Reinhardt:
Schlichtes Nein zur Praxisgebühr greift zu kurz!
Der Vorsitzende des Hartmannbundes, Dr. Klaus Reinhardt, hat seine Warnung vor einer ersatzlosen Abschaffung der Praxisgebühr bekräftigt. Zwar habe die Gebühr ihre ursprünglich gedachte Funktion als Steuerungsinstrument bei der Inanspruchnahme ärztlicher Leistungen nicht erfüllt, ihre ersatzlose Streichung aber werde über Jahre hinweg jegliche Chancen auf die Implementierung intelligenter Steuerungselemente in das System der Gesetzlichen Krankenversicherung verbauen. Nicht zuletzt vor diesem Hintergrund habe der Deutsche Ärztetag in Nürnberg einen Antrag des Hartmannbundes unterstützt, der sich gegen eine bloße Abschaffung und für die Entwicklung alternativer Modelle ausgesprochen habe. Dass die Entwicklung sinnvoller Alternativen komplizierter sei als ein bloßes Pro oder Contra zur bestehenden Regelung, dürfe nach Reinhardts Überzeugung weder die Politik noch die Ärzteschaft davor zurückschrecken lassen, sich konstruktiv an der notwendigen Debatte zu beteiligen.
Reinhardt: "Natürlich ist die Versuchung groß, jetzt einfach Nein zur Praxisgebühr zu sagen. Das wäre aber gleichzeitig eine Bankrotterklärung auch an unseren eigenen Anspruch, für mehr Eigenverantwortung im Gesundheitssystem zu kämpfen." Die Einführung des Kostenerstattungsprinzips würde damit zudem in weite Ferne rücken.
Quelle: Pressemitteilung vom 14.08.2012
__________________________________________________
Petra Schröter
Sekretariat
Stellv. Hauptgeschäftsführung/
Verbandskommunikation
Hartmannbund - Verband der Ärzte Deutschlands e.V.
Kurfürstenstr. 132
10785 Berlin
Telefon 030 206208-11
Telefax 030 206208-14
petra.schroeter@hartmannbund.de
http://www.hartmannbund.de
Praxisgebühr 5,00 Euro pro Arztbesuch ?
Moderator: WernerSchell
-
- phpBB God
- Beiträge: 1292
- Registriert: 13.11.2005, 13:58
Praxisgebühr abschaffen
Zum Thema Praxisgebühr brachte die in Düsseldorf erscheinende Rheinische Post am 25.08.2012 ein Interview mit Herrn Bahr:
Interview mit Minister Bahr
"Auf die Praxisgebühr verzichten"
zuletzt aktualisiert: 25.08.2012
Berlin (RP). Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) spricht im Interview mit unserer Redaktion über Konsequenzen aus dem Organspendeskandal und die Chancen, noch vor der nächsten Bundestagswahl die Praxisgebühr abzuschaffen. Bahr glaubt, dass die Praxisgebühr nicht wie gehofft die Zahl der Artzbesuche senkte. .... weiter lesen unter http://www.rp-online.de/politik/deutsch ... -1.2966134
Ein vernünftiges Gesamtkonzept für die Reform des Gesundheitswesens, in dem der Patient die Hauptperson zu sein hat, ist leider bei Herrn Bahr nicht erkennbar.
Gaby Modig
Interview mit Minister Bahr
"Auf die Praxisgebühr verzichten"
zuletzt aktualisiert: 25.08.2012
Berlin (RP). Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) spricht im Interview mit unserer Redaktion über Konsequenzen aus dem Organspendeskandal und die Chancen, noch vor der nächsten Bundestagswahl die Praxisgebühr abzuschaffen. Bahr glaubt, dass die Praxisgebühr nicht wie gehofft die Zahl der Artzbesuche senkte. .... weiter lesen unter http://www.rp-online.de/politik/deutsch ... -1.2966134
Ein vernünftiges Gesamtkonzept für die Reform des Gesundheitswesens, in dem der Patient die Hauptperson zu sein hat, ist leider bei Herrn Bahr nicht erkennbar.
Gaby Modig
Pflegesystem verbessern - weg von der Minutenpflege. Mehr Pflegepersonal ist vonnöten!
