Alzheimer vorbeugen: 10.000 Schritte täglich empfohlen
Verfasst: 05.06.2019, 09:42
Alzheimer-Forschung Initiative e.V.
Alzheimer vorbeugen: 10.000 Schritte täglich empfohlen
Düsseldorf – „In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist“ – Was schon die alten Römer wussten, wird heute durch die Alzheimer-Forschung bestätigt. Denn Forschungsergebnisse zeigen: Körperliche Aktivität ist besonders wichtig für ein gesundes Älterwerden.
Darauf weist die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) in ihrer kostenlosen Broschüre „Alzheimer vorbeugen: Gesund leben – gesund altern“ hin. Die Broschüre kann bestellt werden unter: www.alzheimer-forschung.de/alzheimer-vorbeugen.
Als Faustregel für den Alltag gilt: Über 65-Jährige sollten 7.000 Schritte pro Tag machen, bis zu einem Alter von 65 Jahren werden täglich 10.000 Schritte empfohlen. Ein 30-minütiger Spaziergang entspricht etwa 3.000 Schritten. „Wichtig ist es, sich nicht zu überfordern. Es geht nicht darum, Bestzeiten zu erzielen, sondern Spaß an der Bewegung zu haben“, heißt es in der AFI-Broschüre. Empfohlen werden Aktivitäten, bei denen man leicht ins Schwitzen kommt, sich aber nebenher noch unterhalten kann.
Neben Hinweisen zum körperlichen Training bietet die Broschüre auch Tipps zur geistigen Fitness, zur Ernährung, zu sozialen Kontakten und zur medizinischen Vorsorge.
Bestellinformation: „Alzheimer vorbeugen: Gesund leben – gesund altern“ sowie weitere Informationsmaterialien können kostenfrei bestellt werden bei der Alzheimer Forschung Initiative e.V., Kreuzstr. 34, 40210 Düsseldorf; Telefonnummer 0211 - 86 20 66 0; Webseite: www.alzheimer-forschung.de/alzheimer-vorbeugen
Quelle: https://www.alzheimer-forschung.de/alzh ... vorbeugen/
Weitere Informationen zum Thema Alzheimer vorbeugen > https://www.alzheimer-forschung.de/alzheimer/vorbeugen/
Weitere Informationen zur Alzheimer-Krankheit > https://www.alzheimer-forschung.de/alzheimer/
Über die Alzheimer Forschung Initiative e.V.
Die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) ist ein gemeinnütziger Verein, der das Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats e.V. trägt. Seit 1995 fördert die AFI mit Spendengeldern Forschungsprojekte engagierter Alzheimer-Forscher und stellt kostenloses Informationsmaterial für die Öffentlichkeit bereit. Bis heute konnte die AFI 266 Forschungsaktivitäten mit über 10,2 Millionen Euro unterstützen und rund 825.000 Ratgeber und Broschüren verteilen. Interessierte und Betroffene können sich auf www.alzheimer-forschung.de fundiert über die Alzheimer-Krankheit informieren und Aufklärungsmaterial anfordern. Ebenso finden sich auf der Webseite Informationen zur Arbeit des Vereins und allen Spendenmöglichkeiten. Botschafterin der AFI ist die Journalistin und Sportmoderatorin Okka Gundel.
Dateien
Titelbild „Alzheimer vorbeugen: Gesund leben – gesund altern“ 2 MB > https://www.alzheimer-forschung.de/file ... beugen.jpg
Quelle: Pressemitteilung vom 26.02.2019
Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI)
Stiftung Alzheimer Initiative gGmbH (SAI)
Kreuzstr. 34 | 40210 Düsseldorf
Postfach 20 01 29 | 40099 Düsseldorf
Dr. Christian Leibinnes
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher
Tel.: 0211 - 86 20 66 27
E-Mail: info@alzheimer-forschung.de
+++
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk macht seit Jahren darauf aufmerksam, dass eine gesunde Lebensführung in vielfältiger Weise Krankheiten vorbeugen oder sogar heilen kann! - Eigenverantwortung ist angesagt und sollte verstärkt eingefordert werden.
Sport wirkt günstig auf die kognitive Funktion und kann auch einer Demenz vorbeugen. Körperliche Inaktivität hingegen ist ein bedeutsamer Risikofaktor für die Alzheimer-Erkrankung. Darauf und die Tatsache, dass ein gesunder Lebensstil (u.a. mit ausreichender Bewegung und Meidung von Risikofaktoren) zahlreiche Krankheiten vermeiden oder günstig beeinflussen kann, wurde bereits beim Neusser Pflegetreff am 22.11.2017 eindrucksvoll erläutert. > http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... 012018.pdf (Filmdoku > https://www.youtube.com/watch?v=ukP2Nj9 ... e=youtu.be ). Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie hat das Thema mit Blick auf die Alzheimerprävention am 20.02.2019 erneut aufgegriffen und jedem empfohlen, körperlich aktiv zu sein. Dem kann ich mich nur anschließen! > http://www.wernerschell.de/forum/neu/vi ... 67#p107767
http://www.wernerschell.de/forum/neu/vi ... 68#p107768
Alzheimer vorbeugen: 10.000 Schritte täglich empfohlen
Düsseldorf – „In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist“ – Was schon die alten Römer wussten, wird heute durch die Alzheimer-Forschung bestätigt. Denn Forschungsergebnisse zeigen: Körperliche Aktivität ist besonders wichtig für ein gesundes Älterwerden.
