" überprüft, ob es schwere strafbare Pflegefälle, zum Teil mit Todesfolge, gegeben hat.
.... (mehr)
http://www.rp-online.de/niederrheinsued ... 99144.html

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Altenheime: Ampel will Bericht der Verwaltung

Beitrag von Presse » 08.09.2010, 12:54

Mönchengladbach
Altenheime: Ampel will Bericht der Verwaltung

VON INGE SCHNETTLER - zuletzt aktualisiert: 08.09.2010 Mönchengladbach (RP) In der kommenden Woche, am Dienstag, 14. September, trifft sich der Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Senioren. Auf der Tagesordnung werden die Mitglieder einen Antrag finden, der gemeinsam von den Fraktionen der SPD, der Grünen und der FDP formuliert wurde. .... (mehr)
http://www.rp-online.de/niederrheinsued ... 03798.html

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Mönchengladbach - Giesenkirchen ist nicht überall

Beitrag von Presse » 27.09.2010, 14:10

Mönchengladbach - Giesenkirchen ist nicht überall
zuletzt aktualisiert: 27.09.2010

Mönchengladbach (RP) Sozialdezernent Dr. Michael Schmitz äußert sich zu den skandalösen Vorfällen im Caritas-Altenpflegeheim Giesenkirchen. Er erklärt, wie es dazu kommen konnte und welche Aufgaben die städtische Heimaufsicht hat, wie sie arbeitet und wo er die Stadt in der Verantwortung sieht.

Wann haben Sie sich zuletzt in Caritas-Altenheimen umgesehen, um sich vor Ort ein Bild zu machen?
.... (mehr)
http://www.rp-online.de/niederrheinsued ... 11229.html

Service
phpBB God
Beiträge: 1828
Registriert: 14.09.2006, 07:10

Neue Anzeigen gegen Altenheimträger

Beitrag von Service » 14.11.2010, 17:33

Mönchengladbach
Caritasverband will aufräumen

VON INGE SCHNETTLER - zuletzt aktualisiert: 27.10.2010Mönchengladbach (RPO) Das Giesenkirchener Altenheim hat eine neue Leitung, und der Vorstand des Caritasverbandes hat sich personell verändert. Und am Mittwoch stellten sich die ersten Bewerber für die Position des Geschäftsführers vor. Der Caritasverband will sein Image aufpolieren. .... (mehr)
http://www.rp-online.de/niederrheinsued ... 23481.html

Caritas sieht „guten Weg“
von Angela Rietdorf
Betreuung: Nach Vorwürfen von Pflegefehlern präsentiert der Verband in Giesenkirchen eine neue Leitung. .... (mehr)
http://www.wz-newsline.de/?redid=983393

Mönchengladbach
Wieder Ärger im Altenheim

VON INGE SCHNETTLER - zuletzt aktualisiert: 11.11.2010 Mönchengladbach (RP) Weil die Hilfe zu spät kam, stürzte eine 90-jährige Bewohnerin des Caritas-Pflegeheims Holt aus dem Bett und verletzte sich gravierend. Ihre Angehörigen erheben schwere Vorwürfe gegen den Caritasverband. .... (mehr)
http://www.rp-online.de/niederrheinsued ... 28938.html

Neue Anzeigen gegen Altenheimträger
VON INGE SCHNETTLER
Mönchengladbach (RP) Die Staatsanwaltschaft ermittelt inzwischen nicht mehr in 34, wie bisher bekannt, sondern in "knapp unter" 40 Fällen wegen des Verdachts auf folgenschwere Pflegefehler in Altenheimen. "Die Angehörigen sind durch die Vorfälle der letzten Zeit aufgeschreckt und misstrauisch. Sie stellen sehr viel schneller Strafanzeigen als früher", sagt der Mönchengladbacher Oberstaatsanwalt Peter Aldenhoff. Im Caritas-Altenpflegeheim Giesenkirchen waren vor Wochen schwere Pflegefehler öffentlich geworden. Seitdem ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft in Einrichtungen des Caritasverbandes und anderer Träger.
..... (weiter)
http://www.rp-online.de/niederrheinsued ... 18596.html

Sozialsystem
Wohlbehütet oder Pflegebatterie?

