Seite 1 von 1

Depression - die neue Volkskrankheit - TV-Tipp 19.01.2013

Verfasst: 19.01.2013, 09:42
von WernerSchell
18.01.2013, 22.00 - 23.30 Uhr, SWR-Fernsehen, Nachtcafé
Wiederholung der Sendung bei SWR-Fernsdhen am 19.01.2013, 11.35 - 13.5 Uhr.

Talkshow:
Depression - die neue Volkskrankheit

Skeptiker halten mit einer Vielzahl überdiagnostizierter Fälle dagegen und verweisen auf zweifelhafte Fragebögen und Online-Tests, die aus einem kleinen Kummer schnell eine große Depression werden lassen. Und auch die Erschöpfungsdepression „Burn-Out“ wird mittlerweile in einem Ausmaß attestiert, das ihre Ernsthaftigkeit fast schon wieder in Frage stellt.
Gibt es tatsächlich gesellschaftliche Gründe für eine Zunahme an Depressionen? Ist es nicht gerade für unsere Leistungsgesellschaft wichtig, dass Depressionen weiter aus der Tabuzone geholt werden? Und wie gelingt es Betroffenen, das Schweigen zu durchbrechen und sich die richtige Hilfe zu suchen?


Weitere Informationen unter
http://www.swr.de/nachtcafe/-/id=200198 ... index.html

Depressionen: Verzerrte Wahrnehmung

Verfasst: 21.01.2013, 08:06
von Presse
Weltweites Problem: Volksgeißel Depression
Nicht Herzkrankheiten, auch nicht Krebs - sondern psychische Probleme. Sie verursachen weltweit knapp ein
Viertel der mit Krankheit und Behinderung verbrachten Zeit. Die Bedeutung neurologischer Leiden nimmt zu.
mehr »
http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=829 ... ten&n=2474

Kommentar zu Depressionen: Verzerrte Wahrnehmung
Regelmäßig fragt die DAK, vor welchen Krankheiten sich die Deutschen am meisten fürchten. Zuletzt erreichten
Krebserkrankungen den Spitzenplatz, gefolgt von Unfallverletzungen, Schlaganfall, Alzheimer und Herzinfarkt. Psychische Störungen kamen erst an siebter Stelle.
mehr »
http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=829 ... ten&n=2474