0190 / 14. Februar 2012
Pressemitteilung von Kathrin Senger-Schäfer
Menschenrecht auf gute Pflege durchsetzen
"Der Start des 'Bündnis für gute Pflege' ist ein wichtiger Schritt, denn hier haben sich verschiedene Akteure zusammengeschlossen, um die unannehmbaren Zustände in der Pflege zu benennen und grundlegende Verbesserungen anzumahnen", so die pflegepolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Kathrin Senger-Schäfer. Sie fährt fort:
"Das Bündnis macht deutlich, dass Schwarz-Gelb - und allen voran Bundesgesundheitsminister Bahr - keine gesellschaftliche Mehrheit für seine Pflegepolitik hat. Die Regierung hat nicht verstanden, eine grundsätzliche Reform der Pflegeversicherung auf den Weg zu bringen, welche die Fragen von individueller Teilhabe und Selbstbestimmung in der Pflege in den Mittelpunkt stellt. Auch die gerechte und stabile Finanzierung der Pflege ist für Bundesgesundheitsminister Bahr offenbar kein Thema. Auch hier gibt es einen zunehmenden Konsens für eine solidarische Bürgerinnen- und Bürgerversicherung. Das Engagement der Gewerkschaften, Verbände und Einzelpersonen ist zwar äußerst erfreulich, die Tatsache aber, dass ein derartiges Bündnis nötig ist, um den vielen Betroffenen in und um die Pflege eine Stimme zu geben und der Bundesregierung für die Durchsetzung des Menschenrechts auf gute und qualitativ hochwertige Pflege derart auf die Füße getreten werden muss, ist beschämend."
F.d.R. Susanne Müller
-----------------------------------------------------------------
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Menschenrecht auf gute Pflege durchsetzen
Moderator: WernerSchell
Aktionsbündnis menschenwürdige Pflege jetzt

Unabhängige und gemeinnützige Initiative - Harffer Straße 59 - 41469 Neuss
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk führt regelmäßig Pflegetreffs mit bundesweiter Ausrichtung durch.
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk ist Kooperationspartner der „Aktion Saubere Hände.“
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat bereits vor längerer Zeit ein "Aktionsbündnis für menschenwürdige Pflege jetzt" ins Leben gerufen und lädt dazu regelmäßig ein:
viewtopic.php?t=14795&highlight=aktionsb%FCndnis - Die Neusser Pflegetreffs sind eine Plattform für dieses Bündnis.
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk ruft dazu auf, alle Kräfte, die für eine bessere Pflege eintreten, zu vereinen und den "Einzelkampf" in eine große Gemeinschaftsaktion
einmünden zu lassen. Wenn es um die Pflege geht, sollten wir nicht gegen etwas demonstrieren, sondern für etwas eintreten - nämlich deutliche bessere Pflege-Rahmenbedingungen.
Der nächste Pflegetreff, der sich mit der angekündigten Pflegereform befassen wird, findet am 15.05.2012 statt.
Näheres unter: viewtopic.php?t=16058
Hinweise zu den bisherigen Pflegetreffs unter: viewtopic.php?t=11655
Dem Bündnis wurde am 16.02.2012 der nachfolgende Text übermittelt.
