NACHTCAFé - Gäste bei Wieland Backes
Aktuelle Sendung am Donnerstag, 24. Mai 2007, 13.00 - 14.30 Uhr (Wiederholung vom 18.05.2007)
"Arzt und Patient - ein krankes Verhältnis?"
Wer hätte nicht gern einen verständnisvollen Arzt, der immer ein offenes Ohr hat und sich jederzeit den größeren und kleineren Gebrechen annimmt. Doch die Realität sieht meistens anders aus: Wer einmal ernsthaft krank ist, steht häufig im Dschungel zwischen Hausarzt, Fachärzten und Krankenhaus ziemlich alleine da. Wenn dann auch noch überlastete Mediziner oder gar Fehldiagnosen dazu kommen, ist die Katastrophe oft vorprogrammiert. Umgekehrt klagen Ärzte über das Anspruchsverhalten von Patienten, ihr mangelndes Verständnis für die Notwendigkeiten des Medizin-Alltages und die schwierigen Rahmenbedingungen. Wie steht es um das Arzt-Patient Verhältnis? Sind Ärzte nur noch Dienstleister im Gesundheitsapparat ohne Zeit für Menschliches? Gibt es noch die verständnisvollen Ärzte mit Zeit für ein persönliches Gespräch? Oder müssen Patienten einfach geringere Ansprüche stellen?
Unsere Gäste in der Sendung:
Katja Flint Schauspielerin, leidet seit der Kindheit an Migräne
Dr. Werner Bartens Autor, weiß warum das Arzt-Patient-Verhältnis krankt
Dr. Bernd Hontschik Chirurg, der die Psyche des Menschen bei der Behandlung in den Mittelpunkt stellt
Christine Martin wurde nach einem Fahrradsturz fehlbehandelt - heute ist sie zu 100% schwerstbehindert
Wolfgang Putz Anwalt für Medizinrecht
Prof. Werner Mang Deutschlands bekanntester Schönheitschirurg
Mavi Mohr war als Kind Leukämiepatientin - heute ist sie geheilt und Ärztin
Quelle und Fotos:
http://www.swr.de/nachtcafe/index.html
"Arzt und Patient - ein krankes Verhältnis?" TV!!
Moderator: WernerSchell
-
- Administrator
- Beiträge: 25257
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
ärzte,müssen lernen,das patienten im zeitalter der technik,sich informationen wo anders holen,sie wollen"aufklärung"und nicht als bittsteller dastehen,sondern kompetente hilfe.
heutzutage,muß man wirklich den arzt des vertrauens suchen(2gutachten).
ist das wirklich notwendig(kosten)?
keiner ist perfekt,aber er sollte ehrlich sein und keine "versuche"machen und patienten nicht als lehrobjekte für lernende machen.
mfg enno
heutzutage,muß man wirklich den arzt des vertrauens suchen(2gutachten).
ist das wirklich notwendig(kosten)?
keiner ist perfekt,aber er sollte ehrlich sein und keine "versuche"machen und patienten nicht als lehrobjekte für lernende machen.
mfg enno