.... ständige Aktualisierung +++ Stand: 05.03.2014 +++ ....
Fortsetzung nach Zeitschriftenschau ´Pflege` Dezember 2013 (Auswahl)
viewtopic.php?f=6&t=19872
+++
Pflegetreff am 13.05.2014 in Neuss
mit dem Bundesgesundheitsminister und weiteren hochkarätigen Gästen.
Schwerpunktthema:

Näheres - immer akutell >>> viewtopic.php?f=7&t=19125
Eintritt frei!

+++
"QM-Praxis in der Pflege", Die Fachzeitschrift für QM- und Hygienebeauftragte (Ausgabe Januar 2014):
"Thomas Gittner "So prüft die Heimaufsicht in der häuslichen Umgebung: Pflichten und Anforderungen von alternativen Wohnformen und ambulanten Wohngemeinschaften"; Werner Schell "Die rechtliche Einschätzung von Sturzereignissen in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen".
"Zahnärzteblatt Brandenburg", Offizielles Mitteilungsblatt für die Zahnärzte im Land Brandenburg, (Ausgabe 1 - Februar 2014):
"Neue Köpfe im Gesundheitsministerium".
"procare", Aktuelle Information, Fort- und Weiterbildung für die Mtarbeiter der Gesundheits- und Krankenpflege (Februar 2014):
"Notaufnahme: Infektionsschutz und Personalschutz"; Intensivpflege: Mobilitätsförderung in der Beobachtungsstation; "Sturzprävention: Autonomie im Alter bewahren".
"CAREkonkret", Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (28.02.2014):
"Niedersachsen will gesetzliche Grundlage - Schulgeldfreiheit für alle"; "Aufbruchstimmung in Berlin"; "Pflegebedürftigkeitsbegriff - Schluss mit dem Rumgewurschtel"; "Wenn das Geld der Eltern für die Pflege nicht ausreicht".
"Angehörige pflegen", Zeitschrift für die Pflege zu Hause (1/14):
Schwerpunktthemen: "Hygiene im Haushalt - Wie viel ist sinnvoll?" und "Alkoholsucht bei Angehörigen - Hilfe aus dem Internet".
"Hessisches Ärzteblatt", Die Zeitschrift der Landesärztekammer Hessen (3/2014):
"Ist die Organspende nach dem islamischen Glauben zulässig - Eine ´kultursensible` Aufklärung ist wichtig".
"CAREkonkret", Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (21.02.2014):
"CDU-Politiker Spahn stellt konkrete Leistungsverbesserungen für ambulante und stationäre Pflege in Aussicht - Details zur Pflegereform"; "Zahl der Sozialhilfeempfänger deutlich gestiegen"; "Elternunterhalt - Auch nach Kontaktabbruch zahlen"; "Pflegekammer sind bürokratischer Unsinn"; "Studie - Ein guter Ort zum Sterben?"; "Schleswig-Holstein - Heimärzte sorgen für bessere Versorgung".
Zitat der Woche aus "CAREkonkret", Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (21.02.2014):
"In der Pflege von Kranken, Alten und Sterbenden muss
die Achtung der Person an oberster Stelle stehen".
Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick kritisierte am "Welttag der Kranken" (11. Februar),
dass gerade in Altenheimen und Krankenhäusern oft die Stoppuhr bestimme, wie viel Zeit
ein Pfleger für einen Pflegebedürftigen oder Patienten habe.
"Angehörige pflegen", Zeitschrift für die Pflege zu Hause (1/14):
Schwerpunkte "Hygiene im Haushalt - Wie viel ist sinnvoll?" - Alkoholsucht bei Angehörigen / Hilfe aus dem Internet".
+++ Die Bekanntgabe der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Werner Schell erfolgte durch das Bundespräsidialamt am 01.02.2014. +++
-> http://www.bundespraesident.de/SharedDo ... ungen.html
"PKVpublik", Das Magazin des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V. (Februar 2014):
Erwin Rüddel, MdB: Gastbeitrag - Pflege: Keine halben Sachen, sondern eine grundlegende Reform
"Marburger Bund Zeitung", von Europas grösstem Ärzteverband (14.02.2014):
"Fehlerdiskussion - Krankenkasse dreht am Zahlenroulette - AOK redet mit fragwürdigen Zahlen deutsche Krankenhäuser schlecht".