Darauf weist die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) in ihrer kostenlosen Broschüre „Alzheimer vorbeugen: Gesund leben – gesund altern“ hin. Die Broschüre kann bestellt werden unter: www.alzheimer-forschung.de/alzheimer-vorbeugen.
Als Faustregel für den Alltag gilt: Über 65-Jährige sollten 7.000 Schritte pro Tag machen, bis zu einem Alter von 65 Jahren werden täglich 10.000 Schritte empfohlen. Ein 30-minütiger Spaziergang entspricht etwa 3.000 Schritten. „Wichtig ist es, sich nicht zu überfordern. Es geht nicht darum, Bestzeiten zu erzielen, sondern Spaß an der Bewegung zu haben“, heißt es in der AFI-Broschüre. Empfohlen werden Aktivitäten, bei denen man leicht ins Schwitzen kommt, sich aber nebenher noch unterhalten kann.
Neben Hinweisen zum körperlichen Training bietet die Broschüre auch Tipps zur geistigen Fitness, zur Ernährung, zu sozialen Kontakten und zur medizinischen Vorsorge.
Bestellinformation: „Alzheimer vorbeugen: Gesund leben – gesund altern“ sowie weitere Informationsmaterialien können kostenfrei bestellt werden bei der Alzheimer Forschung Initiative e.V., Kreuzstr. 34, 40210 Düsseldorf; Telefonnummer 0211 - 86 20 66 0; Webseite: www.alzheimer-forschung.de/alzheimer-vorbeugen
Quelle: https://www.alzheimer-forschung.de/alzh ... vorbeugen/
Weitere Informationen zum Thema Alzheimer vorbeugen > https://www.alzheimer-forschung.de/alzheimer/vorbeugen/
Weitere Informationen zur Alzheimer-Krankheit > https://www.alzheimer-forschung.de/alzheimer/
Über die Alzheimer Forschung Initiative e.V.
Die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) ist ein gemeinnütziger Verein, der das Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats e.V. trägt. Seit 1995 fördert die AFI mit Spendengeldern Forschungsprojekte engagierter Alzheimer-Forscher und stellt kostenloses Informationsmaterial für die Öffentlichkeit bereit. Bis heute konnte die AFI 266 Forschungsaktivitäten mit über 10,2 Millionen Euro unterstützen und rund 825.000 Ratgeber und Broschüren verteilen. Interessierte und Betroffene können sich auf www.alzheimer-forschung.de fundiert über die Alzheimer-Krankheit informieren und Aufklärungsmaterial anfordern. Ebenso finden sich auf der Webseite Informationen zur Arbeit des Vereins und allen Spendenmöglichkeiten. Botschafterin der AFI ist die Journalistin und Sportmoderatorin Okka Gundel.
Dateien
Titelbild „Alzheimer vorbeugen: Gesund leben – gesund altern“ 2 MB > https://www.alzheimer-forschung.de/file ... beugen.jpg
Quelle: Pressemitteilung vom 26.02.2019
Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI)
Stiftung Alzheimer Initiative gGmbH (SAI)
Kreuzstr. 34 | 40210 Düsseldorf
Postfach 20 01 29 | 40099 Düsseldorf
Dr. Christian Leibinnes
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher
Tel.: 0211 - 86 20 66 27
E-Mail: info@alzheimer-forschung.de
+++
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk macht seit Jahren darauf aufmerksam, dass eine gesunde Lebensführung in vielfältiger Weise Krankheiten vorbeugen oder sogar heilen kann! - Eigenverantwortung ist angesagt und sollte verstärkt eingefordert werden.
Sport wirkt günstig auf die kognitive Funktion und kann auch einer Demenz vorbeugen. Körperliche Inaktivität hingegen ist ein bedeutsamer Risikofaktor für die Alzheimer-Erkrankung. Darauf und die Tatsache, dass ein gesunder Lebensstil (u.a. mit ausreichender Bewegung und Meidung von Risikofaktoren) zahlreiche Krankheiten vermeiden oder günstig beeinflussen kann, wurde bereits beim Neusser Pflegetreff am 22.11.2017 eindrucksvoll erläutert. > http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... 012018.pdf (Filmdoku > https://www.youtube.com/watch?v=ukP2Nj9 ... e=youtu.be ). Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie hat das Thema mit Blick auf die Alzheimerprävention am 20.02.2019 erneut aufgegriffen und jedem empfohlen, körperlich aktiv zu sein. Dem kann ich mich nur anschließen! > http://www.wernerschell.de/forum/neu/vi ... 67#p107767
http://www.wernerschell.de/forum/neu/vi ... 68#p107768