
Unabhängige und gemeinnützige Interessenvertretung
für hilfe- und pflegebedürftige Menschen in Deutschland
Harffer Straße 59 - 41469 Neuss
Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland
http://www.dgpalliativmedizin.de/images ... 9-2010.pdf

Ankündigung / Einladung
zum (19.) Pflegetreff, am Dienstag, dem 19.11. 2013,
17.00 - 19.00 Uhr, im Jugendzentrum "Kontakt Erfttal",
(großer Saal) Bedburger Straße 57, 41469 Neuss-Erfttal
Themen des Pflegetreffs:
"Palliativversorgung (Medizin & Pflege) - Hospizarbeit - Sterbebegleitung ambulant und stationär"
(Arbeitstitel)
+++
Grußwort:
Pastor Monsignore Jochen Koenig, von 1979 bis 2010 Pfarrer in Neuss-Erfttal (und zusätzlich jahrelang leitender Pfarrer im Gemeindeverband "Rund um die Erftmündung"), wird den Pflegetreff besuchen und ein Grußwort sprechen! Pastor Jochen Koenig ist im "geistlichen Unruhestand" u.a. als Pfarrvikar im Seelsorgebereich Neuss-Nord tätig. Im Übrigen steht er den Neusser Augustinerinnen in ihrem Hospiz und dem Seniorenpflegeheim helfend zur Seite.

Pastor Jochen Koenig
Auf dem Podium:
- Dr. Dr. med. Gerhard Steiner, Kasterstr. 54, 41468 Neuss, Facharzt für Allgemeinmedizin, Palliativmedizin, Anästhesie sowie Leiter des Palliativnetzes "WiN - Wir in Neuss" für den Rhein-Kreis Neuss.
Weitere Informationen: http://www.palliativ-portal.de/Adressen ... reis-neuss

Foto: Dr. Dr. G. Steiner
- Dr. med. Franz-Josef Esser, Facharzt für Anästhesie, Spezielle Anästhesiologische Intensivmedizin, Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin, Leitender Notarzt. Dr. med. F.-J. Esser ist Chefarzt der Anästhesie im Johanna-Etienne-Krankenhaus Neuss, Am Hasenberg 46, 41462 Neuss. Palliativmedizinische Betreuung ist auf der multiprofessionell geführten Palliativstation des Krankenhauses möglich.
Weitere Informationen: http://www.johanna-etienne-krankenhaus. ... ivmedizin/

Foto: Dr. med. F.-J. Esser
- Gerda Graf, Geschäftsführerin der Wohnanlage Sophienhof gGmbH in Niederzier, Staatsexamen in der Krankenpflege in Jülich, Studium des Pflegemanagements in Duisburg, Focusing-Begleitung und Zusatzqualifikation in Palliative-Care und Ehrenvorsitzende im Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V. *)
Weitere Informationen: http://www.wohnanlage-sophienhof.de/ - http://www.dhpv.de/ueber-uns_der-verband_dhpv-team.html

Foto: Gerda Graf
- Dr. med. Udo Kratel, niedergelassener Internist und Palliativmediziner, 1. stellvertretender Vorsitzender der Hospizbewegung Dormagen e.V. und Vorstandsmitglied im Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V.
Weitere Informationen:
http://www.hospizbewegung-dormagen.de/
http://www.hospizbewegung-dormagen.de/s ... 202012.htm

Foto: Dr. med. Udo Kratel
Moderation:
- Bernd Müller, ehemaliger TV-Moderator bei “Mittwochs live” und “Wunderschönes NRW” (u.a. mit einem Portrait des Rhein-Kreises Neuss). Bernd Müller ist als Unruheständler u.a. in der Neusser Bürgerstiftung engagiert.