---> viewtopic.php?f=2&t=20164&hilit=AOK
"CAREkonkret", Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (14.02.2014):
"Pflegende lehnen neues Gremium ab - Keine Kammer in Hamburg"; "Erfolgreiches Projekt in Mönchengladbach - In der Not zum Psycho-Doc"; "Neuss -Bundesverdienstkreuz für Werner Schell"; "Von einem demenzsensiblen Krankenhaus profitieren Pflegeeinrichtungen - Kliniken machen sich auf den Weg"; "Laumann fordert bessere Bezahlung für Pflegekräfte"; "Kommentar - Das PNG: Mehr Leistungsvielfalt, aber auch mehr Unübersichtlichkeit"; "Zukunft der stationären Versorgung - Pflegeheim: Auslaufmodell oder wichtiger Eckpfeiler?"
"CAREkonkret", Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege, berichtete in ihrer Ausgabe vom 14.02.2014
über die Ordensverleihung an Werner Schell!
Ärzte Zeitung App, 10.02.2014
Pflege - 1500 Protestler in der Horizontalen
Eine Protestaktion der Initiative "Pflege am Boden" machte deutsche Innenstädte zu Liegewiesen.
Die Initiative "Pflege am Boden" hatte zum bundesweiten Flashmob, einer kurzen Gemeinschaftsaktion im öffentlichen Raum, aufgerufen.
In den Innenstädten legten sich nahezu 1500 Menschen auf die Straße.
Initiatoren und Teilnehmer stammen oft aus den Reihen der Pflegeberufe. Es ist ihr friedlicher Protest gegen Missstände in der Pflege.
... mehr ... http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=854 ... ege&n=3276
"CAREkonkret", Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (07.02.2014):
""Neues Heimrecht in Baden-Württemberg - Auf der Zielgeraden"; Landgericht Arnsberg - Heim muss Bewohner Ausbildungs-Umlage erstatten"; "Neue Qualitätsprüfungsrichtlinie gilt seit 1. Februar - QPR genehmigt - aber mit Auflagen"; "Projekt ´Die Zukunft der Pflege ist bunt`- Wir müssen neue Fantasien entwickeln"; "Gesundheit der Mitarbeiter - Programm für gesunde Mitarbeiter"; "Anerkennung als Fachkraft in Rekordzeit"; "Alzheimer-Patienten - Schmerzempfinden bleibt bestehen"; "Ein Vergleich der Prüfungen von MDK und Heimaufsicht in Baden-Württemberg - Wenn die Prüfer zweimal Klingeln"; "Gesundheitsexperte untersucht neue Pflegetransparenzvereinbarung - Aus Verbrauchersicht keine Weiterentwicklung".
Zitat der Woche ("CAREkonkret" - 07.02.2014):
"Im Ausland händeringend nach Fachkräften zu suchen, die hier in Deutschland arbeiten wollen, ist angesichts der hiesigen schwierigen Arbeitsbedingungen nicht nur paradox, sondern auch subtil diskriminierend."
Prof. Frank Weidner, Direktor des Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung (dip), auf dem ersten Deutschen Pflegetag Ende Januar in Berlin.
"Heilberufe", Das Pflegemagazin (Ausgabe 2/2014)
Schwerpunktthema: "Gewalt in der Pflege - Deeskalation durch Kontaktreflektion". - "Chronische Schmerzen - Der neue Expertenstandard".
"Die Schwester / Der Pfleger", Die führende Fachzeitschrift für die Pflege (Februar 2014):
Schwerpunktthema "Warten auf die OP - Wie Pflege unterstützen kann"; "Was erwarten Sie vom neuen Gesundheitsminister?"; "Positionen - Zurück zur PPR?"; "Gute Hygiene ist beste Vorbeugung"; "Medikationsmanagement gemeinsam verbessern"; "Tür eines Patientenzimmers blockiert".
"BGWmitteilungen", Magazin für ein gesundes Berufsleben (Ausgabe 1/14):
"Rückenprobleme im Beruf kommen schleichend"; "Schwergewichtige Patienten gesund und sicher versorgen"; "Mit der Gefährdungsbeurteilung zur kontinuierlichen Verbesserung"; "Arbeitsmedizinische Vorsorge aktuell"; "Gefährdungsbeurteilung: Zwei Punkte klargestellt".
