Wann sind Pigmentstörungen gesundheitlich unbedenklich?
Verfasst: 18.11.2016, 09:01
Gesundheitstelefon vom 16. Bis 30. November 2016
Wann sind Pigmentstörungen gesundheitlich unbedenklich?
Pigmentstörungen zeigen sich auf vielfältige Weise, sie können großflächig oder kleinteilig, mit scharf umgrenzten oder ausgefranstem Rand auftreten. Aufgrund einer außergewöhnlich starken oder schwachen Bildung des Farbpigments Melanin treten helle oder dunkle Flecken auf der Haut auf.
Oft begegnen Menschen von Pigmentstörungen betroffenen Menschen mit Neugier oder sogar Ablehnung, gerade wenn die Flecken an gut sichtbaren Stellen wie Gesicht, Hals oder Händen erscheinen. Aber: Meistens sind solche Farbveränderungen der Haut gesundheitlich unbedenklich. Sie sind nicht ansteckend und schaden nicht anderen Menschen.
Das Gesundheitstelefon der LZG ab 16. November klärt über das Thema auf und rät auch, wann es sinnvoll ist, eine Ärztin oder einen Arzt zu konsultieren. Der Ansagetext ist bis 30. November rund um die Uhr unter der Telefonnummer 06131 2069-30 abzuhören. Außerdem können Interessierte den Text mit weiterführenden Links – auch über diesen Zeitraum hinaus – auf der Homepage der LZG unter http://www.gesundheitstelefon-rlp.de nachlesen.
V.i.S.d.P. Dr. Matthias Krell (Geschäftsführer)
Wann sind Pigmentstörungen gesundheitlich unbedenklich?
Pigmentstörungen zeigen sich auf vielfältige Weise, sie können großflächig oder kleinteilig, mit scharf umgrenzten oder ausgefranstem Rand auftreten. Aufgrund einer außergewöhnlich starken oder schwachen Bildung des Farbpigments Melanin treten helle oder dunkle Flecken auf der Haut auf.
Oft begegnen Menschen von Pigmentstörungen betroffenen Menschen mit Neugier oder sogar Ablehnung, gerade wenn die Flecken an gut sichtbaren Stellen wie Gesicht, Hals oder Händen erscheinen. Aber: Meistens sind solche Farbveränderungen der Haut gesundheitlich unbedenklich. Sie sind nicht ansteckend und schaden nicht anderen Menschen.
Das Gesundheitstelefon der LZG ab 16. November klärt über das Thema auf und rät auch, wann es sinnvoll ist, eine Ärztin oder einen Arzt zu konsultieren. Der Ansagetext ist bis 30. November rund um die Uhr unter der Telefonnummer 06131 2069-30 abzuhören. Außerdem können Interessierte den Text mit weiterführenden Links – auch über diesen Zeitraum hinaus – auf der Homepage der LZG unter http://www.gesundheitstelefon-rlp.de nachlesen.
V.i.S.d.P. Dr. Matthias Krell (Geschäftsführer)