Patientenwille: Pilotprojekt für Grevenbroich

Rechtsbeziehung Patient – Therapeut / Krankenhaus / Pflegeeinrichtung, Patientenselbstbestimmung, Heilkunde (z.B. Sterbehilfe usw.), Patienten-Datenschutz (Schweigepflicht), Krankendokumentation, Haftung (z.B. bei Pflichtwidrigkeiten), Betreuungs- und Unterbringungsrecht

Moderator: WernerSchell

Antworten
KPHNeuss
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 17.09.2007, 06:05

Patientenwille: Pilotprojekt für Grevenbroich

Beitrag von KPHNeuss » 12.08.2010, 08:05

Siehe im Forum unter
viewtopic.php?p=53905#53905

Zu dem o.a. Projekt berichtete die Neuss-Grevenbroicher Zeitung, Lokalteil Grevenbroich:
Patientenwille: Pilotprojekt für Grevenbroich
von Ruth Wiedner

Nach dem Bericht soll den HeimbewohnerInnen vermittelt werden, dass die Erstellung einer Patientenverfügung Sinn macht. Das Modell, vom Bundesforschungsministerium gefördert, erstreckt sich in Grevenbroich zunächst bis zum Frühjahr 2011.
Obwohl die Erstellung einer Patientenverfügung als freiwillig beschrieben wird, darf nicht verkannt werden, dass unter den gegebenen Umständen, Heimunterbringung in Abhängigkeit von verschiedenen Personen, "Druck" erzeugt und die Freiwilligkeit höchst fraglich wird. Und damit erscheint das gesamte Forschungsprojekt, das ja auch eine Menge Geld kostet, fragwürdig und höchst entbehrlich.

KPH Neuss
Für eine uneingeschränkt gute Pflege müssen wir alle eintreten - die Verfassung enthält die entscheidenden Wertegrundsätze: Die Menschenwürde ist unantastbar!

Antworten