"podologie", Journal für die professionelle medizinische Fußpflege (1/2 2014):
Christine Preiherr "Mobbing am Arbeitsplatz - Wenn die tägliche Arbeit zur Qual wird".
Der Newsletter für Gesundheit des Rhein-Kreises Neuss,
Februar 2014, informierte u.a. wie folgt
Pflegenetzwerk spricht sich für Sterbebegleitung aus
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk spricht sich seit Jahren mit Entschiedenheit gegen eine aktive Sterbehilfe
aus und wird auch weiterhin für diese Position eintreten. Vorstellungen, die in eine andere Richtung
führen, erteilt Schell eine Absage. Anlass für diese Klarstellung ist eine Umfrage der DAK-Gesundheit.
Danach ist die Mehrheit der Deutschen für aktive Sterbehilfe. Es gilt weiterhin die hiesige Aussage:
"Sterbebegleitung ja - aktive Sterbehilfe nein". Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk tritt seit Jahren für eine
Verbesserung der Palliativversorgung und Hospizarbeit ein.
Weitere Auskunft erteilt:
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk - Werner Schell
Harffer Straße 59 – 41469 Neuss
Tel.: 02131 150779
E-Mail: ProPflege@wernerschell.de
Internet: http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de
Impressum Newsletter:
Rhein-Kreis Neuss, 53.7 Gesundheitsplanung & Gesundheitsförderung, Valeria
Diewald, Lindenstr. 16, 40515 Grevenbroich, Tel. 02181 6015333; Fax 02181-
60185333, Email: valeria.diewald@rhein-kreis-neuss.de
Der Rhein-Kreis Neuss ist Mitglied im Gesunde-Städte-Netzwerk der Bundesrepublik
Deutschland.
"CAREkonkret", Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (31.01.2014):
"Personalmangel in der Pflege - Mehr Fachkräfte ausbilden"; "Symbolpolitik reicht nicht mehr"; "Initiative will Pflegequalität neu analysieren".
"test", Zeitschrift der Stiftung Warentest (Ausgabe Februar 2014):
"Rollatoren - Mobil in zwei Klassen"; "Medikamente bei Hautproblemen - Hilfe für die Haut"; "Besser schlafen - Weg mit dem Wecker".
Die "Neuss-Grevenbroicher Zeitung" berichtete am 29.01.2014 in großer Aufmachung
über den Besuch von Hermann Gröhe, Bundesgesundheitsminister, beim Erfttaler Pflegetreff.
… (mehr) …. http://www.rp-online.de/nrw/staedte/neu ... -1.3996523
Siehe dazu-> viewtopic.php?t=19125
AK Gewerkschafter Aachen informiert zum Pflegetreff am 13.05.2014 und sonstige wichtige Pflegethemen:
http://www.ak-gewerkschafter.de/2014/01 ... t-bekannt/
"Rheinische Post" vom 27.01.2014: Hermann Gröhe im Interview
"Wir müssen mehr Altenpfleger ausbilden"
Der neue Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) über sein eigenes Verhältnis zu einem gesunden Lebensstil und seine Vorhaben in der Pflege.
Der 52-Jährige will ab 2015 Erleichterungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen schaffen.
EVA QUADBECK FÜHRTE DAS INTERVIEW.
Quelle: RP …. -> http://www.rp-online.de/politik/wir-mue ... -1.3990992
Der Bundesgesundheitsminister, Hermann Gröhe, wird Gast beim Pflegetreff am 13.05.2014 in Neuss sein.

Foto: Hermann Gröhe
Im Übrigen gibt es ein Podium mit hochkarätigen Referenten:[/color][/size][/b]
20. Pflegetreff am 13.05.2014, 17.00 - 19.00 Uhr, in Neuss-Erfttal
Themen: Aktuelle Pflegepolitik - Pflegenotstand. -
Es wird beim Pflegetreff vorrangig darum gehen darzustellen, dass die Pflege-Rahmbedingungen in unzureichender Weise die personelle Ausstattung der Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit Pflege(fach)personal regeln und politisches Handeln insoweit dringend geboten ist.
Näheres unter -> viewtopic.php?t=19125
"Hessisches Ärzteblatt"; Die Zeitschrift der Landesärztekammer Hessen (02/2014):
"Eine älter werdende Gesellschaft braucht passende Gesundheitskonzepte"; "Ärzte sollen sich mehr Zeit nehmen"; Wolfgang George und Eckhard Dommer "Sterbebedingungen in deutschen Krankenhäusern unter besonderer Berücksichtigung hessischer Einrichtungen".
