Alzheimer: Und wer hilft den Angehörigen? - TV-Tipp 29.10.13
Verfasst: 28.10.2013, 18:35
28. Oktober 2013, um 21.00 Uhr, Das Erste / "hart aber fair"
Wiederholung am 29.10.2013 bei tagesschau24, 20.15 - 21.30 Uhr.
Diagnose Alzheimer: Und wer hilft den Angehörigen?
Moderation: Frank Plasberg
Die Gäste u.a.:
Ursula von der Leyen (CDU, geschäftsführende Bundesministerin für Arbeit und Soziales, ihr Vater Ernst Albrecht ist an Demenz erkrankt) Martina Rosenberg (Journalistin und Buchautorin "Mutter, wann stirbst du endlich?"; pflegte jahrelang ihre demenzkranke Mutter) Dr. Oliver Peters (Oberarzt Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Charité Berlin; leitet die "Gedächtnissprechstunde" für Demenzkranke und forscht an einem wirksamen Impfstoff gegen Alzheimer) Malte Sieveking (pflegte seine an Demenz erkrankte Frau) Armin Rieger (Leiter eines privaten Pflegeheims in Augsburg)
Im Einzelgespräch: Heike Nordmann (Pflege-Expertin Verbraucherzentrale NRW)
Alzheimer - eine Krankheit bewegt Millionen, verändert auch das Leben der Angehörigen radikal. "hart aber fair" legt nach: Welche Hilfe gibt es? Was schützt die Pflegenden davor, auszubrennen und selber krank zu werden?
Wie immer können sich Interessierte auch während der Sendung per Telefon, Fax, Facebook und Twitter an der Diskussion beteiligen und schon jetzt über die aktuelle Internet-Seite (www.hart-aber-fair.de) ihre Meinung und Fragen an die Redaktion übermitteln. Die User können über www.hartaberfair.de während der Sendung live mitreden und diskutieren. So ist "Hart aber fair" immer erreichbar: Tel.
0800/5678-678, Fax 08005678-679, E-Mail hart-aber-fair@wdr.de.
Mehr als fünf Millionen Zuschauer verfolgten am 14. Oktober 2013 die "hart aber fair"-Sendung zum Thema Demenz und Alzheimer (siehe dazu unter -> viewtopic.php?t=19702 ). Während und nach der Sendung erreichten die Redaktion sehr viele Anrufe und Mails mit Fragen und persönlichen Geschichten. Auch auf der facebook-Seite von "hart aber fair" und im Zuschauer-Chat im Social TV bewegte die Sendung viele Menschen. Die enorme Resonanz zeigt: Das Interesse und der Informationsbedarf des Publikums zu Demenz und Alzheimer ist riesig. Deshalb behandelt Frank Plasberg das Thema noch einmal vertiefend. Die Fragen und Schilderungen der Zuschauer bekommen in der Sendung besonders viel Platz, Experten geben Rat.
Redaktion: Matthias Radner
Quelle: Mitteilung vom 24.10.2013 ARD Das Erste
Pressekontakt: Dr. Lars Jacob
Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-2898
Fax: 089/5501259
E-Mail: lars.jacob@DasErste.de
+++
Demenz: Der langsame Weg ins Vergessen
http://www.wdr.de/wissen/wdr_wissen/the ... emenz.php5
Wiederholung am 29.10.2013 bei tagesschau24, 20.15 - 21.30 Uhr.
Diagnose Alzheimer: Und wer hilft den Angehörigen?
Moderation: Frank Plasberg
Die Gäste u.a.:
Ursula von der Leyen (CDU, geschäftsführende Bundesministerin für Arbeit und Soziales, ihr Vater Ernst Albrecht ist an Demenz erkrankt) Martina Rosenberg (Journalistin und Buchautorin "Mutter, wann stirbst du endlich?"; pflegte jahrelang ihre demenzkranke Mutter) Dr. Oliver Peters (Oberarzt Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Charité Berlin; leitet die "Gedächtnissprechstunde" für Demenzkranke und forscht an einem wirksamen Impfstoff gegen Alzheimer) Malte Sieveking (pflegte seine an Demenz erkrankte Frau) Armin Rieger (Leiter eines privaten Pflegeheims in Augsburg)
Im Einzelgespräch: Heike Nordmann (Pflege-Expertin Verbraucherzentrale NRW)
Alzheimer - eine Krankheit bewegt Millionen, verändert auch das Leben der Angehörigen radikal. "hart aber fair" legt nach: Welche Hilfe gibt es? Was schützt die Pflegenden davor, auszubrennen und selber krank zu werden?
Wie immer können sich Interessierte auch während der Sendung per Telefon, Fax, Facebook und Twitter an der Diskussion beteiligen und schon jetzt über die aktuelle Internet-Seite (www.hart-aber-fair.de) ihre Meinung und Fragen an die Redaktion übermitteln. Die User können über www.hartaberfair.de während der Sendung live mitreden und diskutieren. So ist "Hart aber fair" immer erreichbar: Tel.
0800/5678-678, Fax 08005678-679, E-Mail hart-aber-fair@wdr.de.
Mehr als fünf Millionen Zuschauer verfolgten am 14. Oktober 2013 die "hart aber fair"-Sendung zum Thema Demenz und Alzheimer (siehe dazu unter -> viewtopic.php?t=19702 ). Während und nach der Sendung erreichten die Redaktion sehr viele Anrufe und Mails mit Fragen und persönlichen Geschichten. Auch auf der facebook-Seite von "hart aber fair" und im Zuschauer-Chat im Social TV bewegte die Sendung viele Menschen. Die enorme Resonanz zeigt: Das Interesse und der Informationsbedarf des Publikums zu Demenz und Alzheimer ist riesig. Deshalb behandelt Frank Plasberg das Thema noch einmal vertiefend. Die Fragen und Schilderungen der Zuschauer bekommen in der Sendung besonders viel Platz, Experten geben Rat.
Redaktion: Matthias Radner
Quelle: Mitteilung vom 24.10.2013 ARD Das Erste
Pressekontakt: Dr. Lars Jacob
Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-2898
Fax: 089/5501259
E-Mail: lars.jacob@DasErste.de
+++
Demenz: Der langsame Weg ins Vergessen
http://www.wdr.de/wissen/wdr_wissen/the ... emenz.php5