Merkel schließt Änderung der Praxisgebühr nicht aus
Merkel schließt Änderung der Praxisgebühr nicht aus
Berlin – Angesichts der Rekordrücklagen im Gesundheitssystem überdenkt Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ihr Festhalten an der Praxisgebühr. Die Kanzlerin betrachte derzeit das „Gesamtbild“ im Gesundheitswesen „und denkt intensiv über die Argumente, die da vorgebracht werden, nach“, sagte ihr Sprecher Steffen Seibert am Freitag in Berlin. Auf die Frage, ob Merkel die vom Koalitionspartner FDP geforderte Abschaffung der Gebühr weiterhin ablehne, sagte Seibert, es gebe ein „Prüfen der Argumente“. .... weiter lesen unter ....
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/52009
Die Praxisgebühr wackelt
Kanzlerin Merkel denkt laut ihrem Sprecher "intensiv" darüber nach, die Praxisgebühr abzuschaffen. Einige Kassen wollen ihren Kunden die Gebühren bereits zurückzahlen.
Quelle: Frankfurter Rundschau
http://www.fr-online.de/wirtschaft/kran ... 82842.html
Berlin – Angesichts der Rekordrücklagen im Gesundheitssystem überdenkt Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ihr Festhalten an der Praxisgebühr. Die Kanzlerin betrachte derzeit das „Gesamtbild“ im Gesundheitswesen „und denkt intensiv über die Argumente, die da vorgebracht werden, nach“, sagte ihr Sprecher Steffen Seibert am Freitag in Berlin. Auf die Frage, ob Merkel die vom Koalitionspartner FDP geforderte Abschaffung der Gebühr weiterhin ablehne, sagte Seibert, es gebe ein „Prüfen der Argumente“. .... weiter lesen unter ....
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/52009
Die Praxisgebühr wackelt
Kanzlerin Merkel denkt laut ihrem Sprecher "intensiv" darüber nach, die Praxisgebühr abzuschaffen. Einige Kassen wollen ihren Kunden die Gebühren bereits zurückzahlen.
Quelle: Frankfurter Rundschau
http://www.fr-online.de/wirtschaft/kran ... 82842.html
Rösler will Praxisgebühr zum Jahresende abschaffen
Rösler will Praxisgebühr zum Jahresende abschaffen
Die Krankenkassen haben zuletzt Milliardenüberschüsse verbucht. Nun will auch der FDP-Chef und Wirtschaftsminister Philipp Rösler die Praxisgebühr abschaffen.
Quelle: Handelsblatt
http://www.handelsblatt.com/politik/deu ... 58408.html
Die Krankenkassen haben zuletzt Milliardenüberschüsse verbucht. Nun will auch der FDP-Chef und Wirtschaftsminister Philipp Rösler die Praxisgebühr abschaffen.
Quelle: Handelsblatt
http://www.handelsblatt.com/politik/deu ... 58408.html
Koalition schafft Praxisgebühr ab
Koalition schafft Praxisgebühr ab
Berlin – Die Koalitionsparteien von Union und FDP haben in siebenstündigen Verhandlungen zentrale Streitpunkte ausgeräumt. CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe sprach am frühen Montagmorgen in Berlin von „guten Entscheidungen“. Beschlossen wurde unter anderem die Abschaffung der Praxisgebühr zum 1. Januar und die Einführung des Betreuungsgelds – allerdings mit einigen Monaten Verspätung zum August 2013.
Die seit 2004 geltenden Praxisgebühr in Höhe von zehn Euro wird zum 1. Januar 2013 abgeschaftt, sagte FDP-Generalsekretär Patrick Döring. Die Koalition sieht die Bürger dadurch um zwei Milliarden Euro pro Jahr entlastet. Die von der Union bis zuletzt geforderte Senkung der Krankenkassenbeiträge wird es den Beschlüssen zufolge nicht geben.
.... (mehr) http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/52270
Berlin – Die Koalitionsparteien von Union und FDP haben in siebenstündigen Verhandlungen zentrale Streitpunkte ausgeräumt. CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe sprach am frühen Montagmorgen in Berlin von „guten Entscheidungen“. Beschlossen wurde unter anderem die Abschaffung der Praxisgebühr zum 1. Januar und die Einführung des Betreuungsgelds – allerdings mit einigen Monaten Verspätung zum August 2013.
Die seit 2004 geltenden Praxisgebühr in Höhe von zehn Euro wird zum 1. Januar 2013 abgeschaftt, sagte FDP-Generalsekretär Patrick Döring. Die Koalition sieht die Bürger dadurch um zwei Milliarden Euro pro Jahr entlastet. Die von der Union bis zuletzt geforderte Senkung der Krankenkassenbeiträge wird es den Beschlüssen zufolge nicht geben.
.... (mehr) http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/52270