
Foto: DW
Die geschäftsführende Bundeskanzlerin und CDU-Vorsitzende Angela Merkel nominerte am 25.02.2018 die CDU-Anwärter auf ein Ministeramt in der angestrebten GroKo 2018 von Union und SPD. Unter den Anwärtern befindet sich auch der für das Amt des Bundesgesundheitsminister vorgesehene Jens Spahn (37, MdB/CDU). Spahn gehört seit vier Jahren zum CDU-Präsidium, dem engeren Führungskreis der Partei, und gilt als selbstbewusst, ehrgeizig und klar konservativ. Er gilt den Merkel-Kritikern als Hoffnungsträger und fordert mehr Sicherheit und Ordnung in Deutschland, er möchte die Flüchtlingszahlen begrenzen, fordert ein Verbot der Burka, lehnt die doppelte Staatsbürgerschaft ab und findet die deutsche "Leitkultur" gut. Jens Spahn gehörte früh zu denen, die die "Willkommenspolitik" der Kanzlerin offen kritisierten und einen Kurswechsel forderten (so informierte die " Deutsche Welle" am 24.02.2018).
+++
Die Rheinische Post berichtete am 26.02.2018:
Personalentscheidungen für neue Groko
Hermann Gröhe - ein weiterer Vertrauter Merkels geht
Berlin/Neuss. Gesundheitsminister Hermann Gröhe aus Neuss verlässt das Bundeskabinett ohne Groll, auch wenn er die Arbeit gern fortgesetzt hätte. Mit ihm geht ein weiterer Vertrauter der Bundeskanzlerin.
Von Martin Kessler
…
Mit Gröhe geht nach Thomas de Maizière der zweite enge Vertraute der Kanzlerin. Im Gegensatz zum bisherigen Innenminister geht der Niederrheiner Gröhe zwar enttäuscht, aber offenbar ohne Groll. Er hätte gerne die Arbeit im Gesundheitsministerium fortgesetzt, gibt er freimütig zu.
…
(weiter lesen unter) …
http://www.rp-online.de/politik/deutsch ... -1.7420990
Erfahrung und neue Gesichter
Das sind die neuen CDU-Minister
Von Eva Quadbeck
…
Inhaltlich hat sich Spahn zum Generalisten entwickelt. Der häufige Talkshow-Gast positioniert sich zu innen-, finanz-, wirtschafts- und sozial- und gesellschaftspolitischen Fragen. Es ist zu erwarten, dass Spahn sein Regierungsamt auch nutzen wird, um sein eigenes Profil weiter zu schärfen. Fachlich ist er für die Aufgabe qualifiziert. Von 2002 bis 2015 gehörte er zu den gesundheitspolitischen Fachleuten seiner Fraktion. Vor vier Jahren handelte er für dieses Thema den Koalitionsvertrag mit aus.
…
(weiter lesen unter) …
http://www.rp-online.de/politik/deutsch ... -1.7420387
+++
Ärzte Zeitung vom 26.02.2018:
CDU-Minister benannt
Spahn soll Gesundheitsminister werden
Jünger und weiblicher will die CDU-Chefin ihr Kabinett und ihre Partei machen. In Männerhand bleibt das Gesundheitsressort: Jens Spahn soll hier der neue Minister werden. mehr » https://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=95 ... efpuryykqr
+++
Deutsches Ärzteblatt, 26.02.2018:
Jens Spahn soll Bundesgesundheitsminister werden
CDU-Chefin Angela Merkel will Finanzstaatssekretär Jens Spahn zum Bundesgesundheitsminister machen. Das teilte Bundeskanzlerin Angela Merkel am Sonntag offiziell mit. Er wird damit Nachfolger von Hermann Gröhe (CDU), der dem künftigen Bundeskabinett nicht mehr angehören wird.
„Ich halte Jens Spahn gerade als Vertreter der jüngeren Generation für sehr, sehr gut geeignet, im Sinne der Generationengerechtigkeit diese Themen anzugehen“, sagte Merkel. Das Ressort Gesundheit und Pflege sei von allergrößter Bedeutung für den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Zudem habe er als gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CDU-Bundestagsfraktion von 2009 und 2015 Erfahrungen im Gesundheitswesen gesammelt ... > https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/ ... ter-werden
+++
Ärzte Zeitung vom 26.02.2018:
Nach der Benennung
Spahn steht vor der Mammutaufgabe Pflege
Jens Spahn ist in der Gesundheitspolitik kein unbeschriebenes Blatt. Ihm fällt nun die Aufgabe zu, als Nachfolger von Hermann Gröhe die Aufgaben in der Pflege zu lösen, die der Koalitionsvertrag vorsieht. mehr » https://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=95 ... efpuryykqr
+++
Ärzte Zeitung online, 28.02.2018
Gesundheitsminister in spe
Spahn versteht Politik auch als Kampfarena
Dem designierten Gesundheitsminister Jens Spahn fehlt es weder an Erfahrung noch an Ehrgeiz. Wo wird er programmatische Schwerpunkte im neuen Amt legen? Eine Sondierung.
Von Florian Staeck
BERLIN. Ändert sich jetzt, eingebunden in die Kabinettsdisziplin, der Politikmodus für Jens Spahn – Klatschen für die Kanzlerin statt Klatsche für die Flüchtlingspolitik?
Jens Spahn ist nach 16 Jahren im Bundestag im Zentrum der Macht angekommen. Wer am Kabinettstisch sitzt, kann nur schwer zugleich die parteiinterne Opposition organisieren. Noch als die Unionsfraktion sich im Herbst nach der Wahl mit altem Personal neu aufstellte, führte Spahn die Unzufriedenen an.
… (weiter lesen unter) … https://www.aerztezeitung.de/politik_ge ... llschaft.x
+++
Ärzte Zeitung online, 13.03.2018
Bundesgesundheitsministerium
Spahn nominiert zwei neue Staatssekretäre
Die CDU-Bundestagsabgeordneten Thomas Gebhardt und Sabine Weiss rücken an die Spitze des BMG.
BERLIN. Der designierte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) bestellt sein Haus. Als Parlamentarische Staatssekretäre hat Spahn zwei CDU-Bundestagsabgeordnete ohne sichtbare gesundheitspolitische Vorerfahrung nominiert: Dr. Thomas Gebhardt und Sabine Weiss. Er freue sich auf die künftige Zusammenarbeit, twitterte Spahn.
Unverändert wird der beamtete Staatssekretär Lutz Stroppe zum Führungsteam des Ministeriums gehören.
... (weiter lesen unter) ... https://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=95 ... efpuryykqr