"CAREkonkret", Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (24.01.2014):
"Pflegetransparenzvereinbarung - Politiker sind weiterhin skeptisch"; "Fehler in der Pflege - Das Verschweigen hat ein Ende"; "Transparenz im Gesundheitswesen - Gröhe will neues Qualitätsinstitut ins Leben rufen"; "Pflegepolitik - Reformen gestalten statt Pflege verwalten"; "Kliniken entlassen immer früher - Vom Krankenhaus ins Pflegeheim"; "Gericht: Stilles Testament kann Heim zum Erben machen - Wer vorher nichts weiß, darf erben"; "Pflegebedürftige schützen - Jurist klagt in Karlsruhe."
Eine deutliche Erklärung zum Pflege-TÜV:
Zitat der Woche in CAREkonkret, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (24.01.2014):
"Das ist ein bisschen so, als wenn Sie zwei Fußballmannschaften darüber entscheiden lassen,
wann welche Mannschaft eine gelbe oder sogar rote Karte bekommt".
Alexander Schweizer (SPD), Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz,
kritisiert, das Pflegekassen und Träger selbst die Kriterien der Pflegetransparenzvereinbarung festlegen.
"Marburger Bund Zeitung", von Europas grösstem Ärzteverband (24.01.2014):
"Transplantationsmedizin - Noch schlimmer - Zahl der Organspender sinkt"; "Sterbehilfe - Neue Diskussion um altes Thema"; "Personalmangel - Notfallversorgung ist nicht ausreichend finanziert"; "Notaufnahmen - Zu viele falsche Patienten?"
"CAREkonkret", Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (17.01.2014):
"KDA - Nordmann wird Geschäftsführerin"; "MRSA - Neue Strategie gegen Keime"; "Sterbehilfe - Das Gewissen der Politiker"; "Dissertation der Regensburger Juristin Moritz schlägt hohe Wellen - Sozialverband VdK sieht gute Chancen für Verfassungsklage"; "Personalbemessung in der stationären Pflege: Gutachten zeigt neue Wege auf - Von den Kliniken lernen"; "Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff - Verbände fordern Koalition zu großer Pflegereform auf"; "Rundfunkbeitrag - Ermäßigung ja - Befreiung nein"; "Ärztliche Versorgung in Pflegeheimen - Gemeinsam für eine gute Qualität".
"procare", Aktuelle Informationen, Fort- und Weiterbildung für die Mitarbeiter der Gesundheits- und Krankenpflege (Dezember 2013):
Schwerpunkt: "IT in der Pflege, Geriatrie."
"CNE.magazin", 1-14:
Schwerpunktthema "Häusliche Gewalt erkennen - Wie Pflegende das Schweigen brechen können".
"CNE.fortbildung", 1-14:
Berichte u.a. zu "Mobilität", Umgang mit Sonden und Drainagen", "Gewalt gegen alte Menschen", "PKMS verstehen und einsetzen".
"Radiologie Technologie", Zeitschrift von MTAR für Assistentinnen und Assistenten in der Medizinischen Radiologie (4/2013):
"1000 Fragen Palliativmedizin"; "Prävention: Bewegung ist die beste Medizin"; "Ethik: Verändert die Neurobildgebung unser Menschenbild?"
"Heilberufe", Das Pflegemagazin (Ausgabe 1 - 2014):
"Pflege braucht neues Berufsgesetz"; Demenz anders sehen - Online-Hilfe für pflegende Angehörige"; Ute Burtke "Begegnung mit Franz Wagner"; Laban u.a. "Mitarbeiterführung in der Pflege - So mobilisieren Sie Ihr Team"; Julia Hornung " Nachhaltiges Personalmanagement - Pflegekräftefluktuation: Mitarbeiterbindung beginnt am ersten Tag"; Stefanie Müller "Verantwortung delegieren - Primary Nursing - So funktioniert es ambulant"; Interview "Patientensicherheit - Grundvoraussetzung: Gute Personalführung"; Corinna Schroth "Kritische Beschäftigungsverhältnisse - Selbständige Pflegekräfte - erlaubt, erwünscht, verboten?"; Stephan Kreuels "Neues Patientenrechtegesetz - Die Last mit der Beweislast - gute Dokumentation immer wichtiger"; Anette Oberhauser "Sorgfaltspflicht im Heim - Sicherheit versus Bewegungsfreiheit"; Andrea Kiefer " Pflegekammer in Rheinland-Pfalz - Pflegende wollen die Kammer - und zwar möglichst schnell"; "Pflegereform, Bildung, Personalausstattung - Wo sind Lösungsansätze?"
