Hilflose Patienten, überfordertes Personal TV-Tipp 11.10.17
Verfasst: 09.10.2017, 06:19
11.10.2017, 20.15 - 21.45 Uhr, WDR-Fernsehen
Ihre Meinung:
Hilflose Patienten, überfordertes Personal - Ist die Pflege noch zu retten?
mit Bettina Böttinger

Pflegenotstand in Deutschland - wer bei uns alt oder krank ist, bekommt ihn schnell zu spüren. Wie gravierend die Situation ist, hat der angehende Krankenpfleger Alexander Jorde vor kurzem gegenüber Bundeskanzlerin Merkel auf den Punkt gebracht: "In deutschen Krankenhäusern und Altenheimen wird die Menschenwürde tagtäglich tausendfach verletzt." Nicht nur für Jorde ein unhaltbarer Zustand.

- Immer mehr Pflegebedürftige, viel zu wenig Personal
Was denken die Menschen in NRW über den Pflegenotstand? "Ihre Meinung", der WDR-Zuschauertalk mit Bettina Böttinger, macht die Situation in Pflegeheimen und Krankenhäusern zum Thema. 90 Minuten lang diskutieren 100 Zuschauerinnen und Zuschauer mit Politikern und Experten darüber, was bei der Pflege in Deutschland schiefläuft und was sich verändern muss. Allein in der Altenpflege fehlen derzeit 20.000 Pflegekräfte. Experten rechnen bis 2030 sogar mit einem Anstieg der Pflegebedürftigen um ein Drittel auf 3,5 Millionen - und mit nicht weniger als 400.000 fehlenden Pflegekräften. Schon heute gibt es laut Pfleger Alexander Jorde Menschen, die stundenlang in ihren Ausscheidungen liegen. Wie kann das sein? Wird eine mögliche Jamaika-Koalition bzw. die neue Regierung das Thema anfassen und endlich handeln?
- Pflegenotstand auch in Krankenhäusern
"Ihre Meinung" ist das Forum für ehrliche und ungeschminkte Ansichten, für Fragen, Sorgen und Hoffnungen zum Pflegenotstand, nicht nur in Pflegeheimen, sondern auch in den Krankenhäusern. Insgesamt gibt es nach Verdi-Schätzungen in deutschen Krankenhäusern 70.000 Pflegerinnen und Pfleger zu wenig. Die Gewerkschaft fordert deshalb gesetzliche Regelungen für die Personalausstattung in Kliniken. Aber woher soll das neue Personal kommen?
Höhere Gehälter würden den Pflegeberuf sicherlich attraktiver machen. Doch wer soll das bezahlen? Stehen wir vor einer massiven Erhöhung der Pflegeversicherung, obwohl die letzte Bundesregierung den Pflegebeitrag schon aufgestockt hat? Die Misere in der Pflege - ein Thema, das jeden Menschen im Alter betreffen könnte.
Quelle und Informationen:
http://www.wdr.de/programmvorschau/wdrf ... tten-.html
+++

Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk macht seit vielen Jahren auf den Pflegenotstand aufmerksam.
Zahlreiche Beiträge informieren sachlich über die dringend erforderlichen Reformschritte, u.a.:
Merkel zollt Pflegekräften großen Respekt ... aber
viewtopic.php?f=3&t=21908
Merkel räumt Defizite bei Pflege ein - Notstand erkannt?
> viewtopic.php?f=3&t=22302
Die Altenpflege geht auf dem Zahnfleisch ...
> viewtopic.php?f=3&t=22096
"Nachlegen in der Pflege" - JETZT Pflegenotstand auflösen
> viewtopic.php?f=3&t=22011
Pflegekräfte brauchen Gesundheitsprävention
> viewtopic.php?f=3&t=22246
Gesundheitssystem / soziales Netz - Ausgabenkollaps droht
> viewtopic.php?f=4&t=22315
Jens Spahn erwartet konstruktive Ideen für Politik
> viewtopic.php?f=4&t=22317
Ihre Meinung:
Hilflose Patienten, überfordertes Personal - Ist die Pflege noch zu retten?
mit Bettina Böttinger

Pflegenotstand in Deutschland - wer bei uns alt oder krank ist, bekommt ihn schnell zu spüren. Wie gravierend die Situation ist, hat der angehende Krankenpfleger Alexander Jorde vor kurzem gegenüber Bundeskanzlerin Merkel auf den Punkt gebracht: "In deutschen Krankenhäusern und Altenheimen wird die Menschenwürde tagtäglich tausendfach verletzt." Nicht nur für Jorde ein unhaltbarer Zustand.
- Immer mehr Pflegebedürftige, viel zu wenig Personal
Was denken die Menschen in NRW über den Pflegenotstand? "Ihre Meinung", der WDR-Zuschauertalk mit Bettina Böttinger, macht die Situation in Pflegeheimen und Krankenhäusern zum Thema. 90 Minuten lang diskutieren 100 Zuschauerinnen und Zuschauer mit Politikern und Experten darüber, was bei der Pflege in Deutschland schiefläuft und was sich verändern muss. Allein in der Altenpflege fehlen derzeit 20.000 Pflegekräfte. Experten rechnen bis 2030 sogar mit einem Anstieg der Pflegebedürftigen um ein Drittel auf 3,5 Millionen - und mit nicht weniger als 400.000 fehlenden Pflegekräften. Schon heute gibt es laut Pfleger Alexander Jorde Menschen, die stundenlang in ihren Ausscheidungen liegen. Wie kann das sein? Wird eine mögliche Jamaika-Koalition bzw. die neue Regierung das Thema anfassen und endlich handeln?
- Pflegenotstand auch in Krankenhäusern
"Ihre Meinung" ist das Forum für ehrliche und ungeschminkte Ansichten, für Fragen, Sorgen und Hoffnungen zum Pflegenotstand, nicht nur in Pflegeheimen, sondern auch in den Krankenhäusern. Insgesamt gibt es nach Verdi-Schätzungen in deutschen Krankenhäusern 70.000 Pflegerinnen und Pfleger zu wenig. Die Gewerkschaft fordert deshalb gesetzliche Regelungen für die Personalausstattung in Kliniken. Aber woher soll das neue Personal kommen?
Höhere Gehälter würden den Pflegeberuf sicherlich attraktiver machen. Doch wer soll das bezahlen? Stehen wir vor einer massiven Erhöhung der Pflegeversicherung, obwohl die letzte Bundesregierung den Pflegebeitrag schon aufgestockt hat? Die Misere in der Pflege - ein Thema, das jeden Menschen im Alter betreffen könnte.
Quelle und Informationen:
http://www.wdr.de/programmvorschau/wdrf ... tten-.html
+++
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk macht seit vielen Jahren auf den Pflegenotstand aufmerksam.
Zahlreiche Beiträge informieren sachlich über die dringend erforderlichen Reformschritte, u.a.:
Merkel zollt Pflegekräften großen Respekt ... aber
viewtopic.php?f=3&t=21908
Merkel räumt Defizite bei Pflege ein - Notstand erkannt?
> viewtopic.php?f=3&t=22302
Die Altenpflege geht auf dem Zahnfleisch ...
> viewtopic.php?f=3&t=22096
"Nachlegen in der Pflege" - JETZT Pflegenotstand auflösen
> viewtopic.php?f=3&t=22011
Pflegekräfte brauchen Gesundheitsprävention
> viewtopic.php?f=3&t=22246
Gesundheitssystem / soziales Netz - Ausgabenkollaps droht
> viewtopic.php?f=4&t=22315
Jens Spahn erwartet konstruktive Ideen für Politik
> viewtopic.php?f=4&t=22317