Großansicht des Bildes mit der Bildunterschrift: Nicht in jedem Altenheim werden Rentner gut umsorgtJeder fünfte Bundesbürger ist bereits über 65, in 30 Jahren soll es jeder Dritte sein. Die Suche nach einem guten Heim wird aber schwieriger - immer wieder gibt es neue Vorfälle gravierender Mängel in der Altenpflege. .... (mehr)
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,6120000,00.html

thorstein
Sr. Member
Beiträge: 457
Registriert: 04.03.2008, 22:22

Nachtdienst im Heim - Notrufeinsatz

Beitrag von thorstein » 14.11.2010, 22:05

http://www.rp-online.de/niederrheinsued ... 18596.html
"Es stimmt, dass Frau Lehmler in der Nacht geschellt hat", sagt sie. Der Notruf sei auch vorschriftsmäßig vom Nachtdienst quittiert worden. Zwischen Notruf und dem Auffinden der Bewohnerin hätten maximal vier Minuten gelegen. "Da war es schon zu spät", sagt Wilfried Pelzer.
Ohne Frage ist der Nachtdienst unterbesetzt: Aber 4 Minuten sind vertretbar.

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25268
Registriert: 18.05.2003, 23:13

DRK-Haus Am Volksgarten, Mönchengladbach

Beitrag von WernerSchell » 08.12.2010, 14:28

Bild Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk
Unabhängige und gemeinnützige Initiative - Harffer Straße 59 - 41469 Neuss

Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk führt regelmäßig Pflegetreffs mit bundesweiter Ausrichtung durch.
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk ist Kooperationspartner der „Aktion Saubere Hände.“


Neuss, den 07.12.2010

An das
Deutsche Rote Kreuz
Landesverband NRW e.V.

An den
MDK Nordrhein

An den
Landesverband der Ersatzkrankenkassen

An die
Heimaufsicht

An die
Staatsanwaltschaft

An das
Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NRW

An die
Gewerkschaft ver.di


E-Mail-Adressen: lv@drk-nordrhein.net; post@mdk-nordrhein.de; FSchwegler@mdk-nordrhein.de; Jakob.Gruenter@vdek.com; heimaufsicht@moenchengladbach.de; Johanna.Schloemer@moenchengladbach.de; Poststelle@sta-moenchengladbach.nrw.de; poststelle@mgepa.nrw.de; barbara.steffens@mgepa.nrw.de; frank-robert.duecker@verdi.de;

Betrifft: DRK-Haus Am Volksgarten, Carl-Diem-Straße 2-4, 41065 Mönchengladbach

Sehr geehrte Damen und Herren,

Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk hat sich in diesem Jahr wiederholt mit Mängeln in einigen Mönchengladbachern Pflegeeinrichtungen befasst. Vorrangig ging es dabei um das Caritas-Pflegeheim in MG-Giesenkirchen. Dazu gibt es in unserem Forum zahlreiche Beiträge, z.B. unter
Pflegeheime in Mönchengladbach - Staatsanwalt aktiv
viewtopic.php?t=14612
Pflegefehler / Missstände in einem Altenheim ....
viewtopic.php?t=14377

Im Zusammenhang mit entsprechenden Medienberichten wurden die zuständigen Stellen auf einige strukturelle und sonstige Mängel in verschiedenen Einrichtungen aufmerksam gemacht. Es kam offensichtlich zu zahlreichen anonymen Informationen. Die Polizei / Staatsanwaltschaft MG wurde eingeschaltet mit der Folge, dass dutzende von Ermittlungsverfahren eingeleitet worden sind. Auf eine hiesige Anfrage gab die Staatsanwaltschaft keine Einzelheiten bekannt.

Irgendwelche Ergebnisse liegen offensichtlich bislang nicht vor. Es stellt sich daher die Frage, was in den einzelnen Fällen veranlasst worden ist. Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk ist darauf wiederholt angesprochen worden. Zahlreiche Pflegekräfte sind total verunsichert, weil offensichtlich auf den Leitungsebenen nichts bis wenig hinterfragt wird. Nach dem Motto "den letzten beißen die Hunde" stehen immer wieder nur die Pflegekräfte am Pranger. Dies kann und darf so nicht hingenommen werden.

Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk hat kein Interesse daran, überwiegend systemisch bedingten Mängel (= Pflegenotstand) zu skandalisieren, legt aber sehr viel Wert darauf, dass nicht immer wieder die Pflegekräfte als diejenigen hingestellt werden, die versagt haben, Fehler gemacht haben. Wenn es darum geht, Verantwortlichkeiten aufzuzeigen, sind nach hiesiger Überzeugung zunächst einmal die Führungskräfte gefragt. Dies hat zum Beispiel auch der Caritasverband in Mönchengladbach verstanden und entsprechende Folgerungen gezogen.

