05.10.2009, 21.45 - 22.15 Uhr, ARD, Report Mainz
Wiederholungen:
6. Oktober 2009
05:00 Uhr, Das Erste
00:35 Uhr, SWR Fernsehen
20.15 Uhr, EinsExtra
Thema u.a.:
Pflege-TÜV absurd
Warum die ersten Bewertungen von Pflegeheimen völlig nutzlos sind
Vgl. auch unter:
Bericht in CAREkonkret vom 27.03.2009 mit einer Kritik-Zusammenfassung von Werner Schell hier
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... 032009.php
Brief von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk vom 23.02.2009 an den GKV – Spitzenverband Bund mit einer umfänglichen Darstellung der Schulnotenkritik hier
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... eilung.php
Schulnoten für Heime - Die Pflege-Transparenzvereinbarung als Irrweg
Ein Beitrag von Manfred Borutta in Zeitschrift „Dr.med.Mabuse“, Heft Juli/August 2009 – Langfassung hier
http://www.mabuse-verlag.de/zeitschrift/18_Borutta.pdf
Pflegenoten für Pflegeeinrichtungen - Umsetzung
viewtopic.php?t=12282
Qualtitätsprüfung für Pflegeheime - Massive Kritik
viewtopic.php?t=11284
Pflege hängt am Tropf
viewtopic.php?t=12648&highlight=schulnoten
Pflege-TÜV absurd - TV-Tipp 05.10.09
Moderator: WernerSchell
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Pflege-TÜV absurd ?
Die Manuskripte und Videos von REPORT MAINZ
vom 05.10.2009 sind nun online verfügbar.
Thema u.a.:
Pflege-TÜV absurd ? Warum die ersten Bewertungen von Pflegeheimen völlig
nutzlos sind
http://www.swr.de/report/-/id=233454/ni ... index.html
Quelle: Mitteilung REPORT-Redaktion vom 6.10.2009
vom 05.10.2009 sind nun online verfügbar.
Thema u.a.:
Pflege-TÜV absurd ? Warum die ersten Bewertungen von Pflegeheimen völlig
nutzlos sind
http://www.swr.de/report/-/id=233454/ni ... index.html
Quelle: Mitteilung REPORT-Redaktion vom 6.10.2009
-
- phpBB God
- Beiträge: 1292
- Registriert: 13.11.2005, 13:58
Pflege-TÜV - Volksverdummung?
Der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) hat vor der Veröffentlichung der eigenen Prüfberichte zur Qualität der Pflegeheime massive Kritik an den Bewertungskriterien geübt. MDK-Verwaltungsrat Andreas Pfeifer sprach gegenüber dem SWR Politmagazin „Report Mainz“ von Volksverdummung.
Wie die Sendung berichtet, bekommen die Einrichtungen zu gute Noten. So habe ein Heim die Gesamtnote 2,8 erhalten, obwohl der MDK „die Versorgung der Bewohner“ als „nicht sichergestellt“ erachte. .....
Ein anderes Heim mit der Gesamtnote 1,5 abgeschnitten, obwohl einer von zehn untersuchten Versicherten aufgrund von Pflegefehlern ein Dekubitus entwickelt habe, der in der Folge einen längeren Krankenhausaufenthalt nach sich gezogen habe. ....
Wie die Sendung berichtet, bekommen die Einrichtungen zu gute Noten. So habe ein Heim die Gesamtnote 2,8 erhalten, obwohl der MDK „die Versorgung der Bewohner“ als „nicht sichergestellt“ erachte. .....
Ein anderes Heim mit der Gesamtnote 1,5 abgeschnitten, obwohl einer von zehn untersuchten Versicherten aufgrund von Pflegefehlern ein Dekubitus entwickelt habe, der in der Folge einen längeren Krankenhausaufenthalt nach sich gezogen habe. ....
Pflegesystem verbessern - weg von der Minutenpflege. Mehr Pflegepersonal ist vonnöten!
-
- phpBB God
- Beiträge: 1292
- Registriert: 13.11.2005, 13:58
"Pflege-TÜV" ein Flop!
Ergänzende Hinweise nach dem Motto "Pflege-TÜV" ein Flop!
Laut einer REPORT MAINZ-Reportage, die am 5. Oktober 2009 im ERSTEN lief, bekommen die Einrichtungen, die seit dem 1. Juli 2009 nach den für den Pflege-TÜV geltenden Kriterien geprüft werden, zu gute Noten.