"CAREkonkret", Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (10.01.2014):
"Pilotprojekt: Ärzte und Pfleger lernen gemeinsam"; "Arbeitnehmerfreizügigkeit in der EU - Chance für Pflegebranche"; "Selbsttötung - Gröhe: Sterbehilfe unter Strafe stellen"; "Altenpflege hat am Arbeitsplatz Attraktivitätsprobleme"; "Sozial-Holding Mönchengladbach startet Aktion ´Wir pflegen gerne`- ´Wir sind keine Folterknechte!`"; "Nadelstichverletzung - Und dann gerät das ganze Leben aus den Fugen"; "Die neue Pflege-Transparenzvereinbarung stationär, Teil 2 - Neue Bewertungssystematik erzeugt schlechtere Noten".
"Rechtsdepesche für das Gesundheitswesen", Interdisziplinäres Kompendium der Gesundheitsberufe, Jan./Feb. 2014):
-> http://www.youtube.com/rechtsdepesche
Schwerpunktthema: Der Grundsatz der persönlichen Leistungserbringung - Weitere Bereiche: Rechtsprechungsticker - Gesetzgebung aktuell
Die Depesche informiert auch über die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Werner Schell - siehe dazu unter ->
viewtopic.php?f=6&t=19976
verweist auf dein Statement zum JuraHealth Congress 2012 -> http://www.youtube.com/watch?v=XYqs_-kZ ... rn3LjU3ueA
"CAREkonkret", Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (03.01.2014):
"Neuer Minister - Fachkenntnis ist keine Garantie"; "Ankündigung - Illegale Pflege legalisieren"; "Pflegereport der Barmer - Steigende Kosten für die Pflege"; "Pflegenotstand - Feuer unterm Dach"; "Verfassungsbeschwerde - Auf nach Karlsruhe?"->>>>
Pflegenotstand verletzt systematisch das Grundgesetz - - Susanne Moritz: Staatliche Schutzpflichten gegenüber pflegebedürftigen Menschen

viewtopic.php?f=3&t=19846
"Barmer GEK veröffentlicht ´Pflegereport` - 2013: Mehr Eigenbeteiligung, weniger Reha".
Die in Düsseldorf erscheinende Rheinische Post berichtet am 03.01.2014 in ihrer Neusser Lokalausgabe, der NGZ:
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe
"Neuss ist mein Praxistest für Berlin"
Neuss. Der neue Bundesgesundheitsminister spricht über Macht und Fachkompetenz, über Präsenz vor Ort und Zeit fürs Private.
... (weiter lesen unter) ... http://www.rp-online.de/nrw/staedte/neu ... -1.3920972
Quelle und weitere Informtionen:
viewtopic.php?f=4&t=19985
Die führende Fachzeitschrift für die Pflege - Januar 2014
Menschen & Karriere - Seite 5 u.a.:
Werner Schell hat das Bundesverdienstkreuz erhalten. Der Neusser Senior hat sich über Jahrzehnte hinweg im sozialen Bereich engagiert.
Mit seinem Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk, dem Neusser Pflegetreff und als Mitglied der Gesundheitskonferenz des Rhein-Kreises Neuss setzt er
sich für die Belange kranker, behinderter und benachteiligter Menschen ein.
Schwerpunkthemen der Zeitschrift: "ADVANCED Nursing Practice"; "Wie Pflegeexperten die Praxis voranbringen"; "Kammer - Informationen aus erster Hand"; "Studie - Wenn Patienten um Sterbehilfe bitten".
"herzblatt", Leben mit angeborenem Herzfehler / Deutsche Herzstiftung (1.2014):
"Palliativversorgung für herzkranke Kinder und Jugendliche".