So wird von hier seit Jahren herausgestellt, dass es eher wenig Sinn macht, die allgemeinen Heimüberprüfungen zu intensivieren bzw. auszuweiten. Es muss gezielt nachgeschaut werden und vor allem müssen die Leitungsebenen in das Zentrum der Prüftätigkeit einbezogen werden. Denn bekanntlich gibt es in den Pflegeeinrichtungen, woo die Leitung gut organisiert und entsprechend qualifiziert ist, kaum größere Probleme oder gar Skandale.

Konkret wird nun bei allen beteiligten Dienststellen nachgefragt, was bezüglich der Beschwerden und Anzeigen bezüglich des DRK-Hauses, Am Volksgarten, MG, veranlasst worden ist. Dort ist es u.a. im Juni 2010 zum Sturz einer pflegebedürftigen Frau gekommen. Zunächst wurde dies nicht dokumentiert. Die dann später in die Dokumenation eingefügte Sachverhaltsbeschreibung wurde dann aber auf Anweisung durch eine neue korrigierte Darstellung ersetzt. Die zuständige Wohnbereichsleitung soll dazu erklärt haben, dass das neue Dokumentationsblatt auf Weisung nötig gewesen gewesen sei, um Vorwürfe mit Abmahnungs- und Anzeigenfolgen zu vermeiden. Es wurde offensichtlich eine Stillhalteparole ausgegeben, denn sonst seien "all dran". Wie es scheint, waren hier nicht wirklich Mängel im Tätigkeitsbereich der Pflege zu rügen, sondern eher Versagen und Missmanagement von Leitungskräften. Jedenfalls deuten die entsprechenden Hinweise darauf hin.

Es wir daher nachgefragt, was bezüglich der umgänglich eingereichten Beschwerden und Anzeigen konkret veranlasst worden ist.

Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk ist hinsichtlich der Mönchengladbacher Pflegemängelberichte wiederholt angesprochen und um Auskunft gebeten worden. Wir melden uns daher heute mit der dringenden Bitte an alle beteiligten Stellen vor Weiterem um eine Mitteilung, wie der Stand der Ermittlungen ist bzw. was zwischenzeitlich veranlasst worden ist. Von hier aus ist mangels entsprechender Kompetenzen eine Nachprüfung vor Ort nicht möglich. Aber es wird weiterhin mit Aufmerksamkeit verfolgt, wie in der Angelegenheit verfahren wird. Natürlich sind wir auch zu einem Gespräch bereit.

Das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NRW wird hier ausdrücklich als Ansprechpartner einbezogen, da es ggf. ministerielle Weisungen zum weiteren Vorgehen geben muss. Anscheinend hat es an solchen zeitgerechten Weisungen im Falle der Mängel beim Caritaspflegeheim in MG-Giesenkirchen seinerzeit gefehlt. Dazu wurde uns nämlich im 20.7.2010 mitgeteilt: "Die oberste Aufsichtsbehörde war frühzeitig in den Vorgang involviert, konkrete Anweisungen gab es nicht." Wir können die Untätigkeit des Ministeriums von hier nicht nachvollziehen. In diesem Zusammenhang nehme ich meine Zuschrift an das Ministerium zur Thematik Heimführungskräfte in die Verantwortung nehmen bzw. Gute Pflege wird es letztlich nur mit mehr Pflegepersonal geben! nehme ich Bezug.

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Werner Schell – Dozent für Pflegerecht - http://www.wernerschell.de
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Caritas hat einen neuen Chef

Beitrag von Presse » 05.01.2011, 15:23

Caritas hat einen neuen Chef
Von Herbert Baumann

Staatsanwaltschaft hat ihre Ermittlungen zu mutmaßlichen Pflege-Skandalen immer noch nicht abgeschlossen.

AnzeigeMönchengladbach. Die Staatsanwaltschaft ermittelt immer noch, und die Caritas ist dabei, die „unrühmlichen Vorfälle“ aus dem vergangenen Jahr aufzuarbeiten. Dazu gehört ein neuer Chef des Verbandes mit rund 600 Mitarbeitern, der entweder „kurzfristig“ oder zur Jahresmitte an der Albertusstraße 36 tätig wird.
.... (weiter lesen unter)
http://www.wz-newsline.de/lokales/moenc ... f-1.540909

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Caritas-Altenheim Giesenkirchen: Neue Pflegedienstleiterin

