Neue Pflegereform: fünf statt drei Pflegestufen

Gesundheitswesen, Krankenhaus- und Heimwesen, Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Arzneimittel- und Lebensmittelwesen, Infektionsschutzrecht, Sozialrecht (z.B. Krankenversicherung, Pflegeversicherung) einschl. Sozialhilfe und private Versorgung

Moderator: WernerSchell

Cicero
Sr. Member
Beiträge: 388
Registriert: 30.06.2007, 10:11

Mehr Aufmerksamkeit für Angehörigenarbeit

Beitrag von Cicero » 10.03.2009, 07:49

Mehr Aufmerksamkeit für Angehörigenarbeit

Es ist überfällig, dass der Angehörigenarbeit deutlich mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden muss. "Ambulant vor stationär" gehört gelebt und nicht nur im Gesetzestext als Grundsatz beschrieben!
Ich habe mit Freude gelesen, dass der nächste Neusser Pflegetreff genau dieses Thema aufgreift:
(8.) Neusser Pflegetreff am 23.06.2009
viewtopic.php?t=10946
Ich denke, von solchen und ähnlichen Veranstaltungen müssen klare Forderungen an die Politik gerichtet werden. Es muss schnellstens eine Wende in der Pflegepoliktik kommen.

Cicero
Politisch interessierter Pflegefan!
Im Gleichklang: Frieden - Ausgleich - Demokratie - und: "Die Menschenwürde ist unantastbar"!

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25258
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Altenehim Web-TV, Vincentz Network, Hannover

Beitrag von WernerSchell » 10.03.2009, 16:16

Altenheim Web-TV, Vincentz Network, Hannover:

Der Arzt im Heim - Möglichkeiten im Pflege- Weiterentwicklungsgesetz
Interview mit Ronald Richter, Rechtsanwalt, Hamburg
» Film ansehen (01/2009)
http://www.altenheim.vincentz.net/_misc ... fm?pk=2371
Prüfungen durch den MDK – was Heimleiter wissen müssen
Interview mit Rechtsanwalt Dr. Markus Plantholz, Hamburg
» Film ansehen (03/2009)
http://www.altenheim.vincentz.net/_misc ... m?pk=21845
Das neue Begutachtungsverfahren zur Pflegebedürftigkeit
Interview mit Paul-Jürgen Schiffer (vdek), Mitglied des Beirates zur Überprüfung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs
» Film ansehen (03/2009)
http://www.altenheim.vincentz.net/_misc ... m?pk=21846
Quelle: Altenheim Online
http://www.altenheim.vincentz.net/
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Umsetzung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs

Beitrag von Presse » 25.05.2009, 11:55

SoVD:
Die Umsetzung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs darf nicht unter dem Diktat der Kostenneutralität stehen

Berlin (ots) - SoVD-Präsident Adolf Bauer erklärt:

Der Beirat zur Überprüfung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs hat heute den zweiten Teil seines Berichts vorgelegt, in dem er Vorschläge zur Umsetzung unterbreitet. Der SoVD sieht in dem neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff eine Chance, den individuellen Pflegebedarf differenzierter zu erfassen. Es hängt aber entscheidend von der Umsetzung ab, ob der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff dazu beiträgt, Pflegebedürftigen ein weitgehend selbstbestimmtes und eigenständiges Leben zu ermöglichen.

Der SoVD stellt folgende Anforderungen an eine Umsetzung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs: Es ist überfällig, dass auch der Pflegebedarf von Menschen mit Sinnesbeeinträchtigungen wie z. B. Demenzkranken künftig stärker berücksichtigt wird. Dies darf aber nicht zu Lasten der Pflegebedürftigen mit körperlichen Einschränkungen gehen.

Die Neuordnung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs darf nicht unter dem Diktat der Kostenneutralität stehen. Im Mittelpunkt müssen der pflegebedürftige Mensch und die Verwirklichung einer würdevollen Pflege stehen. Niemand, der jetzt einer der drei Pflegestufen zugeordnet ist, darf durch die Einteilung in fünf Bedarfsgrade schlechter gestellt werden. Für alle, die bereits Leistungen der Pflegeversicherung erhalten, müssen weitgehende Bestandsschutzregelungen gesichert werden. Es ist positiv anzumerken, dass der Beirat für alle fünf Bedarfsgrade auch Leistungen der Pflegeversicherung vorsieht. Der vorgeschlagene Geldbetrag für den neuen Bedarfsgrad 1 kann allerdings nur ein Einstieg sein.

Für den SoVD ist außerdem unverzichtbar, dass ein neues Begutachtungsverfahren den Reha-Bedarf von Pflegebedürftigen zuverlässig erkennt. Der gesetzlich verankerte Grundsatz, dass Pflegebedürftige Anspruch auf Rehabilitationsmaß-nahmen haben, die ihre Selbständigkeit bewahren oder wieder herstellen, muss endlich auch umgesetzt werden.

Quelle: Pressemitteilung vom 25.5.2009
V.i.S.d.P.: Dorothee Winden
Pressekontakt:
Kontakt:
Dorothee Winden
SoVD-Bundesverband
Pressestelle
Stralauer Str. 63
10179 Berlin
Tel.: 030/72 62 22 129/ Sekretariat -123
Fax: 030/72 62 22 328
E-Mail: pressestelle@sovd.de

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Pflegebedürftigkeitsbegriff - Umsetzungsbericht vorgelegt

Beitrag von Presse » 25.05.2009, 17:28

Pflegebedürftigkeitsbegriff - Umsetzungsbericht vorgelegt
viewtopic.php?p=43788#43788

Antworten