Ein Leben lang jung ... TV-Tipp für den 08.06.2015
Verfasst: 08.06.2015, 17:16
27.08.2014, 21:00 - 21.:45 Uhr, RBB-Fernsehen
Wiederholung am 08.09.2015, 22.15 - 23.00 Uhr, RBB - Fernsehen
> https://www.rbb-online.de/fernsehen/pro ... 17046.html
Ein Leben lang jung - Können wir unser Gehirn gesund halten?
Ein Film von Angelika Wörthmüller
Bis zum Jahr 2050 soll sich aktuellen Hochrechnungen zufolge die Zahl der Demenzfälle in der Welt verdoppeln. Das klingt nach unausweichlicher Entwicklung und entsprechend groß ist die Angst: Demenz, so scheint es, wird zur neuen Geißel der Menschheit. Auch bei den Deutschen steigt die Furcht vor einer unheilbaren Krankheit des Gehirns.
Ist Demenz tatsächlich ein unabwendbares Schicksal, für das erbliche Faktoren den Ausschlag geben? Warum bleiben Menschen in den so genannten Blauen Zonen, wie zum Beispiel in Sardinien, bis ins hohe Alter gesund? Was ist das Geheimnis des Nobelpreisträgers Eric Kandel, der mit 84 Jahren noch aktiv an der Columbia University in New York forscht und bis heute überall auf der Welt Vorträge hält? Was ist von Studienergebnissen aus Oxford zu halten, die zeigen, dass moderne Durchschnittskost zu verminderter Gehirnleistung führt? Wie leben Menschen in unserer Region, die im hohen Alter geistig fit sind? Und schließlich: Muss das Altwerden automatisch mit einem höheren Demenz-Risiko einhergehen? Oder können wir für unser Gehirn etwas tun, damit wir uns ohne Angst auf unsere "alten Tage" freuen können? Fragen, auf die der Film eine Antwort sucht.
Quelle und weitere Informationen:
http://programm.ard.de/?sendung=2820512748399742
Wiederholung am 08.09.2015, 22.15 - 23.00 Uhr, RBB - Fernsehen
> https://www.rbb-online.de/fernsehen/pro ... 17046.html
Ein Leben lang jung - Können wir unser Gehirn gesund halten?
Ein Film von Angelika Wörthmüller
Bis zum Jahr 2050 soll sich aktuellen Hochrechnungen zufolge die Zahl der Demenzfälle in der Welt verdoppeln. Das klingt nach unausweichlicher Entwicklung und entsprechend groß ist die Angst: Demenz, so scheint es, wird zur neuen Geißel der Menschheit. Auch bei den Deutschen steigt die Furcht vor einer unheilbaren Krankheit des Gehirns.
Ist Demenz tatsächlich ein unabwendbares Schicksal, für das erbliche Faktoren den Ausschlag geben? Warum bleiben Menschen in den so genannten Blauen Zonen, wie zum Beispiel in Sardinien, bis ins hohe Alter gesund? Was ist das Geheimnis des Nobelpreisträgers Eric Kandel, der mit 84 Jahren noch aktiv an der Columbia University in New York forscht und bis heute überall auf der Welt Vorträge hält? Was ist von Studienergebnissen aus Oxford zu halten, die zeigen, dass moderne Durchschnittskost zu verminderter Gehirnleistung führt? Wie leben Menschen in unserer Region, die im hohen Alter geistig fit sind? Und schließlich: Muss das Altwerden automatisch mit einem höheren Demenz-Risiko einhergehen? Oder können wir für unser Gehirn etwas tun, damit wir uns ohne Angst auf unsere "alten Tage" freuen können? Fragen, auf die der Film eine Antwort sucht.
Quelle und weitere Informationen:
http://programm.ard.de/?sendung=2820512748399742