Foto: Bernd Müller
+++
Zum Pflegetreffthema passend ein Leitgedanke von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk:
...dem Leben nicht mehr Jahre, sondern den Jahren mehr Leben schenken.
Der Menschlichkeit nicht mehr Pflege geben, sondern der Pflege mehr Menschlichkeit
+++
Die Veranstaltung am 19.11.2013 schließt an ähnliche Erörterungen an - siehe z.B.:
• Themen des Pflegetreffs am 22.10.2008 waren die Patientenautonomie am Lebensende und die Palliativpflege. - Näheres unter http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... eilung.php
• Der (9.) Pflegetreff am 28.10.2009 befasste sich mit dem Thema: "Palliativversorgung, Sterbebegleitung, Hospizarbeit - (Tod – Bestattung). Es wird auch über die am 01.09.2009 in Kraft getretenen Vorschriften über Patientenverfügungen informiert (§§ 1901a und 1901b BGB)". Näheres unter viewtopic.php?t=11532&highlight=palliativversorgung
• Der (11.) Pflegetreff fand am 23.06.2010 statt mit dem Thema "Patientenautonomie am Lebensende ...." - Näheres unter viewtopic.php?t=14009
• Unabhängig von diesen Treffs gab es zahlreiche Vortragsveranstaltungen zum Thema "Vorsorgliche Verfügungen - Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht - Betreuungsverfügung".
• In 2012 gab es von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk weitere Initiativen zum Thema - siehe z.B.: "Palliativversorgung & Hospizarbeit ausweiten" - Näheres unter viewtopic.php?t=17534 (am 24.03.2013 ergänzender Text mit Foto eingestellt)
*) Vortrag Gerda Graf im Rahmen einer Online-Veranstaltung der APOLLON Hochschule am 15.07.2013: „Hospiz - eine Idee setzt sich durch“.
+++
Schirmherr des Pflegetreffs: Heinz Sahnen, Stadtverordneter im Rat der Stadt Neuss und Mitglied des Landtages (MdL) von NRW von 2000 - 2010
Organisation und Leitung: Werner Schell, Dozent für Pflegerecht und Vorstand von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk

Werner Schell und Heinz Sahnen
beim Pflegetreff am 23.06.2009
Eingeladen sind Patienten, pflegebedürftige Menschen und Angehörige, Ärzte bzw. sonstige Leistungsanbieter im Gesundheitswesen sowie alle interessierten BürgerInnen! - Der Eintritt ist frei!
Treff-Adresse: Kontakt Erfttal, Bedburger Straße 57, 41469 Neuss- Erfttal

Foto "Pflegetreff am 23.06.2009"
Wegbeschreibung: Mit dem Auto die A 57, Ausfahrt Neuss-Norf - Richtung Erfttal (Wegstrecke beschildert) fahren. Bahnreisende fahren bis Neuss-Norf (S-Bahn-Station). Der Bahnhof ist vom Veranstaltungsort etwa 10 Minuten Fußweg entfernt. - Übersichtskarten (Lage und Anfahrt) finden Sie in der Erfttaler Homepage unter: http://www.neuss-erfttal.de/Lage/lage.htm
+++
Fortbildungsnachweis:
>>> Pflegekräften wird auf Wunsch eine Bescheinigung über die Teilnahme an der o.a. Fachveranstaltung ausgestellt.
Personen, die eine entsprechende Bescheinigung wünschen, können nach dem Treff Name und Anschrift hinterlassen.
Die Teilnahmebescheinigung wird danach zugesandt. <<<<
+++
Siehe auch die Presseinformationen in diesem Forum unter folgender Adresse:
viewtopic.php?t=19371
Aktueller Hinweis für Gäste beim Pflegetreff:
Restexemplare des Buches "Sterbebegleitung und Sterbehilfe" (siehe unter -> viewtopic.php?t=7484 )
werden am 19.11.2013 beim Pflegetreff - Thema "Palliativversorgung und Hospizarbeit" -> siehe dazu viewtopic.php?t=18242
(ständige Aktualisierung) bzw. viewtopic.php?t=19371 (neben zahlreichen anderen Schriften) gegen eine geringe Auslagenerstattung
von 2,00 Euro zur Mitnahme ausliegen (solange der Vorrat reicht).
Werner Schell
Stand: 19.11.2013