"test", Zeitschrift der Stiftung Warentest (Januar 2014):
"Gesundheitsfragen - Gläserne Patienten"; "Personenwaagen - Ziemlich vermessen"; Fitnessstudios - Zeit zum Hanteln"; Medikamente bei Magen-Darm-Beschwerden - Schwer verdaulich"; Augenbefeuchtungsmittel - Wie ein Sandkorn"; Nasenduschen - Wasser marsch"
"Dr. med. Mabuse" Nr. 207 (1/2014) , Nr. 9783007001140 | 7,00 EUR
http://www.mabuse-verlag.de/Zeitschrift ... e-Ausgabe/
Schwerpunkt: Wohnen im Alter

Im Schwerpunkt:
• Zur Personalsituation in Altenpflegeheimen | Michael Graber-Dünow
• Wohin mit Onkel Peter? Wenn Süchtige altern ...
Bericht einer Odyssee | Mareike Ouatedem Tolsdorf
• Zwischen Verheißung und Schreckens-Szenario.
Über Technik für ein selbstständiges Leben im Alter | Thomas Klie
• Schöne Aussichten.
Neue Modelle für die ambulante Versorgung älterer Menschen | Dorette Deutsch
• Von der Gruppe zur Gemeinschaft. Welche Rolle spielt
Gruppendynamik in stationären Pflegeeinrichtungen? | Silke Boschert
Zu aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen:
• Ausländische Pflegekräfte.
Pro: Anwerbung unumgänglich | Bernd Meurer
Contra: Strukturbedingungen verbessern | Gerd Dielmann
• Bindung und Psychosomatik. 12. Internationale Bindungskonferenz in München | Jutta Ott-Gmelch
• Was der Koalitionsvertrag für das Gesundheitswesen verspricht | Wolfgang Wagner
• Das gesundheitspolitische Lexikon: Haftpflichtprämien in der Geburtshilfe | Monika Selow
• Nehmen Vorurteile zu? Eine Bilanz der Anti-Stigma-Kampagnen | Asmus Finzen
• Rabatt verdrängt Prüfung. Ein Deal im Koalitionsvertrag zulasten der GKV | Gerd Glaeske
• Auf dem Weg zur Inklusion. Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderung
im gemeinsamen Unterricht | Christian Walter-Klose
• Ein Mensch ohne Geschlecht. Personenstandsrecht engt Eltern
intersexueller Kinder ein | Oliver Tolmein
• Gesundheitsexperten von morgen: Tiere im Pflegeheim.
Eine alternative Therapiemöglichkeit für Menschen mit Demenz | Antje Gottschlich
• Gesundheit anderswo: Mut zum Widerstand.
Afghanische Frauen verändern die Gesellschaft | Maria Zemp
• Besser reich und gesund als arm und krank. Die Alters-WG | Karin Ceballos Betancur
Quelle: Mabuse-Verlag GmbH
Kasseler Str. 1a
60486 Frankfurt am Main
Tel.: 069-70 79 96-16
Fax: 069-70 41 52
online@mabuse-verlag.de
http://www.mabuse-verlag.de
http://www.facebook.de/mabuseverlag
"Herz heute", Zeitschrift der Deutschen Herzstiftung, Ausgabe 1/2014)):
"Vom Aderlass zum Kunstherz"; "Entwicklung neuer Stents"; "Bluthochdruck: Wenn nur ein Wert erhöht ist" …

Näheres zum Treff im Forum Werner Schell
-> viewtopic.php?f=7&t=19125
Siehe dazu auch unter -> http://www.ak-gewerkschafter.de/2013/12 ... dankeschn/
"Neuss-Grevenbroicher Zeitung", Lokalteil Neuss (13.12.2013):
In der "Heute-Übersicht" (C1) Hinweis: "Werner Schell für Verdienste geehrt" (Seite 4). Der Hauptartikel (mit Foto) wurde geschrieben von Julia Koch. Titel "Bundesverdienstkreuz für einen Kämpfer in der Pflege".

Bildtext: Landrat Hans-Jürgen Petrauschke (l.) überreichte Werner Schell das Bundesverdienstkreuz am Bande.
Foto: Rhein-Kreis Neuss - Abdruck frei!
Siehe dazu die Pressemitteilung vom 13.12.2013 -> viewtopic.php?f=3&t=19976 bzw. http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... 122013.php
"Eine demokratische politische Kultur lebt bekanntlich
von der Meinungsfreude und der Anteilnahme der Bürger.
Das setzt Furchtlosigkeit voraus."
Jutta Limbach, Rechtswissenschaftlerin und ehemalige Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts