
16.600 Meldungen zu vermuteten Behandlungs- und Pflegefehlern
Auch bei Operationen können Irrtümer und Pannen passieren – eher selten, aber die Folgen können gravierend sein. Betroffene können sich an ihre Kasse wenden. Doch Ansprüche durchzusetzen, ist oft schwer. … Lesen oder hören Sie die aktuellen Informationen zum Thema in der Apotheken-Umschau (15.09.2025). … > https://www.apotheken-umschau.de/therap ... 12367.html - Der AOK-Bundesverband mahnte eine Stärkung der Patientenrechte an, wenn es um den Umgang mit Behandlungsfehlern und Entschädigungsforderungen geht. Nötig seien Erleichterungen bei der Beweislast. „Wir wissen aus der Beratung, dass viele Versicherte nach wie vor große Probleme bei der Durchsetzung ihrer Rechte haben“, sagte Verbandschefin Carola Reimann. … Die Rheinische Post / NGZ berichtete am 22.09.2025 ebenfalls zum Thema Behandlungsfehler mit Titel „Mehr Fehler bei ärztlichen Behandlungen … Betroffen sind vor allem Chirurgie, Gynäkologie, Zahn- und Innere Medizin.“

Die Ausgestaltung der Patientenrechte, auch bei der Verfolgung von Behandlungsfehlern, wurde von mir bereits vor Jahrzehnten angesprochen und bei einem Pflegetreff am 13.09.2011 mit dem damaligen Pflegebeauftragten der Bundesregierung vertiefend erörtert (> https://www.wernerschell.de/forum/neu/v ... 197#p62080 ). Dazu wurde u.a. eine Stellungnahme vorgelegt, die auf die Handlungserfordernisse hinwies > https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzw ... 032011.pdf Zahlreiche weitere Veröffentlichungen zum Patientenrecht folgten … > https://www.wernerschell.de/Rechtsalman ... hungen.php - Werner Schell