+++
Text der Pressemitteilung vom 15.09.2011:
DPR Präsident Westerfellhaus: „Aktueller Beschluss
der ver.di-Tarifkonferenz bestätigt langjährige
Forderungen des DPR“
Berlin 15. September 2011 – Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen
Pflegerates (DPR), fühlt sich in dem jahrelangen Bemühen um bessere
Arbeitsbedingungen im Krankenhaus bestätigt und fordert nun die konsequente
Umsetzung ein.
Am 12.09.2011 verkündete ver.di mit einem aktuellen Eckpunkte-Beschluss, die
Arbeitsbedingungen in den Krankenhäusern konkret verbessern zu wollen. Der
Deutsche Pflegerat fühlt sich damit in seinem jahrelangen Kurs und seiner Forderungen
an die Gewerkschaften bestätigt.
„Bereits im Februar habe ich die Gewerkschaften aufgefordert, endlich aktiv zu werden
und die Interessen der Pflegenden mit Lösungsangeboten zu vertreten,“ so
Westerfellhaus. Die Chance, längst überfälliger Veränderungen werde nur dann größer,
wenn endlich alle Akteure der Pflege verstehen, ihre Kräfte gebündelt zur Verbesserung
der Rahmenbedingungen einzusetzen.
Die Pflege ist mit 1,2 Millionen Pflegenden die größte Berufsgruppe im
Gesundheitssystem mit einem signifikant hohen gesellschaftlichen Auftrag. Der
Pflegerat tritt konsequent für mehr Gehör der Pflege ein, für mehr Mitspracherecht und
nötige Investitionen, die dringend in die Verbesserung der Arbeitsbedingungen gesteckt
werden müssen. Und Westerfellhaus ergänzt: „Offenbar hat es sich gelohnt, beharrlich
zu fordern, aktiv zu werden. Das Signal von ver.di werten wir als positiv, allerdings ist es
mit einem Eckpunkte-Papier allein noch nicht getan. Der DPR fordert nun weiter, die
berechtigten, vor allen Dingen tarifpolitischen Forderungen konsequent und rasch
umzusetzen.“
Pressekontakt
Deutscher Pflegerat e.V. (DPR), Salzufer 6, 10587 Berlin
Tel.: 030 219 15 757, Mail: info@deutscher-pflegerat.de, Web: http://www.deutscher-pflegerat.de
+++
Nun - auch so kann "Delegation" verstanden werden