Beitrag von Presse » 15.02.2011, 17:53

Mönchengladbach
Caritas-Altenheim Giesenkirchen: Neue Pflegedienstleiterin


zuletzt aktualisiert: 15.02.2011 Mönchengladbach (RP) Schon wieder gibt es im Caritas Altenpflegeheim Giesenkirchen einen Personalwechsel.
.... (mehr) http://www.rp-online.de/niederrheinsued ... 64897.html

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25268
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Pflegemängel – schnelle Hilfe für den Notfall

Beitrag von WernerSchell » 15.05.2011, 18:59

Pflegemängel – schnelle Hilfe für den Notfall
viewtopic.php?t=15828

Umgang mit Pflegemängeln - Aktueller Buchtipp
viewtopic.php?t=15822
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Altenheime: Noch mehr Anzeigen

Beitrag von Presse » 02.06.2011, 09:55

Mönchengladbach
Altenheime: Noch mehr AnzeigenVON ANDREAS GRUHN - zuletzt aktualisiert: 02.06.2011 Mönchengladbach (RP) Die Zahl der angezeigten Fälle wegen möglicher Pflegefehler in Mönchengladbacher Altenheimen hat sich deutlich erhöht. Konkrete Zahlen nannte die Staatsanwaltschaft jedoch nicht.
Die Ermittlungsverfahren sind noch zu keinem Ergebnis gekommen. Bislang habe sich in keinem Fall ein hinreichender Tatverdacht auf fahrlässige Tötung ergeben, erklärte Oberstaatsanwalt Peter Aldenhoff.
.... (mehr)
http://www.rp-online.de/niederrheinsued ... 05029.html

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25268
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Pflegemängel - Pflegenotstand verantwortlich

Beitrag von WernerSchell » 02.06.2011, 10:50

Bild Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk
Unabhängige und gemeinnützige Initiative - Harffer Straße 59 - 41469 Neuss

Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk führt regelmäßig Pflegetreffs mit bundesweiter Ausrichtung durch.
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk ist Kooperationspartner der „Aktion Saubere Hände.“


02.06.2011

An die Staatsanwaltschaft
in Mönchengladbach


Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe mich seinerzeit als Vertreter von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk in die Pflegemängelsituation in Mönchengladbach eingeblendet und bin daher einigermaßen informiert. Mir war und ist klar, dass mit staatsanwaltlichen / strafrechtlichen Mitteln keine Befriedung in den Heimen zu erreichen ist.

Die Mängel liegen im Kern in den völlig unzureichenden Pflege-Rahmenbedingen begründet. Wir haben seit Jahren einen Pflegenotstand, der sich durch die demografische Entwicklung drastisch verschärfen wird. Daher gehören eigentlich nicht Pflegekräfte auf die Anklagebank, sondern die Politiker, die es bisher nicht zustande gebracht haben, für angemessene Pflegebedingungen zu sorgen und darüber hinaus Trägerverantwortliche, denen es in Einzelfällen offensichtlich an der Befähigung fehlt, die notwendigen personellen und organisatorischen Entscheidungen zu treffen. Daher habe ich auch wiederholt dafür plädiert, die Prüftätigkeit in den Pflegeeinrichtungen (Pflege-TÜV) in andere Bahnen zu lenken und vor allem allein auf die Lebens- und Ergebnisqualität abzustellen.

Aufgrund dessen wurde inzwischen von hier ein Buch mit dem Titel "100 Fragen zum Umgang mit Mängeln in Pflegeeinrichtungen" verfasst:
viewtopic.php?t=15828
viewtopic.php?t=15822
Mit einer Auslieferung dieses Buches wird in den nächsten Tagen / Wochen gerechnet.

Nun hat heute die Rheinische Post in der Angelegenheit erneut berichtet und dabei Erklärungen der Staatsanwaltschaft der Öffentlichkeit vorgestellt:
http://www.rp-online.de/niederrheinsued ... 05029.html
Ich habe insoweit Hinweise in das hiesige Forum übernommen. Dort wurde in der Vergangenheit über die Mönchengladbacher Pflegesituationen bereits umfangreich informiert:
viewtopic.php?t=14377
viewtopic.php?t=14612

Ich bitte hiermit die Staatsanwaltschaft, die den Pressevertretern vorgestellten Informationen auch Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk zur Verfügung zu stellen.

Wir stehen seit geraumer Zeit mit Pflegekräften und sonstigen Kennern der Mönchengladbacher Pflegeszene in Verbindung und sind daher an wirkungsvollen Maßnahmen zur Verbesserung der Situationen interessiert.

