Seite 1 von 1
Patiententötung durch Altenpflegerin?
Verfasst: 17.05.2008, 08:11
von Gaby Modig
Patiententötung durch Altenpflegerin?
Nach einem Bericht der Rheinischen Post vom 16.5.2008 steht eine Altenpflegerin im Verdacht, in einem Pflegeheim in Ulm einen 69-jährigen Patienten getötet zu haben. Nach einer Mitteilung der zuständigen Staatsanwaltschaft wurde gegen die 47-jährige Altenpflegerin Haftbefehl wegen Totschlags erlassen. Nach den bisherigen Ermittlungen, so die Medien, soll die Altenpflegerin während der Nachtwache eigenmächtig das Beatmungsgerät des Patienten abgeschaltet haben. Den Ermittlungen zufolge, solch sich die Pflegerin durch das andauernde Alarmgeräusch des Gerätes gestört haben.
Gaby
Verfasst: 17.05.2008, 14:09
von Bombadil
Wenn das so stimmt, dann denke ich, dass Mister Burn Out wieder zwei Opfer bekommen hat. Das Erste liegt im Grab, und das Zweite wandert wohl ins Gefängnis.
mfg Bombadil
Patiententötungen kann man nicht einfach erklären
Verfasst: 18.05.2008, 07:23
von PflegeCologne
Hallo,
Patiententötungen kann man nicht einfach erklären, z.B. mit Arbeitsdruck.
Darüber wurde mittlerweile viel geschrieben, hier auch im Forum:
Tötungen im Krankenhaus - Wie hoch ist die Dunkelziffer?
viewtopic.php?t=5274&highlight=patientent%F6tungen
Krankenpfleger gesteht Tötung von vier Altenheim-Bewohnern
viewtopic.php?t=7844&highlight=patientent%F6tungen
Pflicht von staatlichen Leichenschauen in Pflegeheimen
viewtopic.php?t=3710&highlight=patientent%F6tungen
Wenn Pflegekräfte töten - aus Mitleid oder was?
viewtopic.php?t=2190&highlight=patientent%F6tungen
Altenpflegerin tötete zahlreiche in Altenheim
viewtopic.php?t=3041&highlight=patientent%F6tungen
Ich halte es nicht für vertretbar, das Thema Pflegemissstände mit dem Thema Patiententötungen zu verbinden und dann zu einer einfachen Erklärung zu kommen. Diesen Fehlschluss gab es schon in "Dellings Woche", siehe unter
Skandalöse Zustände in Pflegeheimen - TV - Tipp
viewtopic.php?t=8756
PflegeCologne
Verfasst: 18.05.2008, 11:18
von Bombadil
@ Pflege Cologne,
ich für meinen Teil habe keine Scheu die zwei Themenbereiche zu verbinden. Burn Out ist mehr, wie nur Arbeits-belastung / überforderung. Ich denke, Sie wissen das auch.
Nennen Sie mir mal einen Tötungsfall in einer Klinik oder Altenheim, wo nicht Überforderung wenigstens zum Teil mitspielte.
mfg Bombadil
Das Thema "Patiententötungen" ist sehr komplex
Verfasst: 18.05.2008, 11:37
von Gaby Modig
Das Thema "Patiententötungen" ist sehr komplex. Dazu gibt es zahlreiche Theorien, so dass man natürlich auch über Arbeitsbelastungen reden muss. Allerdings erscheint eine direkte Verbindung zu einfach.
Siehe dazu auch die Buchveröffentlichung von Herbert Maisch
„Patiententötungen – Dem Sterben nachgeholfen“ (Kindler Verlag, 1997).
Gaby
Verfasst: 18.05.2008, 13:59
von Bombadil
Ich möchte hier nicht sagen, dass jede Burnout-Schwester/Pfleger direkt zum Mörder wird. Das wäre definitiv zu einfach, und auch Unsinn.
Ich weigere mich aber zu verneinen, dass bei Patiententötungen so Sachen wie Burnout - Überbelastung - Überforderung usf. EINE ROLLE spielen.
Ihnen Frau Modig stelle ich die selbe Frage wie Pflege Cologne: "Nennen Sie mir bitte einen Tötungsfall in einer Klinik oder Altenheim, wo nicht Überforderung wenigstens mitspielte"?
mfg Bombadil
Arbeitsdruck lastet auf allen Pflegenden
Verfasst: 18.05.2008, 14:16
von Gaby Modig
Hallo,
ich kann hier weder so noch so Beweise liefern. Dazu müsste man die zurückliegenden Fälle der Patiententötungen schon studieren. Allerdings gibt es schon wissenschaftliche Aufarbeitungen in diesem Sinne.
Den Arbeitsdruck zugrunde zu legen, ist natürlich nicht abwegig. Allerdings sind dann Pflegekräfte alle in Gefahr, Patiententötungen vorzunehmen. Denn die Pflegenden sind eigentlich alle überlastet - siehe auch die aktuelle Pflegenotstandsdiskussion. Es muss also eigentlich noch andere Hauptmotive geben, die zu kriminiellen Handlungen führen.
Weil das so ist, bin ich dafür, die Themen Pflegenotstand / Missstände von den Fällen von Patiententötungen zu trennen.
Gruß
Gaby
Verfasst: 18.05.2008, 15:34
von Bombadil
@ Gabi Modig,
Vorab: Burnout wirkt sich in letzter Konsequenz auf alle Bereiche des Lebens aus. Die armen Socken, die es erwischt haben auch daheim so ihre Probleme.
Sie fragen indirekt nach anderen Hauptmotiven.
Habgier ????? Hier liegt ja wohl eindeutig eine Überforderung im Punkt "Umgang mit Geld" zugrunde.
Irgendwelche Allmachtsphantasienen ????? Überforderung im Akzeptieren des eigenen Selbst. Sich so zu "Herr über Leben und Tod" aufschwingen.
Depression ???? Sofern reaktiv, auch eine Überforderung an eine Situation. (Weshalb auch immer).
- sofern endogen, --------- hier muss ich passen. Da findet man den Punkt halt nicht.
Die Täter könnten auch psychotisch sein. Das wird man aber auch nicht, wenn man mit sich und der Welt völlig im Reinen ist.
Ich denke man könnte die Liste noch weiter spinnen, aber im Grunde braucht es das nicht.
Missstände wie Patiententötungen gehören für mich leider zum Thema Pflegenotstand dazu. Nur weil sie sehr unbequem sind, sollte man sie nicht ausklammern. Ich kann es aber auch akzeptieren, dass Sie in diesem Punkt gegenteiliger Ansicht sind.
mfg Bombadil