Herausforderungen einer immer älter werdenden Gesellschaft und die Situation älterer Menschen im Fokus
Verfasst: 18.09.2018, 08:25
Welttag der älteren Menschen am 01.10.2018
Der internationale Tag der älteren Menschen, manchmal auch Tag der Senioren oder Weltseniorentag genannt, findet jährlich am 01.Oktober statt. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNO) hat 1990 den internationalen Tag der Älteren Menschen ins Leben gerufen, um auf die Herausforderungen einer immer älter werdenden Gesellschaft und die Situation älterer Menschen aufmerksam machen. Der Internationale Tag der älteren Menschen soll helfen, die Aufmerksamkeit der Menschen auf die Ziele des Internationalen Aktionsplans zur Frage des Alterns (1982) zu lenken. Vor allem sollen ältere Menschen die Möglichkeit bekommen, an den Entscheidungen, welche ihr Leben betreffen, voll beteiligt zu werden.
Soweit eine solche Beteiligung nicht mehr uneingeschränkt möglich ist, müssen sich andere kümmern. In diesem Sinne hat sich Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk die Aufgabe gestellt, als Interessenvertretung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen aktiv zu sein. Von diesen Aktivitäten profitieren vorrangig die älteren Menschen. Und dies sollte am Tag der älteren Menschen noch einmal verdeutlicht werden. Nähere Informationen dazu u.a. unter folgender Adresse > http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de
Weil eine gute Versorgung der hilfe- und pflegebedürftigen Menschen nur mit ausreichend gut qualifizierten Pflegekräften zu gewährleisten ist, engagiert sich Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk folgerichtig für gute Pflege-Rahmenbedingungen, d.h. auskömmliche Stellenschlüssel und angemessene Vergütungen. Hinsichtlich der ambulanten Versorgung wird für die Gestaltung von kommunalen Quartiershilfen geworben. Siehe insoweit > viewtopic.php?f=6&t=21963
+++
"In vielerlei Hinsicht durchlaufen wir beim Altwerden die Entwicklung vom Anfang des Lebens noch einmal, allerdings in umgekehrter Richtung".
Wilhelm Schmid in "Gelassenheit - Was wir gewinnen, wenn wir älter werden" (Insel-Verlag, 2016)
Quelle: viewtopic.php?f=6&t=21837

Im Alter haben Erinnerungen denselben Stellenwert wie in der Jugend die Träume.
Erna Behrens-Giegl
Quelle: viewtopic.php?f=6&t=21824
+++
Ein Buchveröffentlichung zum Thema Alter:
Andreas Kruse:
Lebensphase hohes Alter
Verletzlichkeit und Reife

Quelle: viewtopic.php?f=6&t=22821
Der internationale Tag der älteren Menschen, manchmal auch Tag der Senioren oder Weltseniorentag genannt, findet jährlich am 01.Oktober statt. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNO) hat 1990 den internationalen Tag der Älteren Menschen ins Leben gerufen, um auf die Herausforderungen einer immer älter werdenden Gesellschaft und die Situation älterer Menschen aufmerksam machen. Der Internationale Tag der älteren Menschen soll helfen, die Aufmerksamkeit der Menschen auf die Ziele des Internationalen Aktionsplans zur Frage des Alterns (1982) zu lenken. Vor allem sollen ältere Menschen die Möglichkeit bekommen, an den Entscheidungen, welche ihr Leben betreffen, voll beteiligt zu werden.
Soweit eine solche Beteiligung nicht mehr uneingeschränkt möglich ist, müssen sich andere kümmern. In diesem Sinne hat sich Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk die Aufgabe gestellt, als Interessenvertretung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen aktiv zu sein. Von diesen Aktivitäten profitieren vorrangig die älteren Menschen. Und dies sollte am Tag der älteren Menschen noch einmal verdeutlicht werden. Nähere Informationen dazu u.a. unter folgender Adresse > http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de
Weil eine gute Versorgung der hilfe- und pflegebedürftigen Menschen nur mit ausreichend gut qualifizierten Pflegekräften zu gewährleisten ist, engagiert sich Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk folgerichtig für gute Pflege-Rahmenbedingungen, d.h. auskömmliche Stellenschlüssel und angemessene Vergütungen. Hinsichtlich der ambulanten Versorgung wird für die Gestaltung von kommunalen Quartiershilfen geworben. Siehe insoweit > viewtopic.php?f=6&t=21963
+++
"In vielerlei Hinsicht durchlaufen wir beim Altwerden die Entwicklung vom Anfang des Lebens noch einmal, allerdings in umgekehrter Richtung".
Wilhelm Schmid in "Gelassenheit - Was wir gewinnen, wenn wir älter werden" (Insel-Verlag, 2016)
Quelle: viewtopic.php?f=6&t=21837
Im Alter haben Erinnerungen denselben Stellenwert wie in der Jugend die Träume.
Erna Behrens-Giegl
Quelle: viewtopic.php?f=6&t=21824
+++
Ein Buchveröffentlichung zum Thema Alter:
Andreas Kruse:
Lebensphase hohes Alter
Verletzlichkeit und Reife

Quelle: viewtopic.php?f=6&t=22821