Werner Schell
+++
Brief an das "Bündnis":
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe vor einigen Jahren den gemeinnützigen und unabhängigen Verein "Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk" gegründet und bin in diesem Zusammenhang bemüht, auf die Missstände in der Pflege aufmerksam zu machen und konstruktiv Verbesserungen einzufordern. Ein besonderes Anliegen ist dabei, auf den Pflegenotstand hinzuweisen:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... tzwerk.php
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... 072011.pdf
Es war von Anfang an meine Absicht, die Kräfte zu bündeln, die in ähnlicher Weise aktiv sind. Daher habe ich die hier in Neuss seit Jahren stattfindenden Pflegetreffs auch immer als Treffen des "Aktionsbündnisses menschenwürdige Pflege" jetzt verstanden. Dabei hat es bisher vielfältige Unterstützung gegeben:
viewtopic.php?t=11655
Der nächste Pflegetreff mit bundesweiter Ausrichtung wird am 15.05.2012 stattfinden:
viewtopic.php?t=16058
Dabei wird es um die Neuausrichtung der Pflegeversicherung und die Entbürokratisierung in der Pflege gehen. Es zeichnet sich aber schon jetzt ab, dass es eine sehr kontroverse Diskussion geben wird, da die bislang vorgelegten Papiere des BMG zur Neugestaltung des Pflegesystems völlig unzureichend sind und nicht einmal ein Reförmchen in Gang bringen können. Mit vielen anderen gibt es hier sehr konstruktive Vorstellungen von einer Pflegereform und dafür wollen wir eintreten. Es ist auch vorgesehen, in den nächsten Tagen einen offenen Brief an die Kanzlerin zu richten.
Es ist nun aber mehr als bedauerlich, dass das jetzt in Gang gekommene Bündnis nicht einmal hier angefragt hat, ob Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk mitmachen möchte. Wenn es Ihnen aber wirklich ernst ist, machtvoll für eine wirkliche Pflegereform einzutreten, dann müssen wir wirklich alle Kräfte mobiliseren und uns gegenseitig stärken. Ich lade zunächst einmal dazu ein, unseren Pflegetreff am 15.05.2012 auch als Plattform für das Bündnis zu nutzen.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Schell - Dozent für Pflegerecht
Mitglied der Vereinigung der Deutschen Medizinischen Fach- und Standespresse e. V. - http://www.medizinjournalisten.de/
http://www.wernerschell.de - Pflegerecht und Gesundheitswesen -
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de - Menschenwürdige Pflege - jetzt und überall -
Infos auch bei http://www.facebook.com/
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk
Unabhängige und gemeinnützige Initiative
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Unabhängige und gemeinnützige Initiative
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
-
- phpBB God
- Beiträge: 894
- Registriert: 13.11.2005, 13:48
Bündnis für gute Pflege und die Neusser Aktivitäten
Texteinstellung in diesem Forum:
Bündnis für gute Pflege und die Neusser Aktivitäten
viewtopic.php?p=64996#64996
Ich las heute früh den folgenden Text:
Diakonie unterstützt Bündnis für gute Pflege
Die Diakonie Deutschland begrüßt ausdrücklich die Initiative "Bündnis für gute Pflege" und teilt die Positionen und Forderungen des Bündnisses. "Die Diakonie hat ein großes Interesse, sich gemeinsam mit allen Sozialpartnern für eine würdevolle Pflege zu engagieren und sich für gute Arbeits- und Rahmenbedingungen einzusetzen", erklärte Maria Loheide, sozialpolitischer Vorstand des Diakonie Bundesverbandes.
Hilfe- und pflegebedürftige Menschen bräuchten eine starke Lobby, die ihre Interessen gegenüber der Politik vertrete. Auch die Denkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland zur Gesundheit mit dem Titel "Und unseren kranken Nachbarn auch!" sehe diese Notwendigkeiten.
Die Diakonie setze sich schon lange für die Verbesserung und Weiterentwicklung der Pflege ein. "Leider ist ein Bündnis aller Verbände der Wohlfahrtspflege und aller Sozialpartner zu diesem Zeitpunkt nicht gelungen", sagt Loheide. "Das bedauern wir insbesondere als federführender Verband der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege." - Quelle: DW.EKD
Dazu wäre zu bemerken: Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat bereits vor Jahren ein "Aktionsbündnis menschenwürdige Pflege jetzt" angestoßen und macht die Neusser Pflegetreffs regelmäßig zur Basis dieses Bündnisses ---- >>>
viewtopic.php?t=14795&highlight=aktionsb%FCndnis
Nach meiner Meinung macht es wenig Sinn, ständig neue Bündniserklärungen, wie oben, herauszubringen. Wer ernstlich verbesserte Pflege-Rahmenbedingungen will, muss ich mit allen infrage kommenden Akteuren verbinden. Daher sollten sich die Initiatoren des neuen Bündnisses für gute Pflege mit Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk zusammen schließen und gemeinsam für Verbesserungen in der Pflege eintreten. Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat dazu in den letzten Jahren wiederholt ganz konkrete Vorschläge gemacht. Diese Vorschläge sind überzeugend gut!
