Tihange - Wann knallt es?
mit Ranga Yogeshwar
http.//www.quarks.de

Wir sind umgeben von sogenannten "Schrottmeilern", den ältesten Atomkraftwerken der Welt. Ob in der Schweiz, in Frankreich oder in Belgien, überall stehen diese Meiler an der deutschen Grenze. Allen voran Tihange - rund 70 Kilometer westlich von Aachen. Hier bräuchte eine radioaktive Wolke nur eine Stunde, um den westlichen Teil Nordrhein-Westfalens unbewohnbar zu machen. Entsprechend hitzig sind die Diskussionen um dieses Atomkraftwerk. Vor allem auf deutscher Seite. Sind solche Szenarien das Ergebnis von Panikmache oder ist die Sorge um die Sicherheit des Reaktors berechtigt? Quarks & Co begibt sich auf Spurensuche.
Seit Jahren ist bekannt, dass der Reaktordruckbehälter in Tihange-2 von vielen sogenannten Haarrissen durchzogen ist. Kritiker befürchten, dass der Druckbehälter bei bestimmten Unfallszenarien nicht standhalten würde. Quarks & Co erklärt, wann Haarrisse zu einer Gefahr werden könnten. Trotz dieser Risiken ist Tihange vor einem Jahr wieder ans Netz gegangen. Denn die belgischen Behörden sind der Ansicht, dass der Reaktor keine Gefahr darstellt. Aber auch die belgische Bevölkerung ist bei der Diskussion um den Pannenreaktor viel entspannter als die deutsche Seite. Ist das typisch deutsche Ängstlichkeit oder sind wir nach Tschernobyl und Fukushima einfach vorsichtiger?
Quelle und weitere Informationen:
http://www.wdr.de/programmvorschau/wdrf ... t-es-.html
http://www1.wdr.de/fernsehen/quarks/index.html
http://www1.wdr.de/mediathek/video/send ... s-102.html

FOTO: dpa, jw ase lus - Quelle: http://www.rp-online.de/thema/tihange/
Siehe auch unter:
Massive Gefährdungen v.a. in NRW … durch belgisches Atomkraftwerk, unweit von Aachen. - NRW hamstert Jodtabletten
>>> viewtopic.php?f=4&t=21866
Marode Reaktoren rund um Deutschland? - Quarks & Co
>>> http://www1.wdr.de/wissen/technik/video ... d-100.html