Marseille: 300.000 Langzeitarbeitslose in die Pflege holen

Pflegespezifische Themen; z.B. Delegation, Pflegedokumentation, Pflegefehler und Haftung, Berufsrecht der Pflegeberufe

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Marseille: 300.000 Langzeitarbeitslose in die Pflege holen

Beitrag von Presse » 10.04.2010, 06:43

Marseille: 300.000 Langzeitarbeitslose in die Pflege holen

Die Pflegebranche sucht Zehntausende von Pflegefach- und Pflegehilfskräften. Ulrich Marseille will möglichst sofort mindestens 500 Hartz-IV-Empfänger einstellen, ihnen bis zu 400 Euro im Monat zahlen und erhebliche Lohnkosten gegenüber einer Pflegehilfskraft einsparen. Die Marseille-Kliniken AG gehört zu den Unternehmen, die den Mindestlohn für Pflegehelfer befürwort(et)en.

Quelle: Mitteilung vom 6.4.2010
Vincentz Network GmbH & Co. KG
CAR€ Invest
Plathnerstr. 4c
30175 Hannover
Deutschland
Fax +49 511 9910-196

PflegeCologne
phpBB God
Beiträge: 733
Registriert: 23.09.2007, 09:47

Heime keine Versorgungsanstalt für Bundesagentur für Arbeit

Beitrag von PflegeCologne » 10.04.2010, 06:47

Hallo,
so geht`s nun wirklich nicht. Personal muss grundsätzlich geeignet und qualifiziert sein. Das ist allein ist der Massstab. Heime können keine Einrichtungen sein, die als Versorgungsanstalt für die Bundesagentur für Arbeit fungieren.
Siehe das Statement von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk:
viewtopic.php?t=13824&highlight=kraft
Dort sind die entscheidenden Hinweise gegeben.
MfG Pflege Cologne
Alzheimer - eine Krankheit, die mehr Aufmerksamkeit erfordert! - Pflegesystem muss dem angepasst werden, auch, wenn es teurer wird! - Ich bin dabei:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de

Rob Hüser
phpBB God
Beiträge: 611
Registriert: 13.11.2005, 16:47

Langzeitarbeitslose in die Heime

Beitrag von Rob Hüser » 11.04.2010, 07:28

Gegen die Eingliederung von Langzeitarbeitslosen ist dem Grundsatz nach überhaupt nichts einzufinden. Im Gegenteil, diese Personen verdienen unserer aller Unterstützung.
Wenn es aber um die Anstellung in der Pflege geht, muss, wie schon ausgeführt, Eignung und Qualifizierung vorliegen. Sonst kann die Anstellung in diesen Bereichen nicht vertreten werden. Wir wollen doch alle eine gute Pflege, und dazu brauchen wir Personal, dass den entsprechenden Dienstverrichtungen auch korrekt gerecht werden kann.

Gruß Rob
Das Pflegesystem muss dringend zukunftsfest reformiert werden!

Antworten