Herbert Kunst
Siehe auch:
Menschenrecht auf gute Pflege durchsetzen
viewtopic.php?t=16977&highlight=aktionsb%FCndnis
Bündnis für gute Pflege und die Neusser Aktivitäten
viewtopic.php?p=64996#64996
Ich las heute früh den folgenden Text:
Diakonie unterstützt Bündnis für gute Pflege
Die Diakonie Deutschland begrüßt ausdrücklich die Initiative "Bündnis für gute Pflege" und teilt die Positionen und Forderungen des Bündnisses. "Die Diakonie hat ein großes Interesse, sich gemeinsam mit allen Sozialpartnern für eine würdevolle Pflege zu engagieren und sich für gute Arbeits- und Rahmenbedingungen einzusetzen", erklärte Maria Loheide, sozialpolitischer Vorstand des Diakonie Bundesverbandes.
Hilfe- und pflegebedürftige Menschen bräuchten eine starke Lobby, die ihre Interessen gegenüber der Politik vertrete. Auch die Denkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland zur Gesundheit mit dem Titel "Und unseren kranken Nachbarn auch!" sehe diese Notwendigkeiten.
Die Diakonie setze sich schon lange für die Verbesserung und Weiterentwicklung der Pflege ein. "Leider ist ein Bündnis aller Verbände der Wohlfahrtspflege und aller Sozialpartner zu diesem Zeitpunkt nicht gelungen", sagt Loheide. "Das bedauern wir insbesondere als federführender Verband der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege." - Quelle: DW.EKD
Dazu wäre zu bemerken: Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat bereits vor Jahren ein "Aktionsbündnis menschenwürdige Pflege jetzt" angestoßen und macht die Neusser Pflegetreffs regelmäßig zur Basis dieses Bündnisses ---- >>>
viewtopic.php?t=14795&highlight=aktionsb%FCndnis
Nach meiner Meinung macht es wenig Sinn, ständig neue Bündniserklärungen, wie oben, herauszubringen. Wer ernstlich verbesserte Pflege-Rahmenbedingungen will, muss ich mit allen infrage kommenden Akteuren verbinden. Daher sollten sich die Initiatoren des neuen Bündnisses für gute Pflege mit Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk zusammen schließen und gemeinsam für Verbesserungen in der Pflege eintreten. Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat dazu in den letzten Jahren wiederholt ganz konkrete Vorschläge gemacht. Diese Vorschläge sind überzeugend gut!
Herbert Kunst
Siehe auch:
Menschenrecht auf gute Pflege durchsetzen
viewtopic.php?t=16977&highlight=aktionsb%FCndnis
Für menschenwürdige Pflege sind wir alle verantwortlich! - Dazu finde ich immer wieder gute Informationen unter http://www.wernerschell.de
-
- Full Member
- Beiträge: 126
- Registriert: 27.09.2008, 12:28
Gute Pflege - Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk ist dabei
Wer gute Pflege gewährleisten möchte, sollte sich mit allen relevanten Kräften zusammen tun. Wir sind hier in Neuss seit Jahren auf einem guten Weg und treten für umfassende Reformen ein. Warum schließen sich andere nicht diesen Bemühungen einfach an? Nur Einigkeit macht stark!
Nursing-Neuss
Nursing-Neuss
Das Pflegesystem muss grundlegend reformiert werden. U.a. ist deutlich mehr Pflegepersonal erforderlich!
