Medizinische Ethik - Buchempfehlung!

Rechtsbeziehung Patient – Therapeut / Krankenhaus / Pflegeeinrichtung, Patientenselbstbestimmung, Heilkunde (z.B. Sterbehilfe usw.), Patienten-Datenschutz (Schweigepflicht), Krankendokumentation, Haftung (z.B. bei Pflichtwidrigkeiten), Betreuungs- und Unterbringungsrecht

Moderator: WernerSchell

Antworten
Lutz Barth
phpBB God
Beiträge: 1148
Registriert: 26.12.2007, 10:05
Kontaktdaten:

Medizinische Ethik - Buchempfehlung!

Beitrag von Lutz Barth » 02.07.2011, 17:25

Hartmut Kreß

Medizinische Ethik
Gesundheitsschutz - Selbstbestimmungsrechte - heutige Wertkonflikte
2. Aufl. 2009


Lesenswertes und instruktives Werk v. Hartmut Kreß, dass sich gerade in der ethischen Positionierung in bedeutsamen ethischen Hochdiskursen durch seine Toleranz auszeichnet.

Der Autor verfolgt medizinethische Ansätze, die insbesondere auch dem ambitionierten Medizinethiker als Orientierungen im Wertediskurs dienen können - zumindest aber diese dazu inspirieren könnten, etwas intensiver nachzudenken.

Weitere Informationen zu diesem sehr empfehlenswerten Buch finden Sie unter dem nachfolgenden Link, der Sie zum Kohlammer-Verlag führt:

>>> Medizinische Ethik (Hartmut Kreß), 2. Aufl. 2009 >>> http://shop2.kohlhammer.de/shopX/shops/ ... RO=8632926 <<< (html)

Das Buch hebt sich wohltuend von den Publikationen manch anderer Autoren ab, die gerade in Einzelbeiträgen versuchen, ihre "Glaubensbotschaften" zu transportieren.

Hartmut Kreß wäre ein "Kandidat" für den Deutschen Ethikrat, da er insbesondere auch für die notwendige Toleranz in ethischen Debatten wirbt - eine Tugend (!), die leider allzu selten in bioethischen Hochdiskursen anzutreffen ist.
Wir vertreten nicht immer die herrschende Lehre!

Antworten