Gesundheitstelefon vom 1. bis 15. Juli 2013
Hörprobleme und Hörschäden? Keine Scheu vor Hilfen!
Hörschäden gehören zu den großen Volkskrankheiten hierzulande: mehr als 14 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen. Jeder Sechste hat ernsthafte Probleme mit dem Hören.
Hörschwierigkeiten beginnen mit einem schleichenden Verlauf, denn Betroffene gewöhnen sich an ihr schlechter werdendes Hörvermögen. Dabei ist ein möglichst frühzeitiges Erkennen und Gegensteuern besonders sinnvoll. Zum einen vermeiden Betroffene mit Hörschwierigkeiten oder Hörschäden oft akustisch schwierige Situationen, wie zum Beispiel Gespräche auf geselligen Feiern oder Familientreffen. Aus Angst vor Missverständnissen, Versagen und Stress isolieren sie sich und schränken ihre gesellschaftliche Teilhabe ein. Zum anderen lässt die geistige Fitness langsam nach, weil Reize und Anregungen ausbleiben und das Gehirn das Hören regelrecht verlernen kann.
Das Gesundheitstelefon der LZG will zur Kontrolle des Hörvermögens und zur frühzeitigen Nutzung von Hilfen ermutigen und erläutert eine Auswahl an Geräten. Der Ansagetext des LZG-Gesundheitstelefons ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 06131 2069-30 abzuhören oder auch im Internet nachzulesen unter http://www.gesundheitstelefon-rlp.de.
V.i.S.d.P. Jupp Arldt, Geschäftsführer
Hörprobleme und Hörschäden? Keine Scheu vor Hilfen!
Moderator: WernerSchell
Hörprobleme und Hörschäden? Keine Scheu vor Hilfen!
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG)
Hölderlinstraße 8, 55131 Mainz
Telefon: 06131 2069-0, Fax: 06131 2069-69, Internet: www.lzg-rlp.de
Hölderlinstraße 8, 55131 Mainz
Telefon: 06131 2069-0, Fax: 06131 2069-69, Internet: www.lzg-rlp.de