"Im Alter IN FORM" - Einsatz für die Gesundheitsförderung der älteren Menschen in den Kommunen geboten
Verfasst: 20.09.2018, 17:29
Aus Forum:
viewtopic.php?f=7&t=22637&p=103790#p103790

„Im Alter IN FORM“
Informationsplattform zur Gesundheitsförderung ist online
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) hat auf dem 12. Deutschen Seniorentag in Dortmund die neue Internetplattform „Im Alter IN FORM“ online gestellt. Sie wurde vom Vorsitzenden der BAGSO, Franz Müntefering, und Ursula Horzetzky, Referatsleiterin Ernährungsprävention, Ernährungsinformation beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), vorgestellt.
Das Informationsportal richtet sich an Verantwortliche und Akteure auf kommunaler Ebene, die sich für die Gesundheitsförderung älterer Menschen einsetzen. Es bietet umfassende Informationen und Materialien zur Gestaltung von kommunalen Angeboten und Strukturen mit dem Ziel, die Gesundheit älterer Menschen zu erhalten und zu verbessern. Im Mittelpunkt der Webseite „Im Alter IN FORM“ stehen die Förderung einer ausgewogenen Ernährung, ausreichender Bewegung und der sozialen Teilhabe. Die Internetseite informiert über die Schulungsangebote und Fachtagungen des BAGSO-Projektes „Im Alter IN FORM“ und bietet fachbezogene Materialien sowie Links zu anderen interessanten Informationsangeboten.
Die neue Internetseite ist Teil des BAGSO-Projekts „Im Alter IN FORM – Potenziale in Kommunen aktivieren“. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen von „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ gefördert.
Die Seite ist zu finden unter www.im-alter-inform.de
Quelle: Pressemitteilung vom 29.05.2018
Pressekontakt: Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO)
Barbara Stupp
Tel.: +49 (0) 2 28 / 24 99 93 12
E-Mail: stupp@bagso.de
+++
Gesundheitsförderung

Ausgewogene Ernährung
Näheres > https://www.im-alter-inform.de/gesundhe ... rnaehrung/

Ausreichend Bewegung
Näheres > https://www.im-alter-inform.de/gesundhe ... /bewegung/

Soziale Teilhabe
Näheres > https://www.im-alter-inform.de/gesundhe ... -teilhabe/
Quelle und weitere Informationen:
https://www.im-alter-inform.de/
+++
Der 27. Neusser Pflegetreff am 22.11.2017 befasste sich mit dem Thema "Prävention und Gesundheitsförderung" und stellte schwerpunktmäßig auf Bewegung, Ernährung bzw. gesunde Lebensführung ab. Es wurde deutlich, dass eine gesunde Lebensführung nicht nur Krankheiten verhindert oder hinaus schiebt, sondern auch eindeutig lebensverlängernd wirkt. So gesehen ist eine solche Lebensführung alternativlos. > viewtopic.php?f=7&t=22212
Über den Treff wurde umfänglich informiert, z.B.:
- Die Neuss-Grevenbroicher Zeitung berichtete am 24.11.2017 > http://www.rp-online.de/nrw/staedte/neu ... -1.7199062
- Eine Filmdokumentation steht bei Youtube zur Verfügung > https://www.youtube.com/watch?v=ukP2Nj9 ... e=youtu.be
- Eine Bildergalerie präsentiert eine Fotoauswahl > download/file.php?id=176
Es ging beim Neusser Pflegetreff am 22.11.2017 um Themen, die auch der Deutsche Seniorentag aufgegriffen hat. Dies verdeutlicht noch einmal die Bedeutung von Prävention und Gesundheitsförderung!
viewtopic.php?f=7&t=22637&p=103790#p103790

„Im Alter IN FORM“
Informationsplattform zur Gesundheitsförderung ist online
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) hat auf dem 12. Deutschen Seniorentag in Dortmund die neue Internetplattform „Im Alter IN FORM“ online gestellt. Sie wurde vom Vorsitzenden der BAGSO, Franz Müntefering, und Ursula Horzetzky, Referatsleiterin Ernährungsprävention, Ernährungsinformation beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), vorgestellt.
Das Informationsportal richtet sich an Verantwortliche und Akteure auf kommunaler Ebene, die sich für die Gesundheitsförderung älterer Menschen einsetzen. Es bietet umfassende Informationen und Materialien zur Gestaltung von kommunalen Angeboten und Strukturen mit dem Ziel, die Gesundheit älterer Menschen zu erhalten und zu verbessern. Im Mittelpunkt der Webseite „Im Alter IN FORM“ stehen die Förderung einer ausgewogenen Ernährung, ausreichender Bewegung und der sozialen Teilhabe. Die Internetseite informiert über die Schulungsangebote und Fachtagungen des BAGSO-Projektes „Im Alter IN FORM“ und bietet fachbezogene Materialien sowie Links zu anderen interessanten Informationsangeboten.
Die neue Internetseite ist Teil des BAGSO-Projekts „Im Alter IN FORM – Potenziale in Kommunen aktivieren“. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen von „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ gefördert.
Die Seite ist zu finden unter www.im-alter-inform.de
Quelle: Pressemitteilung vom 29.05.2018
Pressekontakt: Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO)
Barbara Stupp
Tel.: +49 (0) 2 28 / 24 99 93 12
E-Mail: stupp@bagso.de
+++
Gesundheitsförderung

Ausgewogene Ernährung
Näheres > https://www.im-alter-inform.de/gesundhe ... rnaehrung/

Ausreichend Bewegung
Näheres > https://www.im-alter-inform.de/gesundhe ... /bewegung/

Soziale Teilhabe
Näheres > https://www.im-alter-inform.de/gesundhe ... -teilhabe/
Quelle und weitere Informationen:
https://www.im-alter-inform.de/
+++
Der 27. Neusser Pflegetreff am 22.11.2017 befasste sich mit dem Thema "Prävention und Gesundheitsförderung" und stellte schwerpunktmäßig auf Bewegung, Ernährung bzw. gesunde Lebensführung ab. Es wurde deutlich, dass eine gesunde Lebensführung nicht nur Krankheiten verhindert oder hinaus schiebt, sondern auch eindeutig lebensverlängernd wirkt. So gesehen ist eine solche Lebensführung alternativlos. > viewtopic.php?f=7&t=22212
Über den Treff wurde umfänglich informiert, z.B.:
- Die Neuss-Grevenbroicher Zeitung berichtete am 24.11.2017 > http://www.rp-online.de/nrw/staedte/neu ... -1.7199062
- Eine Filmdokumentation steht bei Youtube zur Verfügung > https://www.youtube.com/watch?v=ukP2Nj9 ... e=youtu.be
- Eine Bildergalerie präsentiert eine Fotoauswahl > download/file.php?id=176

Es ging beim Neusser Pflegetreff am 22.11.2017 um Themen, die auch der Deutsche Seniorentag aufgegriffen hat. Dies verdeutlicht noch einmal die Bedeutung von Prävention und Gesundheitsförderung!