Frauen und Männer schlafen unterschiedlich
Verfasst: 01.09.2017, 06:35
Gesundheitstelefon vom 1. bis 15. September 2017
Frauen und Männer schlafen unterschiedlich
Der Schlaf ist lebensnotwendig, er dient beispielsweise dem Ausruhen und Erholen und dem Bilden neuer Verknüpfungen von Nervenzellen im Gehirn. Doch einfach erholsam schlafen können nicht alle Menschen, viele leiden an Einschlaf- oder Durchschlafstörungen – die Tendenz in Deutschland ist steigend.
Studien weisen nach, dass mehr Frauen als Männer an Schlafstörungen leiden. Woran mag das liegen? Das Gesundheitstelefon der LZG betrachtet die unterschiedlichen Schlafgewohnheiten der beiden Geschlechter und beleuchtet mögliche Gründe dafür. Der Ansagetext kann vom 1. bis 15. September 2017 rund um die Uhr unter der Telefonnummer 06131 2069-30 abgehört werden. Außerdem können Interessierte den Text mit weiterführenden Links – auch über diesen Zeitraum hinaus – auf der Homepage der LZG unter http://www.gesundheitstelefon-rlp.de nachlesen.
V.i.S.d.P. Dr. Matthias Krell (Geschäftsführer)
Frauen und Männer schlafen unterschiedlich
Der Schlaf ist lebensnotwendig, er dient beispielsweise dem Ausruhen und Erholen und dem Bilden neuer Verknüpfungen von Nervenzellen im Gehirn. Doch einfach erholsam schlafen können nicht alle Menschen, viele leiden an Einschlaf- oder Durchschlafstörungen – die Tendenz in Deutschland ist steigend.
Studien weisen nach, dass mehr Frauen als Männer an Schlafstörungen leiden. Woran mag das liegen? Das Gesundheitstelefon der LZG betrachtet die unterschiedlichen Schlafgewohnheiten der beiden Geschlechter und beleuchtet mögliche Gründe dafür. Der Ansagetext kann vom 1. bis 15. September 2017 rund um die Uhr unter der Telefonnummer 06131 2069-30 abgehört werden. Außerdem können Interessierte den Text mit weiterführenden Links – auch über diesen Zeitraum hinaus – auf der Homepage der LZG unter http://www.gesundheitstelefon-rlp.de nachlesen.
V.i.S.d.P. Dr. Matthias Krell (Geschäftsführer)