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Einstehen für gute Pflege
Reihe: “Einstehen für gute Pflege”, Teil I: Ein Menschenrecht verkommt zur Phrase?
Wer und wo sind die wirklichen Vertreter der Pflegebedürftigen?
Lesen unter:
http://www.mg-heute.de/2012/03/reihe-ei ... #more-5050
Wer und wo sind die wirklichen Vertreter der Pflegebedürftigen?
Lesen unter:
http://www.mg-heute.de/2012/03/reihe-ei ... #more-5050
-
- Full Member
- Beiträge: 168
- Registriert: 13.11.2005, 16:46
Gute Pflege - Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk ist dabei
Für gute Pflege benötigen wir in erster Linie mehr Personal - mit besseren Vergütungen. Von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk - aber auch hier im Forum - werden diesbezügliche Forderung seit Jahren formuliert. Offensichtlich sind die politisch Verantwortlichen informiert und aufgefordert, für die entsprechenden Folgerungen zu sorgen.
Ein Bündnis für gute Pflege mit einigen Akteuren, die bislang eher kaum für die o.a. Forderungen wirkungsvoll eingetreten sind, reicht wohl nicht. Es müssen sich alle Gleichgesinnten zusammen tun. Ein Exklusivkreis macht wenig Sinn!
Dieter Radke
Ein Bündnis für gute Pflege mit einigen Akteuren, die bislang eher kaum für die o.a. Forderungen wirkungsvoll eingetreten sind, reicht wohl nicht. Es müssen sich alle Gleichgesinnten zusammen tun. Ein Exklusivkreis macht wenig Sinn!
Dieter Radke
Menschenwürdige Pflege ohne Ausnahme! - Dafür müssen wir alle eintreten.
Pflegenotstand und zukünftiger Fachkräftemangel
Pflegenotstand und zukünftiger Fachkräftemangel
Gestern, 12.03.2012, berichtete das Bayerische Fernsehen, Ratgeber Geld und Leben, über den Pflegenotstand und den zukünftigen Fachkräftemangel. Es wurde eindrucksvoll herausgestellt, dass die vorhandenen Pflegekräfte, auch wenn die Stellen alle besetzt sind, etwa nur 3/4 der pflegerischen Verrichtungen bei den pflegebedürftigen Menschen ausführen können. Für den Rest ist keine Zeit vorhanden - mit vatalen Folgen = Pflegenotstand, Minutenpflege .... usw.
Wer macht sich im politischen Bereich endlich auf, diesen personellen Missstand zu beenden?
Bajuware
Gestern, 12.03.2012, berichtete das Bayerische Fernsehen, Ratgeber Geld und Leben, über den Pflegenotstand und den zukünftigen Fachkräftemangel. Es wurde eindrucksvoll herausgestellt, dass die vorhandenen Pflegekräfte, auch wenn die Stellen alle besetzt sind, etwa nur 3/4 der pflegerischen Verrichtungen bei den pflegebedürftigen Menschen ausführen können. Für den Rest ist keine Zeit vorhanden - mit vatalen Folgen = Pflegenotstand, Minutenpflege .... usw.
Wer macht sich im politischen Bereich endlich auf, diesen personellen Missstand zu beenden?
Bajuware
Die Rahmenbedingungen des Pflegesystems stimmen nicht (mehr)! Dies gilt es zu beklagen. Pflegebedürftige und Pflegepersonal leiden unter dem System. - Verantwortungsträger sind gefordert!
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Pflegenotstand auflösen und Pflegebegriff neu ausrichten
Siehe die Texteinstellung in diesem Forum unter
Pflegenotstand auflösen und Pflegebedürftigkeitsbegriff neu ausrichten
viewtopic.php?t=17074
Pflegenotstand auflösen und Pflegebedürftigkeitsbegriff neu ausrichten
viewtopic.php?t=17074