Das Erste / ANNE WILL am 29. Februar 2012: Eingeliefert, ausgeliefert
- wenn das Krankenhaus zum Risiko wird
München (ots) - "Eingeliefert, ausgeliefert - wenn das Krankenhaus zum Risiko wird" lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 29.
Februar 2012, um 22.45 (bis 0.00) Uhr im Ersten.
Todesfälle aufgrund von Ärztepfusch und mangelhaften Medizinprodukten haben nach Angaben des Statistischen Bundesamtes in den letzten Jahren zugenommen. Die Bundesregierung will nun ein neues Patientenrechtegesetz auf den Weg bringen, das die Opfer stärken soll. Doch nicht nur von Ärzten, auch von Patientenseite gibt es Kritik an dem Gesetzesentwurf. Welche Maßnahmen sind sinnvoll, um Behandlungsfehlern vorzubeugen, wer trägt die Verantwortung und welche Hilfe brauchen diejenigen, die unter den Folgen dieser Fehler leiden?
Hierzu werden am 29. Februar bei Anne Will u.a. zu Gast sein:
Dagobert Lindlau (Journalist)
Jens Spahn (CDU, gesundheitspolitischer Sprecher der
Bundestagsfraktion)
Karl Lauterbach (SPD, gesundheitspolitischer Sprecher der
Bundestagsfraktion)
Roland Hetzer (Chirurg, Direktor des Deutschen Herzzentrums Berlin) Caroline Beil (Moderatorin, Autorin) Sara Schätzl (Opfer einer Schönheitsoperation)
Quelle: Pressemitteilung vom 28.02.2012
Pressekontakt: Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste, Tel.
089/5900-2887,
E-Mail: bernhard.moellmann@DasErste.de
Nina Tesenfitz, Pressesprecherin Will Media GmbH, Tel. 030/21 22 23-230,
E-Mail: n.tesenfitz@will-media.de
Wenn das Krankenhaus zum Risiko wird - TV-Tipp 29.02.2012
Moderator: WernerSchell
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Wenn das Krankenhaus zum Risiko wird - TV-Tipp 29.02.2012
Zuletzt geändert von WernerSchell am 01.03.2012, 08:19, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Risiko Krankenhaus ...

Unabhängige und gemeinnützige Initiative - Harffer Straße 59 - 41469 Neuss
An das
ARD Das Erste - Redaktion Anne Will
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben Ihre Pressemitteilung in unser Forum übernommen. Den Text finden Sie unter:
viewtopic.php?p=64715#64715
Unabhängig davon muss von hier kritisiert werden, dass bei der Talkrunde kein kompetenter Patientenvertreter anwesend ist. Es sind leider mit den Herren Spahn und Lauterbach die üblichen "Streithähne" in der Runde. Sie werden uns mit parteipolitischen Kampfparolen tracktieren und wenig zu den wirklichen Sorgen und Nöten der Patieten beitragen.
Wir nehmen Gelegenheit, auf unsere Stellungnahmen zur Pflegereform und zum Patientenrechtegesetz (Entwürfe) aufmerksam zu machen. Siehe unter
viewtopic.php?t=16990
Mit freundlichen Grüßen
Werner Schell - Dozent für Pflegerecht
Mitglied der Vereinigung der Deutschen Medizinischen Fach- und Standespresse e. V. - http://www.medizinjournalisten.de/
http://www.wernerschell.de - Pflegerecht und Gesundheitswesen -
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de - Menschenwürdige Pflege - jetzt und überall -
Infos auch bei http://www.facebook.com/
Pflegetreff am 15.05.2012, 18.00 - 20.00 Uhr, Kontakt Neuss-Erfttal - Pflegereform und Entbürokratisierung in der Pflege ... (weitere Infos folgen)
viewtopic.php?t=16058
Buchtipp!
Schell, Werner: "100 Fragen zum Umgang mit Mängeln in Pflegeeinrichtungen"
viewtopic.php?t=15822
Pflegemängel – schnelle Hilfe für den Notfall
viewtopic.php?t=15828
-
- Full Member
- Beiträge: 112
- Registriert: 14.11.2005, 09:10
Risiko Krankenhaus ... nur Studiohocker diskutieren
Guten Morgen Forum!WernerSchell hat geschrieben: Unabhängig davon muss von hier kritisiert werden, dass bei der Talkrunde kein kompetenter Patientenvertreter anwesend ist. Es sind leider mit den Herren Spahn und Lauterbach die üblichen "Streithähne" in der Runde. Sie werden uns mit parteipolitischen Kampfparolen tracktieren und wenig zu den wirklichen Sorgen und Nöten der Patieten beitragen.
Mir missfällt auch seit Jahren die Praxis der TV-Verantwortlichen, in Diskussionsrunden immer wieder dieselben Figuren zu präsentieren. Es handelt sich um die bereits an anderer Stelle angesprochenen Studiohocker:
viewtopic.php?t=15275&start=15
Besonders kritikwürdig finde ich auch, dass aktuell kein Patientenvertreter in der Runde sitzt. Es wird wieder einmal nur über und nicht mit den Patienten geredet.
MfG Karl Büser
Die Würde des Menschen ist unantastbar - immer und ausnahmslos! Ich unterstütze daher Aktivitäten, die uns diesem Ziel näher bringen! Danke für Infos unter http://www.wernerschell.de
-
- Jr. Member
- Beiträge: 90
- Registriert: 17.11.2005, 08:31
Patientenrechte - teilweise nur Geschwätz
Ich danke zunächst einmal für die immer wieder guten TV-Tipps in diesem Forum.
Was die leltzte Sendung von Anne Will angeht, war die Diskussionsrunde nicht gut zusammen gestellt. Der Kinderarzt gehörte mit seiner flüssigen Rede und kompetenten Aussage in die Runde. Im Übrigen wäre es dringend angesagt gewesen, die Juristin der Verbraucherzentrale mit diskutieren zu lassen. Denn sie alleine hatte wohl ausreichend Ahnung von den Patientenrechten. Die Herren Spahn und Lauterbach waren die üblichen Studiohocker, die ihre jeweiligen politischen Thesen los werden wollten. Darauf können wir verzichten. Aber wenn schon solche Leute eingeladen werden: bitte dringend Redezeit begrenzen.
Ina
Was die leltzte Sendung von Anne Will angeht, war die Diskussionsrunde nicht gut zusammen gestellt. Der Kinderarzt gehörte mit seiner flüssigen Rede und kompetenten Aussage in die Runde. Im Übrigen wäre es dringend angesagt gewesen, die Juristin der Verbraucherzentrale mit diskutieren zu lassen. Denn sie alleine hatte wohl ausreichend Ahnung von den Patientenrechten. Die Herren Spahn und Lauterbach waren die üblichen Studiohocker, die ihre jeweiligen politischen Thesen los werden wollten. Darauf können wir verzichten. Aber wenn schon solche Leute eingeladen werden: bitte dringend Redezeit begrenzen.
Ina
Der Pflegeberuf verdient mehr Anerkennung!