Gegenüber dem ARD-Politikmagazin sagte der Geschäftsführer des MDK im Saarland, Jochen Messer:
„Das ist für mich eine dramatische Situation, ein krasser Widerspruch zwischen dem, was unsere Fachkräfte vorfinden und dem, was die Noten widerspiegeln. Und hier ist ganz dringender Handlungsbedarf für die Menschen, die sich darauf verlassen wollen und es auch sollen“.
Auf den Internetseiten von REPORT MAINZ können Sie den gesamten Beitrag als Video-Stream ansehen:
http://www.swr.de/report/-/id=233454/di ... index.html
Weitere Informationen zum Beitrag finden Sie unter:
http://www.swr.de/report/-/id=233454/ni ... index.html
Laut einer REPORT MAINZ-Reportage, die am 5. Oktober 2009 im ERSTEN lief, bekommen die Einrichtungen, die seit dem 1. Juli 2009 nach den für den Pflege-TÜV geltenden Kriterien geprüft werden, zu gute Noten.
Gegenüber dem ARD-Politikmagazin sagte der Geschäftsführer des MDK im Saarland, Jochen Messer:
„Das ist für mich eine dramatische Situation, ein krasser Widerspruch zwischen dem, was unsere Fachkräfte vorfinden und dem, was die Noten widerspiegeln. Und hier ist ganz dringender Handlungsbedarf für die Menschen, die sich darauf verlassen wollen und es auch sollen“.
Auf den Internetseiten von REPORT MAINZ können Sie den gesamten Beitrag als Video-Stream ansehen:
http://www.swr.de/report/-/id=233454/di ... index.html
Weitere Informationen zum Beitrag finden Sie unter:
http://www.swr.de/report/-/id=233454/ni ... index.html
Pflegesystem verbessern - weg von der Minutenpflege. Mehr Pflegepersonal ist vonnöten!
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Lebens- und Ergebnisqualität in den Mittelpunkt !
Bewertungskriterien müssen uneingeschränkt auf die Lebens- und Ergebnisqualität abstellen
„Die bayerische Sozialministerin Christine Haderthauer hat eine vernichtende Zwischenbilanz des Pflege-TÜVs gezogen. In der Sendung Funkstreifzug im Bayerischen Rundfunk sagte die CSU-Politikerin: "Der Pflege-TÜV ist eine Totgeburt gewesen." Statt zu mehr Transparenz hätten die Prüfungen nur zu mehr Bürokratie geführt. Haderthauer fordert Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) auf, gründlich nachzubessern.“ - So lautet ein Statement aus "Altenheim-Online"
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk kann der Ministerin nur zustimmen. Die Kriterien für die Vergabe von Schulnoten verdienen selbst die Note "ungenüngend" und müssen grundlegend überarbeitet werden. Die Bewertungskriterien müssen uneingeschränkt auf die Lebens- und Ergebnisqualität abstellen. Nur so werden sie für die heimplatzsuchenden Menschen eine wirkliche Hilfe sein können. Im Übrigen ist es geboten, die Betroffenenseite einzubinden, so also auch Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk. Das SGB XI hat nämlich auch vorgegeben, dass die Selbsthilfe zu beteiligen ist. Dies ist beim GKV - Spitzenverband Bund und beim BMG angemahnt worden.
Werner Schell, Vorstand Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk
„Die bayerische Sozialministerin Christine Haderthauer hat eine vernichtende Zwischenbilanz des Pflege-TÜVs gezogen. In der Sendung Funkstreifzug im Bayerischen Rundfunk sagte die CSU-Politikerin: "Der Pflege-TÜV ist eine Totgeburt gewesen." Statt zu mehr Transparenz hätten die Prüfungen nur zu mehr Bürokratie geführt. Haderthauer fordert Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) auf, gründlich nachzubessern.“ - So lautet ein Statement aus "Altenheim-Online"
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk kann der Ministerin nur zustimmen. Die Kriterien für die Vergabe von Schulnoten verdienen selbst die Note "ungenüngend" und müssen grundlegend überarbeitet werden. Die Bewertungskriterien müssen uneingeschränkt auf die Lebens- und Ergebnisqualität abstellen. Nur so werden sie für die heimplatzsuchenden Menschen eine wirkliche Hilfe sein können. Im Übrigen ist es geboten, die Betroffenenseite einzubinden, so also auch Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk. Das SGB XI hat nämlich auch vorgegeben, dass die Selbsthilfe zu beteiligen ist. Dies ist beim GKV - Spitzenverband Bund und beim BMG angemahnt worden.
Werner Schell, Vorstand Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk