OP abgelehnt: 79-Jähriger stirbt
Von Mirko Braunheim
Immer häufiger weigern sich Krankenhäuser, in Notfällen Patienten aufzunehmen. Am Dienstag starb ein Mann, weil die rettende Operation nicht rechtzeitig erfolgte.
Krefeld. Eigentlich war es nur ein Sturz, nach dem ein 79-Jähriger über starke Schmerzen an der Wirbelsäule klagte. Er wird in der Nacht zum Dienstag mit dem Rettungswagen ins Uerdinger St. Josefshospital gebracht. Dort wird bei einer Computertomographie erkannt, dass sich der Mann in einem lebensbedrohlichen Zustand befindet: Eine krankhafte Aussackung der Hauptschlagader im Bauch des Seniors droht zu platzen, die Mediziner sprechen hier von einem gedeckt perforierten Bauchaortenaneurysma.
.... (mehr) .... http://www.wz-newsline.de/lokales/krefe ... -1.1266923
OP abgelehnt: 79-Jähriger stirbt
Moderator: WernerSchell
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Notaufnahme in Krankenhäusern
Notaufnahme in Krankenhäusern wird den Patienteninteressen vielfach nicht mehr gerecht
Es gibt seit geraumer Zeit Anlass anzunehmen, dass die Organisation und der Ablauf bei der Notaufnahme in den bundesdeutschen Krankenhäusern vielfach nicht mehr den Patienteninteressen gerecht wird. Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat daher vorgesehen, diesem Thema besondere Aufmerksamkeit zu widmen und mit der Problematik noch vor der Bundestagswahl an die Öffentlichkeit zu treten. Die jetzige Situation, die offensichtlich mit der unzureichenden finanziellen Attraktivität von Aufnahmen zu tun hat, kann so nicht weiter hingenommen werden. Es geht dabei nicht vorwiegend und allein um lange Wartezeiten, sondern um lebensbedrohliche Situationen, die einfach schnelles und kompetentes Handeln mit fachärztlichem Standard verlangen.
Werner Schell
Es gibt seit geraumer Zeit Anlass anzunehmen, dass die Organisation und der Ablauf bei der Notaufnahme in den bundesdeutschen Krankenhäusern vielfach nicht mehr den Patienteninteressen gerecht wird. Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat daher vorgesehen, diesem Thema besondere Aufmerksamkeit zu widmen und mit der Problematik noch vor der Bundestagswahl an die Öffentlichkeit zu treten. Die jetzige Situation, die offensichtlich mit der unzureichenden finanziellen Attraktivität von Aufnahmen zu tun hat, kann so nicht weiter hingenommen werden. Es geht dabei nicht vorwiegend und allein um lange Wartezeiten, sondern um lebensbedrohliche Situationen, die einfach schnelles und kompetentes Handeln mit fachärztlichem Standard verlangen.
Werner Schell
Notaufnahme in Krankenhäusern
Ich danke für das Engagement. Ich sehe auch die Notwendigkeit, dass Thema öffentlichkeitswirksam aufzugreifen. An anderer Stelle im Forum war auch schon vom Thema Notaufnahme die Rede ->WernerSchell hat geschrieben:Notaufnahme in Krankenhäusern wird den Patienteninteressen vielfach nicht mehr gerecht
Es gibt seit geraumer Zeit Anlass anzunehmen, dass die Organisation und der Ablauf bei der Notaufnahme in den bundesdeutschen Krankenhäusern vielfach nicht mehr den Patienteninteressen gerecht wird. Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat daher vorgesehen, diesem Thema besondere Aufmerksamkeit zu widmen und mit der Problematik noch vor der Bundestagswahl an die Öffentlichkeit zu treten. Die jetzige Situation, die offensichtlich mit der unzureichenden finanziellen Attraktivität von Aufnahmen zu tun hat, kann so nicht weiter hingenommen werden. Es geht dabei nicht vorwiegend und allein um lange Wartezeiten, sondern um lebensbedrohliche Situationen, die einfach schnelles und kompetentes Handeln mit fachärztlichem Standard verlangen.
Werner Schell
viewtopic.php?t=18494
Es zeigt sich bei den ungünstigen Entwicklungen im Bereich der Notaufnahmesituationen immer mehr, wie sehr wir der Ökonomisierung des Gesundheitswesens zugewandt sind.
Cicero
Politisch interessierter Pflegefan!
Im Gleichklang: Frieden - Ausgleich - Demokratie - und: "Die Menschenwürde ist unantastbar"!
Im Gleichklang: Frieden - Ausgleich - Demokratie - und: "Die Menschenwürde ist unantastbar"!
Ökonomisierung ohne Ende ....
Ich kann auch über einschlägige Erfahrungen berichten: Was sich in unserem Gesundheitssystem nicht mehr rechnet,
findet nach Möglichkeit auch nicht mehr statt.
Stehen wir vor einer totalen Ökonomisierung im Gesundheits- und Pflegesystem?
R.H.
findet nach Möglichkeit auch nicht mehr statt.
Stehen wir vor einer totalen Ökonomisierung im Gesundheits- und Pflegesystem?
R.H.
Das Pflegesystem muss dringend zukunftsfest reformiert werden!