Unabhängig davon wird von hier eine Stellungnahme zur überfälligen Pflegereform vorbereitet. Denn nach hiesiger Überzeugung liegt der Knackpunkt der wesentlichen Beanstandungen im Pflegebereich in der völlig unzureichenden Stellendotierung. Dazu gibt es seit Jahren u.a. von hier Lösungsvorschläge.

Mit freundlichen Grüßen
Werner Schell - Dozent für Pflegerecht
http://www.wernerschell.de
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Service
phpBB God
Beiträge: 1828
Registriert: 14.09.2006, 07:10

Gute Pflege – wer kann sie (sich) noch leisten?

Beitrag von Service » 14.06.2011, 18:27

Gute Pflege – wer kann sie (sich) noch leisten?

Es sollte ein sozialpolitischer Impuls werden, zu dem unter anderem der KAB Bezirksverband eingeladen hatte.
Heraus kamen gegensätzliche Darstellungen unterschiedlichster Blickwinkel.
Fazit: Heimpflege ist zu teuer, es gibt zu wenig gute Pflegefachkräfte die außerdem unterbezahlt sind. .... weiter lesen unter
http://www.mg-heute.de/2011/06/13/gute- ... /#more-467

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25268
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Pflegemängel in Mönchengladbach - Ermittlungsstand ?

Beitrag von WernerSchell » 26.06.2011, 06:39

Bild Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk
Unabhängige und gemeinnützige Initiative - Harffer Straße 59 - 41469 Neuss
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk führt regelmäßig Pflegetreffs mit bundesweiter Ausrichtung durch.
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk ist Kooperationspartner der „Aktion Saubere Hände“


26.06.2011

An die Staatsanwaltschaft
in Mönchengladbach


Sehr geehrte Damen und Herren,

ich wiederhole hiermit meine Erinnerung vom 15.06.2011 und würde es sehr begrüßen, wenn Sie auf meine Zuschrift vom 02.06.2011 alsbald antworten könnten. Die hiesige Pressemitteilung vom 03.06.2011, die das Thema allgemein aufgreift, ist zu Ihrer Unterrichtung nochmals angefügt. Es wird auch auf eine Buchveröffentlichung aufmerksam gemacht, die letztlich aufgrund der Mönchengladbacher Pflegeprobleme angestoßen wurde.
Es erscheint nun mehr als überfällig zu erklären, wie der aktuelle Stand hinsichtlich der noch offenen Ermittlungsverfahren ist.

Mit freundlichen Grüßen
Werner Schell - http://www.wernerschell.de
+++

Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk
Unabhängige und gemeinnützige Initiative
Vorstand: Werner Schell - Harffer Straße 59, 41469 Neuss
Telefon 02131 – 150779 - E-Mail: ProPflege@wernerschell.de
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de

Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk führt regelmäßig Pflegetreffs mit bundesweiter Ausrichtung durch.
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk ist Kooperationspartner der „Aktion Saubere Hände“


Pressemitteilung vom 03.06.2011

Pflegemängel – Mehr Pflegekräfte an die Pflegebetten – Strafanzeigen und Imagekampagnen helfen nicht weiter

Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk hat sich, vertreten durch den Vorstand Werner Schell, vor allem 2010 in die Pflegemängelsituationen in Mönchengladbach eingeblendet und über die gewonnenen Erkenntnisse und gebotenen Folgerungen in den Medien informiert (Printmedizin und TV, z.B. Aktuelle Stunde des WDR). Dabei konnte verdeutlicht werden, dass mit staatsanwaltlichen / strafrechtlichen Mitteln keine Befriedung in den Heimen zu erreichen ist. Auch ein Pflege-TÜV (mit Schulnoten), der im Wesentlichen auf die Dokumentation abstellt, ist ein untaugliches Mittel zur Reduzierung von Mängeln.

Es war daher zu erwarten, dass die seinerzeit von der Mönchengladbacher Staatsanwaltschaft weit über 30 eingeleiteten Ermittlungsverfahren zu nichts führen werden. Am 02.06.2011 konnte daher die Rheinische Post unter Berufung auf Erklärungen der Staatsanwaltschaft in Mönchengladbach darüber informieren, dass bislang in keinem einzigen Fall Anklage wegen Körperverletzung usw. erhoben werden konnte. Zahlreiche Ermittlungsverfahren wurden bereits eingestellt.

Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk hat daher in einer erneuten Zuschrift vom 02.06.2011 an die Staatsanwaltschaft in Mönchengladbach Veranlassung gesehen, u.a. folgende Hinweise zu geben:

„Die Mängel liegen im Kern in den völlig unzureichenden Pflege-Rahmenbedingen begründet. Wir haben seit Jahren einen Pflegenotstand, der sich durch die demografische Entwicklung drastisch verschärfen wird. Daher gehören eigentlich nicht Pflegekräfte auf die Anklagebank, sondern die Politiker, die es bisher nicht zustande gebracht haben, für angemessene Pflegebedingungen zu sorgen und darüber hinaus Trägerverantwortliche, denen es in Einzelfällen offensichtlich an der Befähigung fehlt, die notwendigen personellen und organisatorischen Entscheidungen zu treffen. Daher habe ich auch wiederholt dafür plädiert, die Prüftätigkeit in den Pflegeeinrichtungen (Pflege-TÜV) in andere Bahnen zu lenken und vor allem allein auf die Lebens- und Ergebnisqualität abzustellen.“

In einer Erklärung vom 29.10.2010 wurde von Werner Schell, Vorstand von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk, bereits ausgeführt:

„Es ist mir deutlich vor Augen geführt worden, dass die beklagten Pflegesituationen fast ausschließlich mit den unzulänglichen Pflegerahmenbedingungen zu tun haben. Unzureichende Personalausstattungen in den Pflegeeinrichtungen (und Krankenhäusern) führen zwangsläufig zu Leistungseinschränkungen, die dann in unterschiedlicher Ausprägung zu Zurücknahmen bei der Zuwendung und auch zu nicht immer ausreichend sorgfältigen Verrichtungen führen. Und diese Situation ist nicht auf eine Stadt, eine Region, beschränkt, sie ist, weil systemisch bedingt, wohl bundesweit gegeben. Dabei können sich natürlich Unterschiedlichkeiten in der Ausprägung ergeben. Dort, wo z.B. die Führungskräfte ausreichend qualifiziert und hoch motiviert arbeiten, vielleicht auch eine große Zahl ehrenamtliche HelferInnen mobilisieren können, mag es besser funktionieren. Aber alles in allem können wirklich gute oder gar sehr gute Pflegesituationen eigentlich nirgendwo garantiert werden.

Da ´Mönchengladbach überall ist` (oder sein kann) sehe ich die dringende Notwendigkeit, auf die politisch Verantwortlichen einzuwirken, unser Pflegesystem grundlegend zu reformieren, vor allem an einigen entscheidenden Eckpunkten Veränderungen per Gesetz vorzugeben.“

Aufgrund der gemachten Erfahrungen wurde vom Vorstand von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk, Werner Schell, inzwischen ein Buch mit dem Titel "100 Fragen zum Umgang mit Mängeln in Pflegeeinrichtungen" verfasst (Kunz Verlag, Buchreihe der Schlüterschen, Hannover; ISBN 978-3-89993-767-1). Es zeigt insbesondere für die Pflegekräfte auf, wie sie korrekt und ohne persönliche Nachteile mit unguten Pflegesituationen umgehen sollten. Weil es um eine komplexe Materie geht, informiert das Buch über die Grundsätze des Patienten-, Pflege-, Haftungs- und Beschwerderechts.

Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk bereitet im Übrigen als Interessenvertretung der pflegebedürftigen Menschen eine Stellungnahme zur überfälligen Pflegereform vor. Denn nach Überzeugung von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk liegt der Knackpunkt der wesentlichen Beanstandungen im Pflegebereich in der völlig unzureichenden Stellendotierung. Darauf macht die Interessenvertretung seit Jahren in aller Deutlichkeit aufmerksam.

Imagekampagnen für die Pflege sind nach Auffassung von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk allein deshalb entbehrlich, weil Pflegekräfte in der Bevölkerung bereits hohes Ansehen genießen. Die damit zum Ausdruck gebrachte Wertschätzung und Anerkennung pflegerischer Arbeit muss endlich auch Niederschlag finden in einer deutlichen Verbesserung der Stellenschlüssel und sonstigen Arbeitsbedingungen.

Werner Schell
Dozent für Pflegerecht, Vorstand von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk

Die vorstehende Pressemitteilung ist zur Veröffentlichung frei!

Nachlesbar unter:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... betten.php
viewtopic.php?t=15896

Umgang mit Pflegemängeln - Aktueller Buchtipp
viewtopic.php?t=15822
Pflegemängel – schnelle Hilfe für den Notfall
viewtopic.php?t=15828
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Antworten